Skip to main content

Als ich mit Altersvorsorge und Berufsunfähigkeit anfing, war ich echt unsicher, aber der Vergleich hat mir die Augen geöffnet.. Versicherung Wefensleben.

Lage von Wefensleben

Meine Auswahl an Versicherungen: Welche sich für mich als sinnvoll erwiesen haben


Es kommt mir vor, als wäre mein erster Besuch auf einem Versicherungsportal erst gestern gewesen. Zuerst klang es kinderleicht – ein paar Klicks, kurz vergleichen und ich bin durch. Bereits nach der ersten Seite merkte ich, dass das hier aufwändiger wird, als ich zunächst dachte. Auf einmal stand ich vor einer scheinbar endlosen Auswahl an Versicherungsarten und Optionen.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … da wurde ein Thema nach dem anderen aufgemacht. Es war nötig, dass ich mir erstmal Klarheit verschaffe und entscheide, was zählt. Hier habe ich gemerkt, dass es sinnvoll ist, sich vorab Gedanken zu machen: Was brauche ich? Was will ich absichern? Und was darf es kosten? Der Vergleich hat mir gut geholfen, herauszufinden, was zu mir passt, und die grundlegenden Infos waren im Portal einfach erklärt.



Für alles eine Versicherung? Hier habe ich die passende Lösung für jeden Lebensbereich gefunden.

  • Welche Versicherungen jeder haben sollte – meine persönliche Liste
  • Kostenfaktor Eigenbeteiligung – wie ich meine Entscheidung getroffen habe
  • Was ich über Vergleichsportale gelernt habe
  • Was ich beim ersten Klick auf einem Vergleichsportal gelernt habe
  • Was mir bei der Kfz-Versicherung im Vergleichsportal wichtig war
  • Was ich über Vergleichsportale gelernt habe
  • Warum ich bei der Versicherung Eigenbeteiligung nicht zu hoch ansetze


Einfach und effektiv – welche Versicherungen für mich unverzichtbar sind


Bei den unklaren Bereichen kamen immer wieder neue Fragezeichen hinzu. Bei der Entscheidung für die passende Versicherung fragt man sich oft, welche Versicherungen wirklich relevant sind. Die Haftpflicht ist für mich ein Muss, denn niemand ist vor Missgeschicken geschützt. Die Hausratversicherung ist für mich eine gute Entscheidung, weil sie erschwinglich ist und viele wertvolle Gegenstände schützt.

Ohne Kfz-Versicherung geht es bei einem Auto nicht. Die Berufsunfähigkeitsversicherung schätzte ich zuerst als weniger wichtig ein. Bei diesem Thema habe ich mehr Zeit investiert, um zu entscheiden, ob ich die zusätzliche Absicherung benötige. Es ist sinnvoll, die Grundsicherung wie Haftpflicht und Hausrat zuerst zu erledigen und dann weiterzugehen.




Der Online-Abschluss meiner Versicherung – wie einfach war das?


Einige Versicherungen sind praktisch, aber nicht zwingend erforderlich. Einige Versicherungen sind praktisch, aber nicht zwingend erforderlich. Das Tolle an einem Online-Portal ist, dass man Versicherungen abschließen kann, ohne sich vorher für einen Beratungstermin entscheiden zu müssen. Bei Versicherungen wie Haftpflicht ist der Online-Abschluss für mich optimal.

Ich konnte die wesentlichen Infos eingeben, die Tarife durchsehen und die Versicherung abschließen. Es war echt nützlich, weil ich direkt das Gefühl hatte, etwas erreicht zu haben. Bei standardisierten Versicherungen ist der Online-Weg für mich die beste, unkomplizierte Option. Die FAQs habe ich bei Fragen zur Deckungssumme oder zu Zusatzoptionen durchgelesen, damit mir keine wichtigen Details entgehen.



Wie mir ein Versicherungsberater geholfen hat, den Überblick zu behalten


Nur wenn ich die Details gut verstehe, würde ich den Online-Abschluss bei komplexeren Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder privater Krankenversicherung wählen. Vielleicht macht es hier Sinn, einen Experten zu befragen. Für anspruchsvollere Versicherungen ist ein Gespräch mit einem Makler oder Berater oft ratsam.

Gerade bei der Berufsunfähigkeitsversicherung macht eine Beratung oft einen großen Unterschied. Erst habe ich mich durch die Bedingungen gewühlt, aber irgendwann bin ich nicht mehr durchgestiegen. Eine Beratung ist gerade bei der privaten Krankenversicherung oft eine gute Idee.

Mit so vielen Tarifen und Leistungen ist ein Vergleich allein kaum möglich. Dank des Beraters wurde mir klar, dass ich auch die Beiträge im Alter berücksichtigen sollte – das hatte ich vorher gar nicht auf dem Schirm. Langfristige oder kostspielige Entscheidungen klärt man besser mit einem Profi.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp