Skip to main content

Anfangs fand ich Themen wie Altersvorsorge und Berufsunfähigkeit sehr komplex, aber der Vergleich hat mir alles verständlicher gemacht.. Versicherung Villingendorf.

Lage von Villingendorf

Versicherungsarten kurz erklärt – was ich auf Anhieb verstanden habe und was nicht


Es ist, als wäre es gestern gewesen, dass ich zum ersten Mal ein Online-Versicherungsportal geöffnet habe. Am Anfang war ich sicher, das geht fix – einfach ein paar Häkchen, ein Vergleich und fertig. Ich merkte bereits nach der ersten Seite, dass das Ganze doch viel mehr Aufwand bedeutet, als ich erwartet hatte. Plötzlich wurde ich mit einer endlosen Liste an Versicherungsarten und Angeboten konfrontiert.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … da wurde ein Thema nach dem anderen aufgemacht. Ich musste mir Klarheit verschaffen und herausfinden, was für mich eigentlich zählt. Ich merkte, dass es sinnvoll ist, sich im Voraus zu fragen: Was brauche ich wirklich? Wo will ich Schutz? Und welches Budget habe ich dafür? Der Vergleich hat mir gut geholfen, das Richtige herauszufinden, und die Infos waren im Portal einfach und verständlich erklärt.



So viele Versicherungen, aber hier habe ich endlich durchgeblickt und weiß, was ich wirklich brauche.

  • Versicherungen für den Alltag – welche mir wirklich Sicherheit geben
  • Von Haftpflicht bis Berufsunfähigkeit – was ich wirklich brauche
  • Wie ich meine Kfz-Versicherung online gefunden habe
  • Wie ich bei der Berufsunfähigkeit auf die richtigen Bedingungen geachtet habe
  • Der Unterschied zwischen Makler und Online-Portal – was mir mehr geholfen hat
  • Kfz-Versicherung online abschließen – worauf ich achten würde
  • Welche Versicherung ich immer online abschließen würde


Die Must-Have Versicherungen – Was ich empfehlen kann


Gerade bei den Bereichen, die ich noch nicht vollständig verstanden hatte, war ich ständig am Grübeln. Wer sich für die passende Versicherung interessiert, stellt sich schnell die Frage, welche Policen relevant sind. Die Haftpflicht ist für mich das Basis-Paket – kleine Missgeschicke können immer vorkommen. Auch die Hausratversicherung macht für mich Sinn, weil sie günstig ist und viele meiner wertvollen Sachen schützt.

Ein Auto bringt die Notwendigkeit zur Kfz-Versicherung mit sich. Einige Themen, darunter die Berufsunfähigkeitsversicherung, hielt ich anfangs für weniger wichtig. Hier habe ich länger überlegt, weil ich gründlich abwägen wollte, ob diese Absicherung sinnvoll für mich ist. Zuerst solltest du die Basics wie Haftpflicht und Hausrat absichern und dann zu komplizierteren Versicherungen übergehen.




Online abschließen – welche Versicherungen sich dafür eignen und welche nicht


Manche Versicherungen sind praktisch, aber nicht zwingend notwendig. Manche Versicherungen sind praktisch, aber nicht zwingend notwendig. Das Schöne am Online-Portal ist, dass man dort viele Versicherungen direkt abschließen kann, ohne auf Beratungstermine angewiesen zu sein. Bei unkomplizierten Versicherungen wie der Haftpflicht setze ich auf den Online-Abschluss, das hat sich gelohnt.

Mit den relevanten Infos konnte ich die Tarife ansehen und die Versicherung abschließen. Das war sehr nützlich, weil ich sofort das Gefühl hatte, etwas erreicht zu haben. Bei standardisierten Policen ist der Online-Abschluss die praktischste und unkomplizierteste Wahl. Vor allem bei Fragen zur Deckungssumme und Zusatzoptionen habe ich in die FAQs geschaut, damit mir keine wichtigen Infos entgehen.



Makler oder Berater – wer hilft mir wirklich bei der richtigen Versicherung?


Nur wenn ich mich sehr gut auskenne, würde ich komplexere Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung online abschließen. Ein Experte könnte hier gut weiterhelfen. Bei einigen Versicherungen ist es wirklich ratsam, sich mit einem Berater oder Makler zusammenzusetzen, vor allem bei komplexeren Themen.

Eine persönliche Beratung ist bei der Berufsunfähigkeitsversicherung absolut empfehlenswert. Anfangs habe ich die Bedingungen selbst gelesen, aber irgendwann bin ich komplett ausgestiegen. Eine Beratung ist gerade bei der privaten Krankenversicherung oft eine gute Idee.

Mit so vielen Tarifen und Leistungen fällt es schwer, alles auf eigene Faust zu prüfen. Der Tipp des Beraters, die Beiträge im Alter zu berücksichtigen, war sehr hilfreich, weil mir das nicht bewusst war. Langfristige oder teure Projekte profitieren oft von einer professionellen Beratung.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp