Skip to main content

Oft war es knifflig herauszufinden, ob der günstigere Preis die Leistung enthält, die ich wollte – ich musste da sehr genau hinschauen.. Versicherung Ziemetshausen.

Lage von Ziemetshausen

Welche Versicherungen ich wirklich brauche und warum


Ich erinnere mich gut an mein erstes Mal auf einem Versicherungsportal im Internet. Es klang anfangs nach einer schnellen Sache – ein paar Häkchen, ein Vergleich und erledigt. Es wurde mir auf der ersten Seite schon klar, dass das Ganze doch aufwendiger ist als erwartet. Es fühlte sich an, als wäre ich in einem Dschungel aus verschiedenen Versicherungsarten gefangen.

Es kam ein Thema nach dem anderen: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Ich musste mir erstmal einen Moment nehmen, um herauszufinden, was für mich wichtig ist. Hier merkte ich, wie hilfreich es ist, sich vorab Gedanken zu machen: Was ist nötig? Was möchte ich absichern? Und was darf es kosten? Durch den Vergleich fiel es mir leicht, die richtigen Optionen zu finden, und das Portal hat die Infos übersichtlich präsentiert.



Nicht jede Versicherung passt, aber hier finde ich die, die wirklich zu mir passt.

  • Tipps für die Online-Entscheidung zwischen verschiedenen Versicherungen
  • Hausrat oder Haftpflicht? Welche Versicherung ich zuerst abgeschlossen habe
  • Warum ich die Eigenbeteiligung als Kostensenkung nutze
  • Der Unterschied zwischen Makler und Online-Portal – was mir mehr geholfen hat
  • Online abschließen: Welche Infos ich über meine Versicherung vorher wissen wollte
  • Welche Versicherungen sind unverzichtbar? Meine persönliche Liste
  • Die wichtigsten Versicherungen für den Alltag im Überblick


Die Basics bei Versicherungen – was ich brauche und was nicht


Bei den Aspekten, die ich noch nicht vollständig durchschaut hatte, tauchten ständig neue Fragen auf. Bei der Suche nach der passenden Versicherung taucht die Frage auf, welche Policen wirklich gebraucht werden. Die Haftpflicht ist für mich die Basisversicherung, falls mal etwas schiefläuft. Die Hausratversicherung hat sich für mich bewährt, da sie preiswert ist und vieles absichert, das mir wichtig ist.

Ein Fahrzeug bringt die Pflicht zur Kfz-Versicherung mit sich. Einige Themen, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung, empfand ich zu Beginn als weniger eilig. An dieser Stelle habe ich länger überlegt, um zu entscheiden, ob ich diese Absicherung wirklich benötige. Am besten fängst du mit den Grundversicherungen wie Haftpflicht und Hausrat an, bevor du dich an Spezialpolicen wagst.




Die erste Versicherung online abschließen: Was mir dabei geholfen hat


Manche Policen sind nützlich, aber nicht unbedingt unverzichtbar. Manche Policen sind nützlich, aber nicht unbedingt unverzichtbar. Ein Online-Portal ermöglicht es, Versicherungen abzuschließen, ohne dass man sich für eine Beratung Zeit nehmen muss. Für einfache Policen wie die Haftpflicht nutze ich den Online-Abschluss, das funktioniert für mich gut.

Ich konnte ganz einfach meine Angaben eingeben, Tarife vergleichen und die Versicherung direkt abschließen. Es war echt praktisch, weil ich das Gefühl hatte, direkt etwas geschafft zu haben. Ich finde den Online-Abschluss bei standardisierten Versicherungen absolut sinnvoll und praktisch. Nur bei Unklarheiten zu Zusatzoptionen oder der Deckungssumme habe ich vorher die FAQs zurate gezogen, um auf Nummer sicher zu gehen.



Versicherungstipps vom Makler – wann ich seine Hilfe in Anspruch nehme


Nur wenn ich mich auskenne, würde ich bei komplexen Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder privater Krankenversicherung auf den Online-Abschluss setzen. Hier wäre der Rat eines Fachmanns vermutlich hilfreich. Besonders bei komplizierteren Versicherungen ist die Beratung eines Maklers oder Versicherungsberaters oft hilfreich.

Gerade bei der Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt sich eine Beratung aus. Ich wollte die Bedingungen alleine durchgehen, aber irgendwann kam ich einfach nicht mehr mit. Gerade bei der privaten Krankenversicherung ist der Rat eines Beraters oft vorteilhaft.

Oft gibt es eine Vielzahl an Tarifen und Leistungen, die man auf eigene Faust schwer vergleichen kann. Der Hinweis des Beraters, die Beiträge im Alter im Auge zu behalten, war für mich entscheidend, weil ich das gar nicht bedacht hatte. Bei Fragen, die teuer oder langfristig sind, ist ein Profi-Rat meist die bessere Wahl.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp