Skip to main content

Eigentlich wollte ich nur eine Haftpflichtversicherung, aber je tiefer ich schaute, desto häufiger stieß ich auf Hausrat – und überlegte, ob das was für mich ist.. Versicherung Westerhever.

Lage von Westerhever

So finde ich die passenden Versicherungsarten für mich


Der Moment, als ich das erste Mal ein Versicherungsportal besucht habe, ist mir noch gut im Gedächtnis geblieben. Ich dachte, das wäre eine Kleinigkeit – ein paar Klicks hier und da, vergleichen und schon bin ich durch. Nach den ersten Klicks wurde mir klar, dass das hier doch länger dauert, als gedacht. Unvermittelt war ich von einer Vielzahl an Versicherungsarten und Möglichkeiten umringt.

Thema auf Thema häufte sich an: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Ich musste mir einen Moment nehmen, um Klarheit zu gewinnen, was für mich wichtig ist. Hier habe ich erkannt, dass es hilfreich ist, sich zu Beginn Fragen zu stellen wie: Was brauche ich? Was will ich absichern? Und wie viel bin ich bereit, zu zahlen? Mit dem Vergleich fiel es mir leicht, passende Optionen zu finden, und die Infos im Portal waren klar strukturiert.



Ob Altersvorsorge oder Autoversicherung – hier habe ich das, was mir wirklich hilft, gefunden.

  • Sicherheits-Tipps für den Online-Abschluss einer Versicherung
  • Welche Versicherungsdetails ich mir vor dem Abschluss ansehe
  • Weniger Beitrag durch Eigenbeteiligung – was ich darüber gelernt habe
  • Wie ich bei der Berufsunfähigkeit auf die richtigen Bedingungen geachtet habe
  • Wie ich die passende Versicherungssumme festgelegt habe
  • Wie ich mich durch das Vergleichsportal geklickt habe
  • Meine Erfahrungen mit dem Online-Abschluss einer Hausratversicherung


Ein Blick auf die Basics – welche Versicherungen für mich wichtig sind


Immer wieder gab es gerade bei den unklaren Themen neue Fragezeichen. Wer sich für Versicherungen interessiert, fragt sich oft, welche davon wirklich wichtig sind. Die Haftpflicht ist für mich eine Grundausstattung, weil man nie weiß, wann etwas passiert. Auch die Hausratversicherung macht für mich Sinn, weil sie wenig kostet und viele Dinge schützt, die mir wichtig sind.

Wer Auto fährt, kommt um eine Kfz-Versicherung nicht herum. Themen wie die Berufsunfähigkeitsversicherung fand ich am Anfang weniger wichtig. Ich habe hier intensiv darüber nachgedacht, ob ich wirklich eine zusätzliche Absicherung brauche. Meine Empfehlung wäre, zuerst die Basics wie Haftpflicht und Hausrat zu regeln, bevor man sich mit den komplizierteren Sachen beschäftigt.




Online oder doch persönlich? Warum der Online-Abschluss bei mir gut geklappt hat


Einige Policen sind nett zu haben, aber nicht unbedingt erforderlich. Einige Policen sind nett zu haben, aber nicht unbedingt erforderlich. Ein Vorteil von Online-Portalen ist, dass man dort Versicherungen abschließen kann, ohne Beratungstermine vereinbaren zu müssen. Für mich hat sich der Online-Abschluss bei simplen Versicherungen wie Haftpflicht und Hausrat absolut bewährt.

Mit den nötigen Daten konnte ich die Tarife prüfen und die Versicherung direkt abschließen. Es war super angenehm, weil ich das Gefühl hatte, gleich etwas geschafft zu haben. Für diese Art von standardisierten Versicherungen ist der Online-Abschluss einfach ideal. Bei Unsicherheiten zur Deckungssumme oder speziellen Zusatzleistungen habe ich sicherheitshalber vorher mal die FAQs durchstöbert.



Wie mir ein Versicherungsberater bei der Entscheidung geholfen hat


Nur wenn ich die Details genau kenne, würde ich bei komplexen Versicherungen wie der Berufsunfähigkeit oder privaten Krankenversicherung online abschließen. Hier wäre es besser, sich an einen Profi zu wenden. In speziellen Versicherungsfällen ist es sinnvoll, die Beratung eines Maklers oder Versicherungsberaters in Anspruch zu nehmen.

Besonders bei der Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt sich eine Beratung oft aus. Ich habe mich am Anfang alleine durch die Bedingungen gewühlt und irgendwann den Durchblick verloren. Gerade für die private Krankenversicherung ist der Rat eines Beraters oft wertvoll.

Die Vielzahl an Tarifen und Leistungen macht es schwierig, auf eigene Faust zu vergleichen. Dank des Beraters wurde mir klar, dass ich auch die Beiträge im Alter berücksichtigen sollte – das hatte ich vorher gar nicht auf dem Schirm. Bei Entscheidungen, die langfristig oder teuer sind, ist ein Profi oft eine gute Wahl.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp