Skip to main content

Oft fragte ich mich, ob der niedrigere Preis wirklich die beste Leistung bedeutet – da musste ich schon sehr genau hinschauen.. Versicherung Waldkraiburg.

Lage von Waldkraiburg

Wie ich herausgefunden habe, was sich bei Versicherungen lohnt


Der erste Klick auf ein Versicherungsportal ist mir noch lebendig in Erinnerung. Ich dachte, das mache ich fix – ein paar Häkchen, vergleichen und fertig. Kaum hatte ich die erste Seite geöffnet, merkte ich, dass das doch zeitintensiver ist, als ich gedacht hatte. Unvermittelt fand ich mich in einem Labyrinth an verschiedenen Versicherungsoptionen und Tarifen.

Es hörte gar nicht auf: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … Themen ohne Ende. Es war nötig, dass ich mir erstmal eine Übersicht verschaffe und erkenne, was mir wichtig ist. Mir wurde hier bewusst, wie hilfreich es ist, sich vorab zu fragen: Was brauche ich? Was will ich absichern? Und wie viel will ich dafür ausgeben? Der Vergleich hat mir geholfen, die passenden Optionen zu finden, und die Infos waren auf dem Portal übersichtlich erklärt.



Egal, ob Hausrat oder Rechtsschutz – hier finde ich alles in einem Rutsch und spare mir die Kopfschmerzen.

  • Die wichtigsten Versicherungen für den Alltag im Überblick
  • Warum ich die Eigenbeteiligung als Kostensenkung nutze
  • Wie ich mich durch das Vergleichsportal geklickt habe
  • Mein Weg durch das Versicherungsportal – wie ich die richtige Versicherung fand
  • Die besten Tipps für den Einstieg ins Vergleichsportal
  • Haftpflicht, Kfz und mehr: Welche Versicherungen ich online abgeschlossen habe
  • Wie ich beim Online-Vergleich den Überblick behalten habe


Mein persönlicher Versicherungs-Guide – die Must-Haves aus meiner Sicht


Gerade bei den Aspekten, die ich noch nicht ganz verstanden hatte, tauchten immer wieder Fragen auf. Bei der Auswahl einer Versicherung stellt sich häufig die Frage, welche Versicherungen wirklich wichtig sind. Die Haftpflicht sehe ich als eine Art Grundschutz, weil immer etwas Unvorhergesehenes passieren kann. Auch die Hausratversicherung macht für mich Sinn, weil sie günstig ist und viele meiner wichtigen Sachen schützt.

Wer ein Fahrzeug hat, braucht auch die Kfz-Versicherung. Einige Dinge, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung, hielt ich anfangs für weniger wichtig. An dieser Stelle habe ich länger überlegt, um zu entscheiden, ob ich diese Absicherung wirklich benötige. Am besten beginnt man mit Haftpflicht und Hausrat, bevor man sich mit schwierigeren Versicherungen befasst.




Digital und sicher: Mein erster Versuch mit dem Online-Abschluss


Einige Versicherungen sind nützlich, aber nicht zwingend ein Muss. Einige Versicherungen sind nützlich, aber nicht zwingend ein Muss. Ein Online-Portal ermöglicht es, Versicherungen zu buchen, ohne dass Beratungstermine nötig sind. Der Online-Abschluss hat sich für mich bei unkomplizierten Versicherungen wie Haftpflicht und Hausrat voll bewährt.

Ich habe schnell meine Infos eingegeben, Tarife verglichen und die Versicherung gleich abgeschlossen. Es war echt hilfreich, weil ich das Gefühl bekam, sofort etwas erledigt zu haben. Gerade bei diesen standardisierten Versicherungen finde ich den Online-Weg einfach und passend. Die FAQs habe ich bei Unsicherheiten zur Deckungssumme oder bestimmten Optionen durchgelesen, damit nichts Wichtiges untergeht.



Versicherungstipps vom Makler – wann ich seine Hilfe in Anspruch nehme


Bei anspruchsvolleren Policen wie Berufsunfähigkeit oder privater Krankenversicherung ist der Online-Abschluss für mich nur eine Option, wenn ich gut Bescheid weiß. Vielleicht wäre der Rat eines Fachmanns hier sinnvoll. Bei komplexen Versicherungen ist es wirklich ratsam, die Unterstützung eines Maklers oder Beraters zu suchen.

Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine persönliche Beratung wirklich hilfreich. Ich habe versucht, die Bedingungen alleine zu lesen, doch irgendwann verlor ich den Überblick. Für die private Krankenversicherung ist Beratung oft eine gute Unterstützung.

Da gibt es so viele verschiedene Tarife und Leistungen, dass man ohne Unterstützung kaum durchblickt. Dank des Beraters wurde mir klar, dass ich auch die Beiträge im Alter berücksichtigen sollte – das hatte ich vorher gar nicht auf dem Schirm. Für Fragen, die mit hohen Kosten oder langen Zeiträumen verbunden sind, zahlt sich eine professionelle Beratung aus.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp