Skip to main content

Eine Versicherung sollte keine Einheitslösung sein, sondern genau auf mich abgestimmt – das habe ich durch die Vergleiche realisiert.. Versicherung Welschenbach.

Lage von Welschenbach

Von Hausrat bis Haftpflicht: Welche Versicherungsarten mir wichtig sind


Noch heute erinnere ich mich gut daran, wie ich zum ersten Mal auf einem Versicherungsportal war. Es klang anfangs wie eine Kleinigkeit – ein paar Häkchen, kurz vergleichen und erledigt. Ich war kaum auf der ersten Seite, da merkte ich, dass das wohl doch länger dauert als angenommen. Ich war plötzlich in einem Meer aus verschiedenen Versicherungsarten und Angeboten gefangen.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz – ein Thema reihte sich an das andere. Zuerst musste ich mir einen Überblick verschaffen und herausfinden, was mir eigentlich wichtig ist. Ich erkannte, dass es hilfreich ist, sich vorab zu fragen: Was brauche ich? Was möchte ich absichern? Und wie viel bin ich bereit, zu zahlen? Der Vergleich war eine echte Hilfe, um das Richtige herauszufinden, und die Infos wurden übersichtlich präsentiert.



Für alles einen Plan B haben? Hier finde ich meine perfekte Versicherungslösung.

  • Welche Versicherungen ich wirklich brauche und welche eher Luxus sind
  • Meine Erfahrungen mit der Auswahl an Versicherungen im Netz
  • Was ist eine Eigenbeteiligung und wie viel ist sinnvoll?
  • Wie viel Versicherungsschutz brauche ich wirklich?
  • Welche Versicherungen auch ohne persönliche Beratung klappen
  • Tipps für den Online-Vergleich – was ich vorher gerne gewusst hätte
  • Welche Versicherungen sind unverzichtbar? Meine persönliche Liste


Warum ich mich bei Versicherungen auf die Basics beschränke – und was das für mich bedeutet


Es waren vor allem die unklaren Bereiche, bei denen immer wieder Fragezeichen aufkamen. Bei der Wahl der richtigen Versicherung fragt man sich oft, welche Absicherungen wirklich sinnvoll sind. Eine Haftpflichtversicherung ist für mich das Mindeste, da Missgeschicke jederzeit vorkommen können. Die Hausratversicherung ist für mich eine gute Entscheidung, weil sie erschwinglich ist und viele wertvolle Gegenstände schützt.

Mit einem Auto ist die Kfz-Versicherung natürlich unumgänglich. Die Berufsunfähigkeitsversicherung war eines der Themen, das ich erstmal als weniger dringend empfand. Ich habe mir hier mehr Gedanken gemacht, weil ich abwägen wollte, ob ich wirklich eine zusätzliche Absicherung benötige. Am besten fängt man mit der Basisabsicherung wie Haftpflicht und Hausrat an, bevor man sich um kompliziertere Policen kümmert.




Online abgeschlossen – warum das für mich bei der Versicherung funktioniert hat


Einige Versicherungen sind gut zu haben, aber keine absolute Pflicht. Einige Versicherungen sind gut zu haben, aber keine absolute Pflicht. Ein Online-Portal bietet die Freiheit, viele Versicherungen abzuschließen, ohne auf Beratungsgespräche angewiesen zu sein. Der Online-Abschluss hat sich für Versicherungen wie Haftpflicht bei mir voll bewährt.

Einfach meine Daten eingegeben, Tarife verglichen und die Versicherung gleich abgeschlossen. Es war echt angenehm, weil ich sofort das Gefühl hatte, etwas erreicht zu haben. Standardisierte Versicherungen abzuschließen, geht online besonders praktisch und ohne Aufwand. Bei Unklarheiten zur Deckungssumme oder zu bestimmten Extras habe ich sicherheitshalber die FAQs gelesen, um nichts zu verpassen.



Beratung oder Do-it-yourself? Wann ich auf den Makler setze


Für kompliziertere Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung würde ich nur dann online abschließen, wenn ich mich gut auskenne. Da könnte ein Experte wahrscheinlich gute Tipps geben. In einigen Fällen ist es wirklich sinnvoll, sich mit einem Berater oder Makler zusammenzusetzen, wenn es um komplexe Versicherungen geht.

In der Berufsunfähigkeitsversicherung ist es eine gute Idee, auf eine Beratung zu setzen. Erst habe ich mich durch die Bedingungen gearbeitet, aber irgendwann kam ich nicht mehr mit. Bei der privaten Krankenversicherung kann eine Beratung sehr sinnvoll sein.

Die Vielzahl an Tarifen und Leistungen macht es schwierig, auf eigene Faust zu vergleichen. Der Berater hat mir den entscheidenden Ratschlag gegeben, auf die Beiträge im Alter zu achten, was mir vorher nicht bewusst war. Gerade wenn es langfristig oder kostspielig wird, ist ein Profi-Rat oft sinnvoll.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp