Skip to main content

Es war eine riesige Erleichterung, online alle Versicherungen auf einen Blick vergleichen zu können – das ewige Suchen hat ein Ende.. Versicherung Warthausen an der Riß.

Lage von Warthausen an der Riß

Wie ich mich für die richtigen Versicherungen entschieden habe


Es war spannend, als ich das erste Mal auf einem Versicherungsportal unterwegs war – das bleibt mir bis heute in Erinnerung. Ich dachte, das wird easy – ein paar Optionen auswählen, vergleichen und schon bin ich durch. Kaum auf der ersten Seite angekommen, wurde mir bewusst, dass das Ganze wohl mehr Zeit in Anspruch nimmt als geplant. Plötzlich war ich in einer Vielzahl von Versicherungsarten und Optionen gefangen.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … ein endloser Strom von Themen. Zuerst musste ich mir einen Überblick verschaffen und abwägen, was für mich von Bedeutung ist. Ich habe festgestellt, dass es nützlich ist, sich im Vorfeld Gedanken zu machen: Was brauche ich? Wovor will ich Schutz? Und was darf es kosten? Durch den Vergleich konnte ich gut herausfiltern, was passt, und das Portal hat die Infos übersichtlich und leicht verständlich bereitgestellt.



Versicherung finden, ohne den Überblick zu verlieren? Hier klappt‘s und spart mir Zeit.

  • Ein Vergleichsportal für Versicherungen – welche Vorteile es mir bringt
  • Hausrat oder Haftpflicht? Welche Versicherung ich zuerst abgeschlossen habe
  • Wie ich mich durch das Vergleichsportal geklickt habe
  • Von Haftpflicht bis Berufsunfähigkeit – was ich wirklich brauche
  • Warum die Eigenbeteiligung bei der Versicherung eine wichtige Rolle spielt
  • Wie ich beim ersten Online-Vergleich den Überblick behalten habe
  • Welche Versicherungen ich wirklich online abschließen würde


Ein Überblick meiner wichtigsten Versicherungen und warum ich sie gewählt habe


Bei den Themen, die ich noch nicht richtig erfasst hatte, kamen immer wieder Unsicherheiten auf. Bei der Wahl der passenden Versicherung fragt man sich oft, welche Versicherungen notwendig sind. Die Haftpflicht ist für mich eine Art Grundschutz, falls ein Missgeschick passiert. Ich finde die Hausratversicherung sinnvoll, da sie wenig kostet und viele meiner wertvollen Sachen schützt.

Mit einem Auto kommt auch die Verantwortung für die Kfz-Versicherung. Manche Themen sah ich zunächst als weniger wichtig an, etwa die Berufsunfähigkeitsversicherung. Ich habe mir hier mehr Gedanken gemacht, weil ich abwägen wollte, ob ich wirklich eine zusätzliche Absicherung benötige. Mein Tipp: Zuerst die Grundabsicherung wie Haftpflicht und Hausrat machen, bevor du die komplizierteren Versicherungen angehst.




Versicherung vom Sofa aus: Meine Tipps zum Online-Abschluss


Es gibt Versicherungen, die man haben kann, aber nicht unbedingt muss. Es gibt Versicherungen, die man haben kann, aber nicht unbedingt muss. Das Praktische an einem Online-Portal ist, dass man Versicherungen direkt abschließen kann, ganz ohne Beratungstermin. Der Online-Abschluss ist für mich die beste Lösung bei einfachen Versicherungen wie Haftpflicht und Hausrat.

Infos eingetippt, Tarife geprüft und die Versicherung sofort abgeschlossen – super praktisch. Das war super nützlich, weil ich das Gefühl hatte, gleich etwas abgehakt zu haben. Für solche standardisierten Policen ist der Online-Abschluss die einfachste Option. Nur bei Fragen zur Deckungssumme oder bestimmten Zusatzoptionen habe ich mir vorher die FAQs durchgelesen, um sicherzugehen, dass ich nichts übersehe.



Beratung bei der Versicherung – wann ich mich für den Profi entscheide


Bei komplexeren Versicherungen wie der Berufsunfähigkeit oder der privaten Krankenversicherung würde ich online nur abschließen, wenn ich mich bestens auskenne. In dem Fall wäre ein Experte sicher hilfreich. In bestimmten Fällen kann der Rat eines Versicherungsberaters oder Maklers besonders wertvoll sein, insbesondere bei komplexen Versicherungen.

In Sachen Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine persönliche Beratung wirklich hilfreich. Ich habe versucht, die Bedingungen selbst zu lesen, aber irgendwann habe ich den Faden verloren. Gerade bei der privaten Krankenversicherung ist Beratung häufig eine gute Idee.

Die Vielzahl an Tarifen und Leistungen ist oft so groß, dass man ohne Unterstützung kaum durchblickt. Der Berater hat mich darauf hingewiesen, dass die Beiträge im Alter eine Rolle spielen – das war mir vorher nicht klar. Vor allem bei langfristigen oder teuren Fragen zahlt sich die Beratung durch einen Profi aus.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp