Skip to main content

Zuerst ging es mir nur um eine Haftpflicht, aber je tiefer ich verglich, desto öfter stieß ich auf Hausrat und dachte, das könnte sinnvoll sein.. Versicherung Wohnste.

Lage von Wohnste

Was mir geholfen hat, meine Versicherungen zu sortieren


Mein erster Moment auf einem Versicherungsportal ist mir immer noch klar vor Augen. Anfangs war ich sicher, das mache ich in Minuten – ein paar Klicks, vergleichen und fertig. Bereits nach der ersten Seite wusste ich, dass ich wohl mehr Zeit einplanen muss als gedacht. Plötzlich fand ich mich vor einer riesigen Auswahl an Versicherungen und Angeboten.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … immer mehr Themen kamen auf. Ich musste mir einen Überblick schaffen und ordnen, was für mich von Bedeutung ist. Ich erkannte, dass es sinnvoll ist, sich vorab Gedanken zu machen: Was brauche ich? Was will ich schützen? Wie viel darf es kosten? Mit dem Vergleich war es leicht, passende Angebote zu finden, und die Infos wurden im Portal verständlich präsentiert.



Von der Zahnzusatz bis zur Rechtsschutzversicherung – hier finde ich die Antwort auf alle Unsicherheiten.

  • Wie viel Versicherungsschutz brauche ich wirklich?
  • Wie ich mich durch das Vergleichsportal geklickt habe
  • Vergleich von Kfz-Versicherungen – was für mich zählt
  • Versicherungen für Einsteiger – welche Basics ich wirklich brauche
  • Schnell und unkompliziert zur passenden Versicherung – meine Tipps
  • Was ist die Eigenbeteiligung und warum ist sie so wichtig?
  • Welche Versicherungen ich wirklich online abschließen würde


Ein Guide durch die wichtigsten Versicherungen – was mir wichtig ist


Gerade bei den Themen, die mir noch unklar waren, kamen immer wieder Unsicherheiten hinzu. Ein Thema, das bei der Versicherungsauswahl aufkommt, ist, welche Versicherungen tatsächlich wichtig sind. Für mich gehört die Haftpflicht dazu, weil niemand vor kleinen Fehlern gefeit ist. Für mich ist die Hausratversicherung eine gute Entscheidung, weil sie wenig kostet und wichtige Dinge absichert, die mir wichtig sind.

Mit einem eigenen Auto ist die Kfz-Versicherung absolut notwendig. Die Berufsunfähigkeitsversicherung schätzte ich zuerst als weniger wichtig ein. Hier habe ich länger nachgedacht, weil ich entscheiden wollte, ob ich diese zusätzliche Absicherung brauche. Am besten sichert man sich zuerst mit Haftpflicht und Hausrat ab und widmet sich danach den tiefergehenden Policen.




Versicherungen online? So einfach war’s wirklich


Es gibt Versicherungen, die man haben kann, aber nicht unbedingt braucht. Es gibt Versicherungen, die man haben kann, aber nicht unbedingt braucht. Ein Online-Portal ermöglicht es, Versicherungen abzuschließen, ohne dass man sich für eine Beratung Zeit nehmen muss. Bei Haftpflicht und Hausrat ist der Online-Abschluss für mich die erste Wahl – das hat sich bewährt.

Ein paar Klicks für die Infos, Tarife prüfen und die Versicherung sofort abschließen – das war’s. Es war echt angenehm, weil ich sofort das Gefühl hatte, etwas erreicht zu haben. Ich finde den Online-Weg bei standardisierten Policen ideal und absolut unkompliziert. Die FAQs habe ich mir bei Unklarheiten zur Deckungssumme oder zu speziellen Zusatzleistungen durchgelesen, um nichts zu verpassen.



Beratung oder Eigeninitiative? Warum der Makler oft der bessere Weg ist


Bei komplizierteren Policen wie der Berufsunfähigkeits- oder privaten Krankenversicherung würde ich online nur abschließen, wenn ich mich gut auskenne. Da wäre es sicher sinnvoll, einen Experten hinzuzuziehen. Gerade bei komplexen Versicherungen kann ein Termin mit einem Versicherungsberater oder Makler hilfreich sein.

Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine Beratung durch Fachleute besonders wertvoll. Erst habe ich versucht, die Bedingungen alleine zu verstehen, aber irgendwann war ich völlig verwirrt. Für die private Krankenversicherung ist Beratung oft eine wertvolle Unterstützung.

Da gibt es oft so viele Tarife und Leistungen, dass es auf eigene Faust schwer zu vergleichen ist. Der Berater hat mir den wichtigen Hinweis gegeben, dass die Beiträge im Alter zu beachten sind – daran hätte ich sonst nicht gedacht. Bei allem, was kostspielig oder auf lange Sicht angelegt ist, kann die Beratung durch einen Profi sinnvoll sein.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp