Skip to main content

Es war toll, dass ich nicht mehr stundenlang suchen musste, sondern einfach alles online sehen konnte.. Versicherung Zens.

Lage von Zens

Welchen Schutz ich wirklich brauche – und warum weniger manchmal mehr ist


Ich erinnere mich noch lebhaft an den ersten Besuch auf einem Versicherungsportal. Es schien eine schnelle Sache zu sein – ein paar Klicks, ein Vergleich und schon erledigt. Kaum war ich auf der ersten Seite, wurde mir klar, dass das doch länger dauern würde als erwartet. Ich war plötzlich in einer riesigen Palette an Versicherungsarten und Angeboten gefangen.

Ein Thema folgte auf das nächste: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Ich musste mir die Zeit nehmen, um zu sortieren, was wirklich wichtig ist. Hier fiel mir auf, dass es hilfreich ist, sich vorher Fragen zu stellen wie: Was brauche ich wirklich? Wo möchte ich Schutz? Und was bin ich bereit zu zahlen? Der Vergleich hat mir geholfen, das Passende herauszufinden, und die Infos wurden im Portal verständlich und einfach dargestellt.



Absichern, ohne kompliziert zu werden – für mich endlich der Überblick, den ich gesucht hab‘.

  • Wie ich bei der Versicherung auf den passenden Tarif gekommen bin
  • Der Unterschied zwischen Makler und Online-Portal – was mir mehr geholfen hat
  • Von Zahnzusatz bis Hausrat – welche Zusatzversicherungen sich wirklich lohnen
  • Welche Versicherungen jeder haben sollte – meine persönliche Liste
  • Versicherungen für Einsteiger – welche Basics ich wirklich brauche
  • Was ich beim ersten Klick auf einem Vergleichsportal gelernt habe
  • Warum ich mir Zeit für den Versicherungsvergleich nehme


Welche Versicherungen für mich essenziell sind – meine Liste


Bei den unklaren Bereichen kamen immer wieder neue Fragezeichen hinzu. Sobald man sich für eine Versicherung interessiert, steht die Frage im Raum, welche wirklich gebraucht werden. Für mich ist eine Haftpflicht unverzichtbar – Missgeschicke passieren schneller, als man denkt. Ich finde die Hausratversicherung nützlich, weil sie wenig kostet und viele meiner wertvollen Sachen schützt.

Ein Auto macht die Kfz-Versicherung schlicht unverzichtbar. Die Berufsunfähigkeitsversicherung gehörte zu den Themen, die ich zunächst nicht so dringend fand. Hier habe ich mir lange Gedanken gemacht, da ich herausfinden wollte, ob die Absicherung für mich sinnvoll ist. Zuerst die Basics wie Haftpflicht und Hausrat regeln und dann zu den anspruchsvolleren Policen übergehen.




Vom Vergleich zum Vertrag: Meine Gedanken zum Online-Abschluss


Manche Versicherungen sind schön zu haben, aber nicht zwingend notwendig. Manche Versicherungen sind schön zu haben, aber nicht zwingend notwendig. Das Schöne an einem Online-Portal ist, dass man dort Versicherungen abschließen kann, ohne Beratungsgespräche führen zu müssen. Bei unkomplizierten Versicherungen wie Haftpflicht oder Hausrat hat sich der Online-Abschluss für mich voll ausgezahlt.

Ein paar Angaben machen, Tarife ansehen und die Versicherung gleich abschließen – das war’s. Es war total hilfreich, weil ich das Gefühl bekam, sofort etwas erledigt zu haben. Bei standardisierten Versicherungen ist der Online-Weg für mich die beste, unkomplizierte Option. Zur Sicherheit habe ich die FAQs bei Fragen zur Deckungssumme oder besonderen Optionen gelesen, damit mir nichts entgeht.



Brauche ich bei der Versicherung einen Berater? Meine Erfahrungen


Den Online-Abschluss bei komplexen Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder privater Krankenversicherung würde ich nur wählen, wenn ich sicher bin, alles zu verstehen. Ein Fachmann könnte hier mit Sicherheit weiterhelfen. Besonders bei komplizierten Versicherungen lohnt es sich, die Unterstützung eines Beraters oder Maklers einzuholen.

In der Berufsunfähigkeitsversicherung kann eine Beratung oft hilfreich sein. Ich habe die Bedingungen selbst durchforstet und irgendwann einfach den Faden verloren. Die private Krankenversicherung ist ein gutes Beispiel für den Nutzen einer Beratung.

Oft ist die Auswahl an Tarifen und Leistungen so umfangreich, dass man ohne Hilfe kaum durchblickt. Dank des Beraters wurde mir klar, dass ich auch die Beiträge im Alter berücksichtigen sollte – das hatte ich vorher gar nicht auf dem Schirm. Es lohnt sich, bei größeren oder langfristigen Fragen einen Profi um Unterstützung zu bitten.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp