Skip to main content

Es war richtig praktisch, alles online zu vergleichen und das ewige Suchen zu beenden.. Versicherung Wiesenaue.

Lage von Wiesenaue

Was bringt was? Meine Tipps zu verschiedenen Versicherungsarten


Der erste Klick auf ein Versicherungsportal ist mir noch lebendig in Erinnerung. Zuerst dachte ich, das wird ein Spaziergang – ein paar Häkchen, vergleichen und abgeschlossen. Bereits nach der ersten Seite erkannte ich, dass das Ganze doch mehr Zeit braucht, als ich erwartet hatte. Plötzlich tauchte eine riesige Auswahl an Versicherungen und Angeboten vor mir auf.

Ein Thema schloss sich ans nächste an: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Zuerst musste ich mir einen Überblick verschaffen und herausfinden, was mir eigentlich wichtig ist. Hier merkte ich, dass es hilfreich ist, sich vorher über einige Dinge klar zu werden: Was brauche ich? Wovor will ich mich absichern? Und wie viel darf es kosten? Der Vergleich war hilfreich, um das Passende zu finden, und die Infos waren im Portal übersichtlich aufbereitet.



Hier weiß ich sofort, welche Versicherung wirklich zu mir passt – und das fühlt sich einfach gut an.

  • Wie ich beim Online-Vergleich den Überblick behalten habe
  • Versicherungsschutz online finden – was mir dabei geholfen hat
  • Welche Zusatzoptionen bei Versicherungen sinnvoll sind
  • Versicherungen für Einsteiger – welche Basics ich wirklich brauche
  • Der Unterschied zwischen Makler und Online-Portal – was mir mehr geholfen hat
  • Der Unterschied zwischen Makler und Online-Portal – was mir mehr geholfen hat
  • Warum ich bei der Versicherung auf die wichtigsten Basics setze


Welche Versicherungen für mich wirklich sinnvoll sind und warum


Es waren besonders die nicht ganz klaren Themen, bei denen immer wieder Fragen aufkamen. Die Frage, welche Versicherungen tatsächlich notwendig sind, stellt sich schnell bei der Wahl einer Absicherung. Eine Haftpflicht sehe ich als unerlässlich an, denn Fehler können jederzeit passieren. Für mich ist die Hausratversicherung sinnvoll, weil sie günstig ist und vieles schützt, das mir viel bedeutet.

Ohne Kfz-Versicherung geht es bei einem Auto nicht. Einige Themen, darunter die Berufsunfähigkeitsversicherung, hielt ich anfangs für weniger wichtig. Ich habe hier länger nachgedacht, weil ich entscheiden wollte, ob die zusätzliche Absicherung für mich sinnvoll ist. Mein Tipp wäre, sich zuerst mit den Grundversicherungen wie Haftpflicht und Hausrat abzusichern, bevor man die schwierigeren Policen angeht.




Direkt online abgeschlossen: Warum ich meine Versicherung digital gefunden habe


Es gibt Versicherungen, die nett wären, aber keine Pflicht. Es gibt Versicherungen, die nett wären, aber keine Pflicht. Das Gute an einem Online-Portal ist, dass man dort Versicherungen abschließen kann, ohne vorher eine Beratung zu brauchen. Der Online-Abschluss hat sich für Versicherungen wie Haftpflicht als ideal herausgestellt.

Die relevanten Infos eingeben, Tarife anschauen und die Versicherung direkt abschließen – total einfach. Das war super hilfreich, weil es mir das Gefühl gab, sofort etwas erledigt zu haben. Diese standardisierten Versicherungen online abzuschließen, ist für mich der einfachste Weg. Die FAQs habe ich bei Fragen zu Deckungssummen oder besonderen Zusatzleistungen durchgesehen, damit ich nichts übersehe.



Versicherungsberater oder Makler? So habe ich die beste Unterstützung gefunden


Bei komplizierteren Versicherungen wie der Berufsunfähigkeitsversicherung oder der privaten Krankenversicherung würde ich nur online abschließen, wenn ich mich bestens auskenne. Hier wäre es sicher nicht verkehrt, einen Profi zu befragen. In manchen Fällen ist es empfehlenswert, auf die Expertise eines Versicherungsberaters oder Maklers zu setzen, besonders bei anspruchsvollen Versicherungen.

Eine persönliche Beratung ist gerade bei der Berufsunfähigkeitsversicherung sehr wertvoll. Ich habe versucht, die Bedingungen selbst zu verstehen, aber irgendwann wurde ich nur noch verwirrter. Besonders für die private Krankenversicherung kann der Rat eines Beraters sehr hilfreich sein.

Mit den vielen Tarifen und Leistungen ist es schwer, alles ohne Hilfe zu vergleichen. Der Tipp des Beraters, auf die Beiträge im Alter zu achten, war für mich sehr wichtig, weil mir das nicht klar war. Insgesamt lohnt es sich, bei langfristigen und teuren Themen die Meinung eines Profis einzuholen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp