Skip to main content

Ich wollte wirklich alles verstehen, aber der Fachjargon hat es mir oft erschwert.. Versicherung Zobbenitz.

Lage von Zobbenitz

Wie ich herausgefunden habe, welche Versicherungen für mich sinnvoll sind


Noch immer habe ich den ersten Besuch auf einem Versicherungsportal gut in Erinnerung. Zuerst dachte ich, das geht wie von selbst – ein paar Optionen anklicken, vergleichen und los geht’s. Schnell wurde mir klar, dass das Ganze mehr Zeit in Anspruch nimmt, als ich zuerst dachte, kaum war ich auf der ersten Seite. Es tat sich plötzlich eine riesige Anzahl an Versicherungen und Tarifen vor mir auf.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … ein Thema nach dem anderen. Es war wichtig, mir Klarheit zu schaffen und zu erkennen, was für mich eigentlich zählt. Hier merkte ich, dass es hilfreich ist, sich vorher über einige Dinge klar zu werden: Was brauche ich? Wovor will ich mich absichern? Und wie viel darf es kosten? Dank des Vergleichs konnte ich gut filtern, was ich brauche, und das Portal hat die Infos klar und verständlich präsentiert.



Rundum abgesichert: von Hausrat bis Haftpflicht – hier finde ich alles, was ich brauche.

  • Warum ich mir Zeit für den Versicherungsvergleich nehme
  • Tipps für die Online-Entscheidung zwischen verschiedenen Versicherungen
  • Warum der erste Eindruck im Online-Vergleich so wichtig ist
  • Welche Zusatzoptionen bei Versicherungen sinnvoll sind
  • Warum ich mir Zeit für den Versicherungsvergleich nehme
  • Wie viel Versicherungsschutz brauche ich wirklich?
  • Warum der erste Eindruck im Online-Vergleich so wichtig ist


Welche Versicherungen für mich unverzichtbar sind und warum


Gerade bei den Punkten, die mir noch nicht ganz klar waren, kamen immer wieder Unsicherheiten auf. Ein Thema, das bei der Versicherungswahl häufig zur Sprache kommt, ist die Frage, welche Absicherungen nötig sind. Für mich ist die Haftpflicht sozusagen Pflichtprogramm, denn wer weiß, wann mal etwas passiert? Auch die Hausratversicherung hat sich für mich als praktisch erwiesen, da sie kostengünstig ist und viele meiner wertvollen Dinge schützt, die mir wichtig sind.

Mit einem Auto ist die Kfz-Versicherung natürlich unumgänglich. Es gab Themen, die ich zu Beginn als weniger wichtig empfand, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung. Hier habe ich länger überlegt, weil ich mir nicht sicher war, ob die zusätzliche Absicherung wirklich nötig ist. Mein Tipp: Beginne mit der Grundsicherung wie Haftpflicht und Hausrat, bevor du dich tiefer in Versicherungen einarbeitest.




Digital und sicher: Mein erster Versuch mit dem Online-Abschluss


Einige Versicherungen sind gut zu haben, aber keine Notwendigkeit. Einige Versicherungen sind gut zu haben, aber keine Notwendigkeit. Das Schöne am Online-Portal ist, dass man dort viele Versicherungen abschließen kann, ohne vorher einen Termin zu brauchen. Bei Versicherungen wie Haftpflicht ist der Online-Abschluss für mich optimal.

Ein paar Angaben gemacht, Tarife angeschaut und die Versicherung gleich abgeschlossen. Es war wirklich praktisch, weil ich das Gefühl bekam, direkt etwas zu erledigen. Für diese standardisierten Policen ist der Online-Weg total passend und unkompliziert. Nur bei Unsicherheiten zur Deckungssumme und besonderen Extras habe ich mir vorher die FAQs durchgelesen, um sicherzugehen.



Beratung oder lieber selbst informieren? Warum ich beide Wege ausprobiert habe


Nur wenn ich mich genau auskenne, würde ich bei komplexeren Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder privater Krankenversicherung online abschließen. In so einem Fall ist der Rat eines Fachmanns oft sinnvoll. Gerade bei Versicherungen, die schwieriger sind, kann ein Gespräch mit einem Berater oder Makler hilfreich sein.

Eine persönliche Beratung ist besonders bei der Berufsunfähigkeitsversicherung zu empfehlen. Ich habe versucht, die Bedingungen selbst zu verstehen, aber irgendwann wurde ich nicht mehr schlau daraus. Ein Fall, wo eine Beratung oft hilft, ist die private Krankenversicherung.

Da gibt es oft eine große Auswahl an Tarifen und Leistungen, die man schwer allein vergleichen kann. Der Berater hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass die Beiträge im Alter wichtig sind – das war mir vorher gar nicht bewusst. Besonders bei großen oder langfristigen Ausgaben sollte man auf den Rat eines Profis setzen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp