Skip to main content

Anfangs war ich total zuversichtlich, aber bei der Suche nach der Versicherung wusste ich nicht, wo anfangen.. Versicherung Weste.

Lage von Weste

Die wichtigsten Versicherungsarten – was sich für mich wirklich lohnt und warum


Der erste Moment, als ich ein Versicherungsportal aufgerufen habe, ist mir noch gut im Gedächtnis. Ich war mir sicher, das geht schnell – ein paar Klicks, vergleichen und erledigt. Ich erkannte schon nach der ersten Seite, dass das hier mehr Zeit braucht, als ich dachte. Unvermittelt war ich von einer Fülle an Versicherungen und verschiedenen Angeboten umgeben.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … ein endloser Strom an Themen. Zuerst musste ich mir einen Überblick verschaffen und herausfinden, was mir eigentlich wichtig ist. Ich habe erkannt, dass es sinnvoll ist, sich vorab einige Fragen zu stellen: Was ist wichtig? Wovor will ich mich schützen? Und was darf es kosten? Der Vergleich hat mir geholfen, die richtigen Angebote zu finden, und die Infos im Portal waren verständlich und übersichtlich.



Warum selbst suchen, wenn alles auf einen Klick da ist? Das perfekte Portal für alle meine Versicherungen.

  • Wie viel Versicherungsschutz brauche ich wirklich?
  • Wie ich bei der Versicherung die richtigen Deckungssummen gewählt habe
  • Warum mir der Online-Vergleich einen guten Überblick gegeben hat
  • Was ich bei meiner ersten Online-Versicherung gelernt habe
  • Wie ich bei der Versicherung auf den passenden Tarif gekommen bin
  • Von Zahnzusatz bis Hausrat – welche Zusatzversicherungen sich wirklich lohnen
  • Meine Tipps zur einfachen Suche im Versicherungsportal


Meine Sicht auf die wichtigsten Versicherungen – was mir hilft


Vor allem bei den noch unklaren Themen hatte ich ständig offene Fragen. Wer sich für Versicherungen interessiert, fragt sich oft, welche davon wirklich wichtig sind. Eine Haftpflicht gehört für mich zur Grundausstattung, weil Missgeschicke schnell geschehen. Auch die Hausratversicherung hat sich für mich gelohnt, weil sie nicht teuer ist und viele wertvolle Sachen absichert, die mir wichtig sind.

Sobald man ein Auto besitzt, braucht man die Kfz-Versicherung. Auch Themen wie die Berufsunfähigkeitsversicherung hielt ich zu Beginn für weniger wichtig. An dieser Stelle habe ich länger nachgedacht, ob ich die zusätzliche Absicherung wirklich brauche. Am besten startet man mit Haftpflicht und Hausrat und schaut danach weiter in die Tiefe.




Direkt online abgeschlossen: Warum ich meine Versicherung digital gefunden habe


Manche Versicherungen sind sinnvoll, aber nicht zwingend ein Muss. Manche Versicherungen sind sinnvoll, aber nicht zwingend ein Muss. Ein Online-Portal erlaubt es, Versicherungen abzuschließen, ohne Beratungstermine zu benötigen. Für einfache Policen wie die Haftpflicht nutze ich den Online-Abschluss, das funktioniert für mich gut.

Ich musste nur die wesentlichen Angaben eingeben, konnte Tarife vergleichen und direkt abschließen. Das war echt hilfreich, weil ich das Gefühl hatte, gleich etwas erledigt zu haben. Bei diesen standardisierten Versicherungen finde ich den Online-Weg ideal und total unkompliziert. Bei Fragen zur Deckungssumme oder Zusatzleistungen habe ich zur Sicherheit vorher die FAQs gelesen, damit ich nichts Wichtiges verpasse.



Versicherung mit Rat und Tat – wie mir ein Berater geholfen hat


Bei komplexeren Policen wie der Berufsunfähigkeit oder privaten Krankenversicherung würde ich nur online abschließen, wenn ich mich auskenne. Vielleicht sollte man hier doch auf den Rat eines Experten setzen. In manchen Fällen ist es empfehlenswert, auf die Expertise eines Versicherungsberaters oder Maklers zu setzen, besonders bei anspruchsvollen Versicherungen.

Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung kann eine Beratung viele Vorteile bringen. Ich wollte die Bedingungen selbst durchlesen, aber irgendwann kam ich einfach nicht mehr weiter. Die private Krankenversicherung ist ein Beispiel, wo eine Beratung oft viel bringt.

Da ist die Auswahl an Tarifen und Leistungen oft so groß, dass man alleine kaum durchblickt. Dank des Beraters wurde mir klar, dass ich auch die Beiträge im Alter berücksichtigen sollte – das hatte ich vorher gar nicht auf dem Schirm. Bei teuren oder langfristigen Entscheidungen ist ein Profi-Rat oft eine gute Unterstützung.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp