Skip to main content

Am Anfang dachte ich, das mit der Versicherung wäre einfach, aber sobald ich loslegte, wusste ich nicht mehr, wo ich starten sollte.. Versicherung Voltlage.

Lage von Voltlage

Von Haftpflicht bis Zahnzusatz: Was ich als wirklich sinnvoll empfinde


Noch immer habe ich den ersten Besuch auf einem Versicherungsportal gut in Erinnerung. Anfangs dachte ich, das schaffe ich schnell – einfach Häkchen setzen, vergleichen und los. Kaum hatte ich die erste Seite überflogen, da merkte ich, dass das wohl länger dauern wird als erwartet. Ich war plötzlich in einem Meer aus verschiedenen Versicherungsarten und Angeboten gefangen.

Ein Thema kam zum anderen: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Erstmal musste ich klären und erkennen, was für mich eigentlich zählt. Hier fiel mir auf, dass es hilfreich ist, sich vorher Fragen zu stellen wie: Was brauche ich wirklich? Wo möchte ich Schutz? Und was bin ich bereit zu zahlen? Mit dem Vergleich konnte ich gut entscheiden, was zu mir passt, und das Portal hat mir die Basisinfos verständlich dargestellt.



Mehr Zeit für die wichtigen Dinge: Hier finde ich alles, was ich zur Absicherung brauche.

  • Online-Vergleich von Versicherungen – welche Angaben ich immer bereithalte
  • Wie ich beim Versicherungsvergleich Klarheit gefunden habe
  • Ein Vergleichsportal für Versicherungen – welche Vorteile es mir bringt
  • Die wichtigsten Versicherungen für den Alltag – und was man wirklich braucht
  • Sicherheits-Tipps für den Online-Abschluss einer Versicherung
  • Beratung online oder persönlich? Meine Gedanken zur Entscheidung
  • Vergleichsportal für Versicherungen – worauf ich beim ersten Besuch geachtet habe


Die wichtigsten Versicherungen für den Alltag – meine Tipps


Gerade bei den Punkten, die ich noch nicht durchschaut hatte, blieben ständig Fragen offen. Ein Thema, das bei der Versicherungswahl schnell aufkommt, ist die Frage nach den wirklich wichtigen Versicherungen. Eine Haftpflicht ist für mich unbedingt notwendig, denn ein Missgeschick kann immer passieren. Die Hausratversicherung ist für mich eine gute Wahl, weil sie erschwinglich ist und wichtige Sachen schützt.

Ein Auto ohne Kfz-Versicherung ist schlicht undenkbar. Auch die Berufsunfähigkeitsversicherung schien mir zu Beginn nicht so dringend. In diesem Fall habe ich mir lange Gedanken gemacht, um abzuwägen, ob die Absicherung sinnvoll ist. Ich rate, zuerst die Basics wie Haftpflicht und Hausrat abzuschließen, bevor du in die Tiefe gehst.




Digital zur Versicherungspolice: Was ich über den Online-Abschluss gelernt habe


Es gibt viele Versicherungen, die schön wären, aber nicht zwingend sind. Es gibt viele Versicherungen, die schön wären, aber nicht zwingend sind. Dank des Online-Portals kann man Versicherungen abschließen, ohne Beratungsgespräche einplanen zu müssen. Einfachere Versicherungen wie Haftpflicht oder Hausrat erledige ich gerne online, das funktioniert optimal.

Ein paar Infos eintippen, Tarife prüfen und die Versicherung abschließen – das war es schon. Das war super hilfreich, weil ich das Gefühl hatte, direkt etwas erledigt zu haben. Für diese standardisierten Policen ist der Online-Weg total passend und unkompliziert. Nur bei Unsicherheiten zur Deckungssumme oder Zusatzleistungen habe ich die FAQs vorher durchforstet, um sicherzugehen.



Wann lohnt sich ein Makler? Meine Erfahrungen zur richtigen Beratung


Bei anspruchsvolleren Versicherungen wie der Berufsunfähigkeitsversicherung oder privaten Krankenversicherung würde ich nur online abschließen, wenn ich die Details genau kenne. Ein Profi könnte hier wirklich eine Hilfe sein. In schwierigen Versicherungsfällen ist es häufig sinnvoll, die Unterstützung eines Maklers oder Beraters zu suchen.

Eine persönliche Beratung ist gerade bei der Berufsunfähigkeitsversicherung sehr wertvoll. Ich habe die Bedingungen gelesen und irgendwann einfach den Überblick verloren. Ein Bereich, bei dem eine Beratung hilfreich ist, ist die private Krankenversicherung.

Mit den vielen verschiedenen Tarifen und Leistungen ist es allein kaum überschaubar. Durch den Berater wurde mir bewusst, dass ich die Beiträge im Alter beachten sollte, was ich ohne ihn nicht bedacht hätte. Langfristige oder teure Entscheidungen trifft man besser mit dem Rat eines Experten.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp