Skip to main content

Es ist toll, dass man online so viel selbst erledigen kann, aber manchmal hätte ein persönlicher Austausch geholfen, letzte Fragen zu klären.. Versicherung Wiesengrund Lausitz.

Lage von Wiesengrund Lausitz

Welche Versicherungen ich wirklich brauche und warum


Ich erinnere mich lebhaft an meinen ersten Besuch auf einem Versicherungsportal. Es wirkte erst wie ein Klacks – ein paar Optionen anklicken, vergleichen und der Abschluss ist geschafft. Es dauerte nicht lange, bis ich merkte, dass das Ganze doch etwas mehr Zeit erfordert, als ich dachte. Ich fand mich plötzlich in einer Masse an verschiedenen Versicherungsarten und Angeboten wieder.

Ein Thema schloss sich direkt dem anderen an: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Ich musste mir erstmal die Zeit nehmen, um zu sortieren, was für mich eigentlich wichtig war. Hier fiel mir auf, dass es hilfreich ist, sich vorher Fragen zu stellen wie: Was brauche ich wirklich? Wo möchte ich Schutz? Und was bin ich bereit zu zahlen? Dank des Vergleichs fiel es mir leichter, das Richtige zu finden, und die Infos wurden im Portal einfach und klar präsentiert.



Von Haftpflicht bis Reiseschutz – endlich hab‘ ich alles an einem Ort und den Überblick.

  • Kostenfaktor Eigenbeteiligung – wie ich meine Entscheidung getroffen habe
  • Welche Versicherungen auch ohne persönliche Beratung klappen
  • Was mir bei der Kfz-Versicherung im Vergleichsportal wichtig war
  • Was ist eine Eigenbeteiligung und wie viel ist sinnvoll?
  • Die wichtigsten Versicherungen für den Alltag im Überblick
  • Von Haftpflicht bis Berufsunfähigkeit – was ich wirklich brauche
  • Beratung online oder persönlich? Meine Gedanken zur Entscheidung


Ein Blick auf die Basics – welche Versicherungen für mich wichtig sind


Immer wieder kamen bei den noch unklaren Themen neue Unsicherheiten auf. Ein Thema, das bei der Wahl einer Versicherung häufig aufkommt, ist die Frage, welche Versicherungen unverzichtbar sind. Die Haftpflicht ist für mich eine Art Grundschutz, falls ein Missgeschick passiert. Für mich ist die Hausratversicherung eine gute Entscheidung, weil sie wenig kostet und wichtige Dinge absichert, die mir wichtig sind.

Sobald man ein Auto hat, ist eine Kfz-Versicherung Pflicht. Es gibt Themen, die ich erstmal für nicht so wichtig hielt, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung. In diesem Fall habe ich mir mehr Zeit genommen, um zu entscheiden, ob ich diese zusätzliche Absicherung brauche. Ich finde es am besten, zunächst auf Haftpflicht und Hausrat zu setzen, bevor man sich in die schwierigeren Policen einarbeitet.




Warum ich meine Versicherung online abgeschlossen habe – meine Argumente


Es gibt viele Versicherungen, die hilfreich sind, aber keine Pflicht. Es gibt viele Versicherungen, die hilfreich sind, aber keine Pflicht. Das Schöne an einem Online-Portal ist, dass man Versicherungen abschließen kann, ohne vorher Beratungstermine planen zu müssen. Bei Haftpflicht und Hausrat ist der Online-Abschluss für mich die erste Wahl – das hat sich bewährt.

Nur die wesentlichen Infos eintragen, Tarife anschauen und die Versicherung abschließen. Es war wirklich praktisch, weil ich das Gefühl hatte, gleich einen Punkt abhaken zu können. Diese standardisierten Versicherungen sind online einfach und sinnvoll abzuschließen. Wenn es um Deckungssummen oder bestimmte Zusatzleistungen ging, habe ich in den FAQs nachgeschaut, um nichts zu verpassen.



Versicherungsberater oder Online-Portal? Was für mich besser funktioniert


Den Online-Abschluss würde ich bei komplizierteren Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder privater Krankenversicherung nur in Erwägung ziehen, wenn ich mich auskenne. Vielleicht wäre hier ein Fachmann der richtige Ansprechpartner. In schwierigen Versicherungsfragen ist der Rat eines Beraters oder Maklers oft hilfreich.

In der Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine persönliche Beratung von großem Wert. Erst habe ich mich durch die Bedingungen gewälzt, aber irgendwann kam ich einfach nicht mehr weiter. Die private Krankenversicherung ist ein Beispiel, bei dem eine Beratung nützlich sein kann.

Oft gibt es unzählige Tarife und Leistungen, die man alleine schwer durchblicken kann. Dank des Beraters wurde mir klar, dass ich die Beiträge im Alter im Auge behalten sollte, woran ich selbst nicht gedacht hatte. Bei teuren oder langfristigen Projekten ist es oft sinnvoll, einen Experten zurate zu ziehen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp