Skip to main content

Es hat mir sehr geholfen, die Vergleiche zu haben, weil ich mir oft unsicher war, ob ich alles richtig verstehe.. Versicherung Zehdenick.

Lage von Zehdenick

Von der Haftpflicht zur Berufsunfähigkeit – was ich wirklich brauche


Ich weiß noch gut, wie ich das erste Mal auf einem Online-Portal für Versicherungen unterwegs war. Anfangs schien es wie ein Klacks – ein paar Klicks hier, vergleichen dort und schon bin ich durch. Kaum war die erste Seite durch, da merkte ich, dass das Ganze wohl mehr Zeit kostet, als ich gedacht hatte. Es fühlte sich an, als wäre ich plötzlich in einer Unmenge an Versicherungen und Tarifen gefangen.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … eins nach dem anderen ploppte auf. Es war notwendig, dass ich mir einen Überblick verschaffe, um zu erkennen, was zählt. Hier fiel mir auf, dass es sinnvoll ist, sich einige Fragen zu stellen: Was brauche ich? Wovor will ich mich schützen? Und was will ich dafür ausgeben? Mit dem Vergleich konnte ich schnell entscheiden, was passt, und das Portal hat die Infos verständlich und übersichtlich dargestellt.



Nicht jede Versicherung passt, aber hier finde ich die, die wirklich zu mir passt.

  • Wie ich beim ersten Online-Vergleich den Überblick behalten habe
  • Warum ich bei der Versicherung Eigenbeteiligung nicht zu hoch ansetze
  • Warum die Eigenbeteiligung bei der Kfz-Versicherung für mich passt
  • Wie ich mein Versicherungswissen durch das Portal erweitert habe
  • Die besten Versicherungsarten auf einen Blick – was sich wirklich lohnt
  • Warum die Eigenbeteiligung bei der Versicherung eine wichtige Rolle spielt
  • Versicherungen für Einsteiger – welche Basics ich wirklich brauche


Was mir wichtig ist: Die essenziellen Versicherungen im Überblick


Gerade bei den Punkten, die ich noch nicht durchschaut hatte, blieben ständig Fragen offen. Die Frage, welche Versicherungen unverzichtbar sind, steht bei der Wahl der passenden Absicherung oft im Raum. Eine Haftpflichtversicherung ist für mich die Grundausstattung, da Fehler passieren. Auch die Hausratversicherung hat sich für mich gelohnt, weil sie erschwinglich ist und wertvolle Gegenstände schützt, die mir viel bedeuten.

Ein Auto ohne Kfz-Versicherung ist schlicht undenkbar. Für mich war die Berufsunfähigkeitsversicherung anfangs kein dringliches Thema. Bei diesem Punkt habe ich länger abgewogen, ob ich diese zusätzliche Absicherung wirklich brauche. Am sinnvollsten ist es, zuerst die Grundversicherungen wie Haftpflicht und Hausrat abzuschließen, bevor man sich tiefer einarbeitet.




Digital versichern – wie ich zur passenden Online-Police kam


Manche Versicherungen sind gut zu haben, aber keine Notwendigkeit. Manche Versicherungen sind gut zu haben, aber keine Notwendigkeit. Das Beste an einem Online-Portal ist, dass man viele Versicherungen abschließen kann, ohne sich lange beraten lassen zu müssen. Für Haftpflicht und Hausrat hat sich der Online-Abschluss für mich super bewährt.

Infos eingeben, Tarife vergleichen und sofort die Versicherung abschließen – sehr praktisch. Es war super praktisch, weil ich direkt das Gefühl hatte, etwas geschafft zu haben. Bei diesen standardisierten Versicherungen finde ich den Online-Weg ideal und total unkompliziert. Die FAQs habe ich mir bei Unklarheiten zur Deckungssumme oder zu speziellen Zusatzleistungen durchgelesen, um nichts zu verpassen.



Was ein Versicherungsmakler für mich bewirken konnte


Anspruchsvolle Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung würde ich nur online abschließen, wenn ich mich auskenne. Da wäre es ratsam, einen Fachmann um Rat zu bitten. Gerade bei komplexen Versicherungen ist es oft klug, einen Versicherungsberater oder Makler zu konsultieren.

Gerade bei der Berufsunfähigkeitsversicherung bringt eine Beratung oft viel. Ich habe mich anfangs durch die Bedingungen gewälzt, bis ich irgendwann nichts mehr verstand. Ein weiteres Beispiel für den Wert einer Beratung ist die private Krankenversicherung.

Oft gibt es so viele Tarif- und Leistungspakete, dass man alleine kaum durchblickt. Dank des Ratschlags des Beraters habe ich nun im Blick, dass die Beiträge im Alter wichtig sind, was ich vorher nicht auf dem Schirm hatte. Besonders bei großen oder langfristigen Ausgaben sollte man auf den Rat eines Profis setzen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp