Skip to main content

Ich wollte eigentlich nur eine Haftpflicht, aber beim Vergleichen kam Hausrat immer öfter zur Sprache, und ich dachte, das könnte doch nützlich sein.. Versicherung Zürich Aussersihl.

Lage von Zürich Aussersihl

Von Zahnzusatz bis Hausrat: Was ich an Versicherungen für sinnvoll halte


Es fühlt sich an, als wäre mein erster Besuch auf einem Versicherungsportal erst gestern gewesen. Es klang anfangs wie eine Kleinigkeit – ein paar Häkchen, kurz vergleichen und erledigt. Kaum hatte ich mich durch die erste Seite geklickt, wurde mir klar, dass das Ganze doch mehr Zeit in Anspruch nehmen würde. Es tat sich auf einmal eine endlose Menge an verschiedenen Versicherungen und Tarifen auf.

Ein Thema ergab das andere: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Ich brauchte erstmal den Überblick, um herauszufinden, was mir wirklich wichtig ist. Ich habe hier erkannt, dass es hilfreich ist, sich vorher über Fragen klarzuwerden wie: Was brauche ich? Wovor möchte ich mich schützen? Und wie viel darf es kosten? Durch den Vergleich fiel es mir leicht, die richtigen Optionen zu finden, und das Portal hat die Infos übersichtlich präsentiert.



Ich war unsicher bei der Altersvorsorge, aber hier fühle ich mich abgeholt und sicher.

  • Wie ich bei der Versicherung auf den passenden Tarif gekommen bin
  • Vergleichsportal für Versicherungen – worauf ich beim ersten Besuch geachtet habe
  • Wie ich die richtige Versicherung für meinen Alltag gefunden habe
  • Beratung online oder doch lieber beim Makler? Meine Entscheidung
  • Welche Versicherungen auch ohne persönliche Beratung klappen
  • Wie ich den Überblick bei der Versicherungssuche behalten habe
  • Vergleichsportal oder direkt beim Anbieter? Was für mich besser funktioniert


Ein Guide durch die wichtigsten Versicherungen – was ich wirklich brauche


Besonders bei den Themen, die ich noch nicht völlig erfasst hatte, kamen Fragen auf. Die Frage, welche Versicherungen wirklich gebraucht werden, kommt bei der Wahl der richtigen Versicherung schnell auf. Ich sehe die Haftpflicht als Grundabsicherung, da Missgeschicke jederzeit passieren können. Für mich ist die Hausratversicherung eine lohnenswerte Wahl, weil sie wenig kostet und vieles absichert, das mir am Herzen liegt.

Ein Fahrzeug zu haben bedeutet auch die Pflicht zur Kfz-Versicherung. Auch die Berufsunfähigkeitsversicherung hielt ich zuerst für weniger dringlich. Ich habe hier länger nachgedacht, da ich mir unsicher war, ob die zusätzliche Absicherung nötig ist. Ich empfehle, sich zuerst auf die Basis wie Haftpflicht und Hausrat zu konzentrieren und dann die komplexeren Versicherungen zu prüfen.




Digital zur Versicherungspolice: Was ich über den Online-Abschluss gelernt habe


Manche Policen sind gut zu haben, aber nicht unbedingt unverzichtbar. Manche Policen sind gut zu haben, aber nicht unbedingt unverzichtbar. Ein Online-Portal macht es einfach, Versicherungen direkt abzuschließen, ohne vorher Termine vereinbaren zu müssen. Einfachere Versicherungen wie die Haftpflicht schließe ich inzwischen nur noch online ab, das klappt gut.

Ein paar Details eingegeben, Tarife geprüft und die Versicherung sofort abgeschlossen. Das war sehr praktisch, weil es mir das Gefühl gab, direkt etwas geschafft zu haben. Ich finde den Online-Weg für solche standardisierten Versicherungen absolut sinnvoll und bequem. Vor allem bei Fragen zur Deckungssumme oder zu speziellen Extras habe ich die FAQs gelesen, um alles Wichtige im Blick zu haben.



Versicherungsmakler oder Berater? Welche Erfahrungen ich dabei gemacht habe


Komplexere Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung würde ich nur online abschließen, wenn ich mich gut auskenne. Da könnte ein Experte wahrscheinlich gute Tipps geben. In bestimmten Fällen ist die Unterstützung eines Versicherungsberaters oder Maklers hilfreich, besonders bei komplexeren Versicherungen.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist ein Beispiel dafür, wie wertvoll persönliche Beratung sein kann. Ich habe versucht, die Bedingungen alleine zu durchdringen, aber irgendwann wurde es zu kompliziert. Eine Beratung ist gerade bei der privaten Krankenversicherung oft eine gute Idee.

Da sind oft so viele verschiedene Tarife und Leistungen, dass es allein kaum überschaubar ist. Dank des Beraters habe ich erfahren, wie wichtig es ist, die Beiträge im Alter im Blick zu behalten, was ich nicht wusste. Bei Entscheidungen, die langfristig oder teuer sind, ist ein Profi oft eine gute Wahl.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp