Skip to main content

Am Anfang waren Altersvorsorge und Berufsunfähigkeit ein Buch mit sieben Siegeln, aber der Vergleich hat Licht ins Dunkel gebracht.. Versicherung Windbergen.

Lage von Windbergen

Versicherungen, die für mich wirklich Sinn ergeben


Der Moment, als ich das erste Mal auf einem Online-Portal für Versicherungen unterwegs war, ist mir noch gut im Gedächtnis. Es klang so einfach – ein paar Häkchen setzen, vergleichen und fertig. Ich war kaum auf der ersten Seite, da merkte ich, dass das wohl doch länger dauert als angenommen. Es schien, als wäre ich plötzlich von einer endlosen Anzahl an Versicherungen und Tarifen umgeben.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … eins folgte auf das andere. Erstmal musste ich mir eine Übersicht verschaffen und klären, was für mich tatsächlich relevant ist. Hier fiel mir auf, dass es hilfreich ist, sich vorab Fragen zu stellen wie: Was brauche ich? Was möchte ich schützen? Wie viel will ich dafür zahlen? Mit dem Vergleich konnte ich gut sehen, was passt, und das Portal hat die Informationen klar und strukturiert dargestellt.



Für alles einen Plan B haben? Hier finde ich meine perfekte Versicherungslösung.

  • Wie ich mich durch das Vergleichsportal geklickt habe
  • Warum ein Versicherungsvergleich im Netz super praktisch ist
  • Beratung online oder persönlich? Meine Gedanken zur Entscheidung
  • Vergleichsportal für Versicherungen – worauf ich beim ersten Besuch geachtet habe
  • Welche Deckungssumme wirklich sinnvoll ist – meine Gedanken
  • Wie ich mein Versicherungswissen durch das Portal erweitert habe
  • Vergleichsportal vs. Beratungsgespräch – was mir besser gefallen hat


Haftpflicht, Hausrat und Co. – Was für mich essenziell ist und warum


Besonders bei den unklaren Punkten kamen immer wieder Unsicherheiten auf. Bei der Auswahl einer passenden Versicherung taucht schnell die Frage auf, welche Versicherungen nötig sind. Für mich ist die Haftpflicht sozusagen Pflichtprogramm, denn wer weiß, wann mal etwas passiert? Die Hausratversicherung ist für mich sinnvoll, weil sie erschwinglich ist und viele Dinge schützt, die mir wichtig sind.

Ein Auto bringt immer die Kfz-Versicherung mit sich. Manche Themen, darunter die Berufsunfähigkeitsversicherung, hielt ich zu Beginn für weniger wichtig. Ich habe mir bei dieser Entscheidung mehr Zeit genommen, um zu prüfen, ob diese Absicherung nötig ist. Mein Tipp wäre, sich erstmal mit den Basisversicherungen wie Haftpflicht und Hausrat abzusichern, bevor man die weiteren Themen angeht.




Vom Vergleich zum Vertrag – wie ich meine Versicherung online abgeschlossen habe


Einige Policen sind nett zu haben, aber nicht unbedingt erforderlich. Einige Policen sind nett zu haben, aber nicht unbedingt erforderlich. Dank des Online-Portals kann man Versicherungen abschließen, ohne Beratungsgespräche einplanen zu müssen. Gerade bei Haftpflicht und Hausrat hat sich der Online-Abschluss für mich voll ausgezahlt.

Ich habe schnell meine Infos eingegeben, Tarife verglichen und die Versicherung gleich abgeschlossen. Das war super praktisch, weil ich das Gefühl bekam, gleich etwas erledigt zu haben. Für solche standardisierten Versicherungen ist der Online-Weg die unkomplizierteste Lösung. Nur bei Fragen zur Deckungssumme oder bestimmten Optionen habe ich mir vorher die FAQs durchgelesen, um sicherzugehen, dass ich nichts verpasse.



Beratung oder Do-it-yourself? Wann ich auf den Makler setze


Nur wenn ich mich bei den Details auskenne, würde ich komplexe Policen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung online abschließen. Ein Profi könnte in diesem Fall sicher wertvolle Hinweise liefern. Für manche Versicherungen ist ein Gespräch mit einem Berater oder Makler sinnvoll, vor allem bei anspruchsvollen Themen.

Gerade bei der Berufsunfähigkeitsversicherung kann eine persönliche Beratung viel bringen. Anfangs habe ich die Bedingungen selbst durchforstet, aber irgendwann war ich nur noch verwirrt. Ein Bereich, in dem eine Beratung oft vorteilhaft ist, ist die private Krankenversicherung.

Die Vielfalt an Tarifen und Leistungen macht es schwer, alles selbst zu prüfen. Dank des Beraters wurde mir klar, dass ich auch die Beiträge im Alter berücksichtigen sollte – das hatte ich vorher gar nicht auf dem Schirm. Wenn es um teure oder langfristige Entscheidungen geht, ist es oft klug, einen Profi zu fragen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp