Skip to main content

Eigentlich wollte ich nur eine Haftpflichtversicherung, aber je tiefer ich schaute, desto häufiger stieß ich auf Hausrat – und überlegte, ob das was für mich ist.. Versicherung Wetterzeube.

Lage von Wetterzeube

Mein Start ins Versicherungs-Thema: Wie ich Klarheit in den Versicherungsarten fand


Es war spannend, als ich das erste Mal auf einem Versicherungsportal unterwegs war – das bleibt mir bis heute in Erinnerung. Anfangs ging ich davon aus, das läuft fix – ein paar Häkchen setzen, vergleichen und fertig. Nach der ersten Seite wusste ich, dass das Ganze wohl mehr Zeit in Anspruch nimmt, als ich geplant hatte. Auf einmal stand ich vor einer scheinbar endlosen Auswahl an Versicherungsarten und Optionen.

Es folgte ein Thema aufs nächste: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Erstmal musste ich mir die Übersicht verschaffen und sehen, was für mich von Bedeutung ist. Hier merkte ich, dass es hilfreich ist, sich vorher über einige Dinge klar zu werden: Was brauche ich? Wovor will ich mich absichern? Und wie viel darf es kosten? Der Vergleich hat mir sehr geholfen, passende Optionen zu finden, und die Infos wurden im Portal klar und verständlich aufbereitet.



Rundum abgesichert: von Hausrat bis Haftpflicht – hier finde ich alles, was ich brauche.

  • Beratung online oder persönlich? Meine Gedanken zur Entscheidung
  • Weniger Beitrag durch Eigenbeteiligung – was ich darüber gelernt habe
  • Wie viel Versicherungsschutz brauche ich wirklich?
  • Mein Weg durch das Versicherungsportal – wie ich die richtige Versicherung fand
  • Vergleichsportal vs. Beratungsgespräch – was mir besser gefallen hat
  • Wie ich die richtige Versicherung für meinen Alltag gefunden habe
  • Die wichtigsten Versicherungen für den Alltag – und was man wirklich braucht


Versicherungen, die für mich wirklich Sinn ergeben – was ich gelernt habe


Bei den Punkten, die ich nicht vollständig erfasst hatte, stellten sich immer wieder Fragen. Bei der Auswahl einer Versicherung stellt sich schnell die Frage, welche Versicherungen tatsächlich gebraucht werden. Für mich ist die Haftpflicht das Minimum, denn man weiß nie, wann man plötzlich dafür dankbar ist. Die Hausratversicherung ist für mich eine lohnenswerte Wahl, da sie günstig ist und viele meiner wertvollen Sachen sichert.

Wer ein Auto besitzt, braucht natürlich eine Kfz-Versicherung. Themen wie die Berufsunfähigkeitsversicherung empfand ich anfangs als nicht so dringend. Ich habe mir bei dieser Entscheidung mehr Zeit genommen, um zu prüfen, ob diese Absicherung nötig ist. Ich finde es sinnvoll, die Basis wie Haftpflicht und Hausrat zuerst abzusichern und dann zu den weiteren Policen überzugehen.




Was mir beim Online-Abschluss meiner Versicherung gefallen hat – und was nicht


Manche Versicherungen sind hilfreich, aber nicht absolut unverzichtbar. Manche Versicherungen sind hilfreich, aber nicht absolut unverzichtbar. Das Schöne an einem Online-Portal ist, dass man viele Versicherungsarten abschließen kann, ohne auf Beratungsgespräche angewiesen zu sein. Der Online-Abschluss funktioniert für Versicherungen wie die Haftpflicht bei mir optimal.

Ich habe nur die wichtigsten Daten eingeben müssen, die Tarife verglichen und die Versicherung sofort abgeschlossen. Das war wirklich hilfreich, weil ich das Gefühl hatte, sofort etwas geschafft zu haben. Bei standardisierten Versicherungen ist der Online-Weg für mich die beste, unkomplizierte Option. Nur bei Fragen zur Deckungssumme oder bestimmten Optionen habe ich mir vorher die FAQs durchgelesen, um sicherzugehen, dass ich nichts verpasse.



Wann ich auf die Hilfe eines Maklers setze und wann nicht


Nur wenn ich mich wirklich gut auskenne, würde ich bei komplexen Versicherungen wie der Berufsunfähigkeit oder privaten Krankenversicherung auf den Online-Abschluss setzen. Vielleicht sollte man hier lieber einen Experten um Rat fragen. Gerade bei Versicherungen, die schwieriger sind, kann ein Gespräch mit einem Berater oder Makler hilfreich sein.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist ein Thema, bei dem sich eine persönliche Beratung richtig lohnt. Ich habe mich durch die Bedingungen geklickt und bin irgendwann einfach nicht mehr durchgestiegen. Ein weiterer Bereich, wo Beratung helfen kann, ist die private Krankenversicherung.

Es gibt oft eine breite Auswahl an Tarifen und Leistungen, die man allein kaum überblicken kann. Der Berater gab mir den Tipp, die Beiträge im Alter im Blick zu behalten – das hatte ich so gar nicht auf dem Schirm. In solchen Fällen, die große Kosten oder lange Laufzeiten betreffen, ist ein Profi-Rat oft goldwert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp