Skip to main content

Am Anfang dachte ich, das mache ich im Nu, aber dann kam ich komplett durcheinander, wie ich anfangen soll.. Versicherung Winnert bei Husum.

Lage von Winnert bei Husum

Durch den Versicherungsdschungel – was ich wirklich brauche


Ich erinnere mich lebhaft an das erste Mal, als ich auf einem Versicherungsportal unterwegs war. Ich dachte wirklich, das ist fix gemacht – einfach ein paar Optionen auswählen, vergleichen und fertig. Es wurde mir auf der ersten Seite schon klar, dass das Ganze doch aufwendiger ist als erwartet. Plötzlich öffnete sich eine riesige Auswahl an Versicherungen und Tarifoptionen vor mir.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … da kam wirklich ein Thema nach dem anderen. Ich musste mir die Zeit nehmen, um zu sortieren, was wirklich wichtig ist. An diesem Punkt habe ich gemerkt, dass es nützlich ist, sich vorab Fragen zu stellen wie: Was ist mir wichtig? Was will ich absichern? Wie viel möchte ich investieren? Der Vergleich hat mir sehr geholfen, das Richtige zu finden, und das Portal hat die Infos gut und verständlich aufbereitet.



Von der Zahnzusatz bis zur Rechtsschutzversicherung – hier finde ich die Antwort auf alle Unsicherheiten.

  • Welche Versicherungen auch ohne persönliche Beratung klappen
  • Warum ich mir Zeit für den Versicherungsvergleich nehme
  • Warum ich meine Versicherung selbst im Netz abgeschlossen habe
  • Wie ich mich durch das Vergleichsportal geklickt habe
  • Kostenfaktor Eigenbeteiligung – wie ich meine Entscheidung getroffen habe
  • Hausrat online versichern – so habe ich die passende Police gefunden
  • Der Unterschied zwischen Makler und Online-Portal – was mir mehr geholfen hat


Meine Auswahl an unverzichtbaren Versicherungen und wie ich dazu kam


Gerade bei den Aspekten, die ich noch nicht richtig verstanden hatte, kamen ständig Fragen auf. Ein Thema, das bei der Versicherungswahl häufig zur Sprache kommt, ist die Frage, welche Absicherungen nötig sind. Die Haftpflicht gehört für mich zum Standard, weil kleine Unfälle jederzeit vorkommen können. Die Hausratversicherung ist für mich eine gute Wahl, weil sie erschwinglich ist und wichtige Sachen schützt.

Ein Auto erfordert natürlich eine Kfz-Versicherung. Zu Anfang sah ich die Berufsunfähigkeitsversicherung als nicht so dringlich an. Bei diesem Thema habe ich gründlich abgewogen, ob ich die zusätzliche Absicherung wirklich brauche. Ich würde empfehlen, zunächst mit Haftpflicht und Hausrat anzufangen und dann die komplizierteren Versicherungen in Angriff zu nehmen.




Kann man das alles online machen? Meine erste Erfahrung mit dem Online-Abschluss einer Versicherung


Einige Policen sind nett zu haben, aber nicht unbedingt erforderlich. Einige Policen sind nett zu haben, aber nicht unbedingt erforderlich. Das Praktische an einem Online-Portal ist, dass man dort viele Versicherungen direkt abschließen kann, ohne einen Beratungstermin zu brauchen. Bei simplen Versicherungen wie der Haftpflicht ist der Online-Abschluss für mich ideal.

Infos eingetippt, Tarife angesehen und die Versicherung gleich abgeschlossen – schnell und einfach. Das war super praktisch, weil ich das Gefühl bekam, direkt etwas erledigt zu haben. Gerade bei diesen standardisierten Policen ist der Online-Weg total sinnvoll und praktisch. Nur bei Fragen zur Deckungssumme oder speziellen Zusatzoptionen habe ich die FAQs gecheckt, um sicherzugehen, dass ich nichts übersehe.



Brauche ich wirklich einen Berater? Meine Tipps und Erfahrungen dazu


Bei anspruchsvolleren Versicherungen wie der Berufsunfähigkeit oder der privaten Krankenversicherung würde ich online nur abschließen, wenn ich gut informiert bin. In diesem Fall könnte ein Experte die passende Hilfe geben. Gerade bei anspruchsvollen Versicherungen ist es oft ratsam, sich mit einem Berater oder Makler zusammenzusetzen.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist ein Fall, in dem eine persönliche Beratung Gold wert ist. Ich habe versucht, die Bedingungen selbst zu verstehen, bis ich irgendwann nur noch verwirrt war. Für die private Krankenversicherung ist der Rat eines Beraters oft eine gute Hilfe.

Mit den vielen verschiedenen Tarifen und Leistungen ist es allein kaum überschaubar. Der Tipp des Beraters, die Beiträge im Alter zu berücksichtigen, war entscheidend für mich, da mir das nicht bewusst war. Ein Profi-Rat zahlt sich aus, wenn es um große oder langfristige Investitionen geht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp