Skip to main content

Der Online-Vergleich ist super flexibel, aber ab und zu hätte ich ein Gespräch gebraucht, um letzte Fragen zu klären.. Versicherung Wien Ottakring.

Lage von Wien Ottakring

Was ich von meinem Versicherungsvergleich mitgenommen habe


Ich habe noch genau vor Augen, wie ich das erste Mal auf einem Versicherungsportal gestöbert habe. Ich dachte, das wäre eine Kleinigkeit – ein paar Klicks hier und da, vergleichen und schon bin ich durch. Ich hatte kaum die erste Seite durch, da merkte ich, dass das wohl länger dauern würde, als erwartet. Ich fand mich plötzlich in einer Masse an verschiedenen Versicherungsarten und Angeboten wieder.

Eins kam zum anderen: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Zuerst musste ich mir einen Überblick verschaffen und herausfinden, was mir wirklich wichtig ist. Hier fiel mir auf, dass es sinnvoll ist, sich einige Fragen zu stellen: Was brauche ich? Wovor will ich mich schützen? Und was will ich dafür ausgeben? Durch den Vergleich habe ich schnell gefunden, was passt, und die Infos im Portal waren einfach und verständlich erklärt.



Von Haftpflicht bis Reiseschutz – endlich hab‘ ich alles an einem Ort und den Überblick.

  • Versicherungen, die wirklich wichtig sind – meine Must-Haves
  • Was ich über die Höhe der Eigenbeteiligung gelernt habe
  • Was mir bei der Online-Suche nach einer guten Versicherung geholfen hat
  • Vergleich von Kfz-Versicherungen – was für mich zählt
  • Welche Versicherungsarten lassen sich problemlos online abschließen?
  • Warum mir der Online-Vergleich einen guten Überblick gegeben hat
  • Wie ich die richtige Eigenbeteiligung bei der Versicherung gefunden habe


Versicherungen, die ich für absolut wichtig halte – meine Gedanken dazu


Es waren die unklaren Aspekte, bei denen immer wieder neue Fragen aufkamen. Bei der Suche nach der passenden Versicherung taucht die Frage auf, welche Policen wirklich gebraucht werden. Die Haftpflicht ist für mich unverzichtbar – ein kleiner Fehler kann große Folgen haben. Für mich ist die Hausratversicherung sinnvoll, weil sie nicht viel kostet und vieles absichert, was mir wichtig ist.

Für Autobesitzer ist die Kfz-Versicherung ein Muss. Es gibt Themen, die ich erstmal für nicht so wichtig hielt, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung. Ich habe mir hier besonders viel Zeit genommen, um herauszufinden, ob ich diese zusätzliche Absicherung brauche. Am besten sichert man sich zuerst mit Haftpflicht und Hausrat ab und widmet sich danach den tiefergehenden Policen.




Wie ich ohne Papierkram meine Versicherung online gefunden habe


Einige Policen sind schön, aber nicht zwingend nötig. Einige Policen sind schön, aber nicht zwingend nötig. Mit einem Online-Portal kann man Versicherungen direkt buchen, ganz ohne lange Beratungsgespräche. Der Online-Abschluss ist bei Policen wie Haftpflicht und Hausrat eine bewährte Lösung für mich.

Ich konnte die relevanten Infos eingeben, die Tarife ansehen und die Versicherung gleich abschließen. Das war total praktisch, weil ich direkt das Gefühl hatte, etwas abgehakt zu haben. Für diese eher standardisierten Versicherungen ist der Online-Weg in meinen Augen die einfachste Lösung. Die FAQs habe ich bei Unklarheiten zur Deckungssumme oder Zusatzleistungen durchgesehen, damit ich nichts Wichtiges übersehe.



Versicherungsmakler oder Berater? Welche Erfahrungen ich dabei gemacht habe


Bei anspruchsvollen Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder privater Krankenversicherung würde ich nur online abschließen, wenn ich mich wirklich sicher fühle. Vielleicht sollte man besser jemanden zurate ziehen, der sich auskennt. Besonders bei anspruchsvollen Versicherungen ist es sinnvoll, sich mit einem Versicherungsberater oder Makler zusammenzusetzen.

Gerade bei der Berufsunfähigkeitsversicherung macht eine Beratung viel aus. Ich habe versucht, die Bedingungen selbst zu durchblicken, doch irgendwann wurde es zu kompliziert. Für die private Krankenversicherung ist eine Beratung eine wertvolle Hilfe.

Oft gibt es unzählige Tarife und Leistungen, die man alleine schwer durchblicken kann. Der Berater hat mir den entscheidenden Tipp gegeben, auch die Beiträge im Alter zu beachten – daran hatte ich vorher nicht gedacht. Insgesamt macht es Sinn, bei großen oder langfristigen Entscheidungen auf den Rat eines Profis zu setzen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp