Skip to main content

Eine Versicherung sollte keine Einheitslösung sein, sondern genau auf mich abgestimmt – das habe ich durch die Vergleiche realisiert.. Versicherung Waidhofen an der Ybbs.

Lage von Waidhofen an der Ybbs

Vom ersten Aha-Moment bis zur Entscheidung: Mein Weg zu den richtigen Versicherungen


Noch heute weiß ich, wie ich zum ersten Mal auf einem Versicherungsportal unterwegs war. Es schien mir anfangs ganz simpel – ein paar Häkchen, ein Vergleich und ich bin fertig. Bereits nach der ersten Seite merkte ich, dass das doch etwas länger dauern würde, als ich anfangs dachte. Ich sah mich plötzlich in einem Labyrinth aus Versicherungsarten und Tarifoptionen gefangen.

Es folgte ein Thema dem nächsten: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Ich musste zuerst sortieren, um herauszufinden, was für mich überhaupt wichtig ist. Hier wurde mir klar, dass es hilfreich ist, sich ein paar Fragen zu stellen: Was ist notwendig? Was möchte ich schützen? Und wie viel bin ich bereit, zu zahlen? Dank des Vergleichs konnte ich schnell sehen, was passt, und das Portal hat die grundlegenden Infos verständlich aufbereitet.



Egal ob mein neues Auto, mein Zuhause oder meine Zähne – hier finde ich alles, was mich absichert.

  • Tipps für den Online-Vergleich – was ich vorher gerne gewusst hätte
  • Vergleichsportal vs. Beratungsgespräch – was mir besser gefallen hat
  • Welche Versicherung ich immer online abschließen würde
  • Welche Versicherungsdetails ich mir vor dem Abschluss ansehe
  • Wie ich die richtige Versicherung für meinen Alltag gefunden habe
  • Warum ich bei der Versicherung Eigenbeteiligung nicht zu hoch ansetze
  • Wie ich mein Versicherungswissen durch das Portal erweitert habe


Die Versicherungen, die für mich wirklich Sinn machen


Besonders bei den unklaren Punkten hatte ich immer wieder offene Fragen. Bei der Entscheidung für die passende Versicherung stellt sich oft die Frage, welche Versicherungen überhaupt wichtig sind. Die Haftpflicht gehört für mich zur Grundausstattung, falls mal etwas schiefgeht. Die Hausratversicherung hat sich für mich gelohnt, da sie nicht viel kostet und viele wertvolle Dinge absichert, die mir wichtig sind.

Hat man ein Auto, dann gehört die Kfz-Versicherung einfach dazu. Es gibt Themen, die ich zu Beginn als nicht so dringend ansah, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung. Hier habe ich länger nachgedacht, weil ich entscheiden wollte, ob ich diese zusätzliche Absicherung brauche. Ich würde raten, erstmal auf Haftpflicht und Hausrat zu setzen, bevor man sich an die komplexeren Verträge macht.




Meine Tipps, wie man sich sicher online versichert


Es gibt Versicherungen, die sinnvoll sind, aber nicht zwingend erforderlich. Es gibt Versicherungen, die sinnvoll sind, aber nicht zwingend erforderlich. Das Praktische an einem Online-Portal ist, dass man Versicherungen direkt abschließen kann, ganz ohne Beratungstermin. Gerade bei einfachen Versicherungen wie Haftpflicht und Hausrat hat sich der Online-Abschluss bei mir bewährt.

Einfach Daten eingeben, die Tarife checken und die Versicherung gleich abschließen. Das war wirklich angenehm, weil ich das Gefühl bekam, sofort etwas erledigt zu haben. Der Online-Weg ist für standardisierte Versicherungen eine absolut sinnvolle und bequeme Lösung. Nur bei Unsicherheiten zur Deckungssumme oder Zusatzleistungen habe ich die FAQs vorher durchforstet, um sicherzugehen.



Warum ich mich bei komplexen Versicherungen für einen Makler entscheide


Bei komplizierten Policen wie Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung kommt der Online-Abschluss für mich nur infrage, wenn ich Bescheid weiß. In diesem Fall könnte ein Experte die passende Hilfe geben. Für komplizierte Versicherungen ist es wirklich ratsam, mit einem Versicherungsberater oder Makler zu sprechen.

Eine persönliche Beratung ist bei der Berufsunfähigkeitsversicherung oft sinnvoll. Anfangs habe ich mich alleine durch die Bedingungen gewühlt, bis ich irgendwann nicht mehr weiterwusste. Ein typischer Bereich für eine nützliche Beratung ist die private Krankenversicherung.

Da gibt es oft so viele Tarife und Leistungen, dass es auf eigene Faust schwer zu vergleichen ist. Der Tipp des Beraters, die Beiträge im Alter zu berücksichtigen, war sehr hilfreich, weil mir das nicht bewusst war. Bei langfristigen oder kostspieligen Themen sollte man einen Profi hinzuziehen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp