Skip to main content

Mir wurde durch die Online-Vergleiche bewusst, dass eine Versicherung genau das bieten sollte, was ich wirklich brauche.. Versicherung Wedendorf.

Lage von Wedendorf

Einfach erklärt: Welche Versicherungsarten wirklich wichtig für mich sind


Der Augenblick, als ich das erste Mal ein Online-Versicherungsportal besucht habe, ist mir noch gut in Erinnerung. Ich dachte, das läuft wie von selbst – kurz Häkchen setzen, vergleichen und das war’s. Es dauerte nicht lange, bis ich erkannte, dass das Ganze wohl mehr Aufwand ist als erwartet. Auf einmal war ich von einer Menge an Versicherungsarten und unterschiedlichen Angeboten umgeben.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … es hörte gar nicht auf mit den Themen. Ich musste mir Klarheit verschaffen und herausfinden, was für mich eigentlich zählt. Mir wurde klar, wie hilfreich es ist, sich zu Beginn zu fragen: Was ist für mich wichtig? Wovor möchte ich mich absichern? Und welches Budget habe ich? Dank des Vergleichs war es einfach, das Passende herauszufiltern, und die Infos im Portal waren gut strukturiert dargestellt.



Ob Kasko oder private Krankenversicherung – endlich ein Überblick, der wirklich passt.

  • Warum die Eigenbeteiligung bei der Versicherung eine wichtige Rolle spielt
  • Wie ich die passende Versicherungssumme festgelegt habe
  • Kostenfaktor Eigenbeteiligung – wie ich meine Entscheidung getroffen habe
  • Warum ich meine Versicherung selbst im Netz abgeschlossen habe
  • Von Grundabsicherung bis Zusatzschutz – was ich wirklich brauche
  • Welche Versicherungsarten lassen sich problemlos online abschließen?
  • Warum die Eigenbeteiligung bei der Versicherung eine wichtige Rolle spielt


Welche Versicherungen ich für mich als sinnvoll ansehe


Gerade bei den unklaren Themen tauchten immer wieder Fragen auf. Wer sich für Versicherungen interessiert, fragt sich oft, welche davon wirklich wichtig sind. Eine Haftpflicht ist für mich das Mindeste, weil man nie weiß, was kommt. Die Hausratversicherung macht für mich Sinn, da sie nicht teuer ist und viele wertvolle Besitztümer schützt, die mir viel bedeuten.

Ein Auto erfordert natürlich eine Kfz-Versicherung. Einige Dinge, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung, empfand ich anfangs als weniger dringlich. Ich habe hier besonders intensiv darüber nachgedacht, ob ich diese zusätzliche Absicherung benötige. Mein Tipp: Erst die Basis wie Haftpflicht und Hausrat absichern und dann weitersehen.




Versicherung digital abschließen – was für mich gut funktioniert hat


Einige Versicherungen sind praktisch, aber nicht unbedingt notwendig. Einige Versicherungen sind praktisch, aber nicht unbedingt notwendig. Ein Online-Portal ermöglicht es, Versicherungen zu buchen, ohne dass Beratungstermine nötig sind. Für Haftpflicht und Hausrat hat sich der Online-Abschluss bei mir voll bewährt.

Infos eingeben, verschiedene Tarife prüfen und die Versicherung sofort abschließen – alles super schnell. Das war sehr hilfreich, weil es mir das Gefühl gab, sofort etwas abgehakt zu haben. Ich finde den Online-Weg für standardisierte Versicherungen die einfachste Wahl. Die FAQs habe ich mir bei Unklarheiten zur Deckungssumme oder zu speziellen Zusatzleistungen durchgelesen, um nichts zu verpassen.



Wie ich zur passenden Versicherung gekommen bin – mit Hilfe eines Maklers


Nur wenn ich mich wirklich auskenne, würde ich komplexe Policen wie die Berufsunfähigkeit oder die private Krankenversicherung online abschließen. Da wäre es bestimmt hilfreich, einen Profi zu fragen. Für anspruchsvollere Versicherungen ist ein Gespräch mit einem Berater oder Makler meist ratsam.

Eine persönliche Beratung ist gerade bei der Berufsunfähigkeitsversicherung sehr wertvoll. Ich habe versucht, die Bedingungen alleine zu durchdringen, aber irgendwann wurde es zu kompliziert. Gerade bei der privaten Krankenversicherung ist Beratung häufig eine gute Idee.

Die Vielzahl an verschiedenen Tarifen und Leistungen macht es schwer, alles selbst zu vergleichen. Durch den Berater wurde mir klar, dass ich auf die Beiträge im Alter achten sollte, woran ich zuvor nicht gedacht hatte. Es lohnt sich generell, bei allem, was teuer oder langfristig ist, einen Profi um Rat zu bitten.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp