Skip to main content

Durch den Online-Vergleich hatte ich das erste Mal die Übersicht, die ich gebraucht habe.. Versicherung Wöbbelin.

Lage von Wöbbelin

Von der Auswahl bis zum Abschluss – meine Tipps zur Versicherungssuche


Noch immer weiß ich genau, wie es war, als ich das erste Mal auf einem Online-Versicherungsportal war. Zuerst war ich überzeugt, das geht ganz fix – einfach ein paar Häkchen setzen, vergleichen und durch. Ich hatte kaum die erste Seite durch, da wurde mir klar, dass das hier doch mehr Zeit fordert als erwartet. Auf einmal war ich von einer Flut an Versicherungsarten und Tarifen umgeben.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … es schien kein Ende zu nehmen. Ich musste mir zuerst die Übersicht verschaffen und klären, was mir am Herzen liegt. Ich habe festgestellt, dass es nützlich ist, sich im Vorfeld Gedanken zu machen: Was brauche ich? Wovor will ich Schutz? Und was darf es kosten? Mit dem Vergleich konnte ich gut entscheiden, was zu mir passt, und das Portal hat mir die Basisinfos verständlich dargestellt.



Hier weiß ich sofort, welche Versicherung wirklich zu mir passt – und das fühlt sich einfach gut an.

  • Warum die Eigenbeteiligung bei der Versicherung eine wichtige Rolle spielt
  • Hausrat online versichern – so habe ich die passende Police gefunden
  • Wie ich bei der Berufsunfähigkeit auf die richtigen Bedingungen geachtet habe
  • Vergleichsportal für Versicherungen – worauf ich beim ersten Besuch geachtet habe
  • Wie ich beim Online-Vergleich den Überblick behalten habe
  • Versicherungen, die wirklich wichtig sind – meine Must-Haves
  • Warum ich die Eigenbeteiligung als Kostensenkung nutze


Welche Versicherungen für mich nicht fehlen dürfen und warum


Es waren vor allem die unklaren Bereiche, bei denen immer wieder Fragezeichen aufkamen. Bei der Entscheidung für eine Versicherung stellt sich oft die Frage, welche wirklich notwendig sind. Die Haftpflicht ist für mich wie ein Basis-Schutz, denn wer weiß schon, wann man sie braucht? Auch die Hausratversicherung hat sich für mich als nützlich erwiesen, da sie kostengünstig ist und meine wichtigen Sachen absichert.

Ein Auto macht die Kfz-Versicherung zur Pflicht. Einige Themen hielt ich anfangs für weniger dringend, so wie die Berufsunfähigkeitsversicherung. In diesem Fall habe ich lange überlegt, ob diese Absicherung für mich notwendig ist. Ich würde empfehlen, zunächst mit Haftpflicht und Hausrat anzufangen und dann die komplizierteren Versicherungen in Angriff zu nehmen.




Versicherung ohne Bürokratie? Mein erster Online-Abschluss im Test


Einige Versicherungen sind gut zu haben, aber nicht zwingend notwendig. Einige Versicherungen sind gut zu haben, aber nicht zwingend notwendig. Ein Online-Portal bietet den Vorteil, dass man Versicherungen direkt abschließen kann, ohne Beratungstermine wahrzunehmen. Bei Haftpflicht und Hausrat ist der Online-Abschluss für mich die erste Wahl – das hat sich bewährt.

Die relevanten Infos eingeben, Tarife anschauen und die Versicherung direkt abschließen – total einfach. Das war total hilfreich, weil ich sofort das Gefühl hatte, etwas erledigt zu haben. Für diese standardisierten Versicherungen ist der Online-Weg ideal und einfach zu nutzen. Nur bei Fragen zur Deckungssumme und bei den besonderen Zusatzoptionen habe ich sicherheitshalber die FAQs gelesen, damit ich nichts übersehe.



Versicherungsberatung – warum sie mir in manchen Fällen Sicherheit gibt


Anspruchsvolle Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung würde ich nur online abschließen, wenn ich mich auskenne. Vielleicht sollte man in diesem Fall einen Profi zu Rate ziehen. Für anspruchsvollere Versicherungen ist ein Gespräch mit einem Makler oder Berater oft ratsam.

Eine persönliche Beratung ist bei der Berufsunfähigkeitsversicherung zum Beispiel besonders wertvoll. Ich habe mich alleine durch die Bedingungen gekämpft und irgendwann den Durchblick verloren. Eine Beratung kann bei der privaten Krankenversicherung wirklich sinnvoll sein.

Die vielen Tarife und Leistungen machen es schwer, alles auf eigene Faust zu vergleichen. Der Hinweis des Beraters, auf die Beiträge im Alter zu achten, war für mich entscheidend, denn das war mir vorher gar nicht klar. Es lohnt sich, bei größeren oder langfristigen Fragen einen Profi um Unterstützung zu bitten.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp