Skip to main content

Es gab Momente, da war ich unsicher, ob ich alles verstanden habe, aber die Vergleiche haben mir wirklich geholfen, alles klarer zu sehen.. Versicherung Wien Innere Stadt.

Lage von Wien Innere Stadt

Versicherungen, die mir wirklich wichtig sind


Es fühlt sich an, als hätte ich erst gestern das erste Mal ein Versicherungsportal aufgerufen. Zuerst dachte ich, das wird ein Spaziergang – ein paar Häkchen, vergleichen und abgeschlossen. Kaum hatte ich die erste Seite durch, wurde mir klar, dass das doch länger dauern wird, als ich dachte. Es fühlte sich an, als wäre ich in einem Meer von verschiedenen Versicherungen und Tarifen verloren.

Es war ein endloser Strom von Themen: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … Ich musste mir einen Moment nehmen, um klarzustellen, was wirklich zählt. Hier fiel mir auf, dass es hilfreich ist, sich vorher Fragen zu stellen wie: Was brauche ich wirklich? Wo möchte ich Schutz? Und was bin ich bereit zu zahlen? Durch den Vergleich konnte ich leicht herausfinden, was für mich passt, und das Portal hat die Infos verständlich erklärt.



Ob Reiseschutz oder Haftpflicht – mit diesem Portal hab ich endlich den passenden Schutz parat.

  • Wie ich beim Online-Vergleich den Überblick behalten habe
  • Welche Versicherungsarten lassen sich problemlos online abschließen?
  • Wie ich meine erste Versicherung online abgeschlossen habe
  • Warum ich meine Versicherung selbst im Netz abgeschlossen habe
  • Wie viel Versicherungsschutz brauche ich wirklich?
  • Welche Zusatzoptionen bei Versicherungen sinnvoll sind
  • Warum ein Versicherungsvergleich im Netz super praktisch ist


Welche Versicherungen man wirklich haben sollte – und warum


Gerade bei den Aspekten, die mir noch nicht ganz klar waren, kamen ständig neue Fragen auf. Ein Thema, das bei der Wahl der passenden Versicherung oft aufkommt, ist die Frage, welche Policen notwendig sind. Die Haftpflicht ist für mich Basis, denn Missgeschicke können immer passieren. Ich finde die Hausratversicherung sinnvoll, da sie günstig ist und viele Dinge schützt, die für mich einen hohen Wert haben.

Für alle, die ein Auto haben, ist die Kfz-Versicherung unumgänglich. Es gab Themen, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung, die ich zuerst als weniger wichtig empfand. Ich habe hier länger nachgedacht, weil ich mir unsicher war, ob ich die zusätzliche Absicherung brauche. Mein Tipp: Zuerst die Grundabsicherung wie Haftpflicht und Hausrat machen, bevor du die komplizierteren Versicherungen angehst.




Warum ich mich entschieden habe, meine Versicherung online abzuschließen


Einige Policen sind sinnvoll, aber keine absolute Notwendigkeit. Einige Policen sind sinnvoll, aber keine absolute Notwendigkeit. Ein Online-Portal erlaubt es, Versicherungen zu buchen, ohne dass man dafür einen Beratungstermin benötigt. Für mich hat sich der Online-Abschluss bei einfachen Policen wie Haftpflicht als ideal erwiesen.

Ein paar Infos eingeben, Tarife durchgehen und die Versicherung direkt abschließen – total easy. Es war echt hilfreich, weil ich das Gefühl bekam, sofort etwas erledigt zu haben. Gerade bei diesen standardisierten Versicherungen finde ich den Online-Weg einfach und passend. Nur bei Fragen zur Deckungssumme und bei den besonderen Zusatzoptionen habe ich sicherheitshalber die FAQs gelesen, damit ich nichts übersehe.



Beratung für die Versicherung? Was ich über die Zusammenarbeit gelernt habe


Für anspruchsvolle Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung würde ich online nur abschließen, wenn ich mich auskenne. Da könnte ein Fachmann vermutlich gut weiterhelfen. Für anspruchsvolle Versicherungen ist die Unterstützung durch einen Berater oder Makler meist eine gute Wahl.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist ein Bereich, wo sich eine persönliche Beratung richtig lohnt. Ich habe die Bedingungen alleine gelesen und irgendwann einfach den Durchblick verloren. Gerade bei der privaten Krankenversicherung kann eine Beratung nützlich sein.

Die Auswahl an Tarifen und Leistungen ist oft so groß, dass man allein kaum den Überblick behält. Der Tipp des Beraters, die Beiträge im Alter zu berücksichtigen, hat mir die Augen geöffnet, weil ich daran nicht gedacht hatte. Besonders bei Dingen, die langfristig oder teuer sind, ist es sinnvoll, einen Experten um Rat zu bitten.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp