Skip to main content

Es ist mir aufgefallen, dass man den Überblick behält, wenn man bei Versicherungen nur das Wichtigste im Auge behält.. Versicherung Zürich Mühlebach.

Lage von Zürich Mühlebach

Von Hausrat bis Berufsunfähigkeit: Meine Top-Versicherungen im Überblick


Es war spannend, als ich das erste Mal auf einem Versicherungsportal unterwegs war – das bleibt mir bis heute in Erinnerung. Ich dachte, das geht schnell – einfach ein paar Häkchen hier, vergleichen da, und schon bin ich fertig. Schon nach den ersten Klicks wurde mir klar, dass ich wohl mehr Zeit einplanen muss als gedacht. Plötzlich wurde ich mit einer endlosen Liste an Versicherungsarten und Angeboten konfrontiert.

Ein Thema schloss sich direkt dem anderen an: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Es war wichtig, mir einen Überblick zu schaffen und herauszufinden, was mir wirklich am Herzen liegt. Hier habe ich gemerkt, dass es hilfreich ist, sich ein paar Fragen zu stellen: Was brauche ich wirklich? Was will ich absichern? Und wie viel bin ich bereit, auszugeben? Der Vergleich war eine nützliche Hilfe, um das Passende herauszufiltern, und das Portal hat die wichtigsten Infos verständlich präsentiert.



Vertrauen in Versicherungen? Klingt komisch, aber hier hab‘ ich das passende Rundum-Paket gefunden.

  • Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit – welche Versicherungen brauche ich wirklich?
  • Warum ich mich für den Online-Versicherungsabschluss entschieden habe
  • Wie ich bei der Versicherung die richtigen Deckungssummen gewählt habe
  • Die wichtigsten Versicherungen für den Alltag im Überblick
  • Was ist eine Eigenbeteiligung und wie viel ist sinnvoll?
  • Der Unterschied zwischen Makler und Online-Portal – was mir mehr geholfen hat
  • Versicherungen, die wirklich wichtig sind – meine Must-Haves


Wichtige Versicherungen im Alltag – und was ich beim Abschluss beachtet habe


Gerade bei den Punkten, die ich noch nicht durchschaut hatte, blieben ständig Fragen offen. Ein häufiges Thema bei der Versicherungswahl ist die Frage, welche Versicherungen tatsächlich nötig sind. Ich sehe die Haftpflicht als Grundabsicherung, da Missgeschicke jederzeit passieren können. Für mich ist die Hausratversicherung eine lohnenswerte Wahl, weil sie wenig kostet und vieles absichert, das mir am Herzen liegt.

Ein Fahrzeug bringt auch die Pflicht einer Kfz-Versicherung mit sich. Auch die Berufsunfähigkeitsversicherung war für mich am Anfang kein dringendes Thema. An dieser Stelle habe ich mehr Zeit investiert, um zu entscheiden, ob die zusätzliche Absicherung notwendig ist. Mein Tipp: Sichere erstmal die wichtigen Basics wie Haftpflicht und Hausrat ab, bevor du dich an andere Policen wagst.




Digital versichern – wie ich zur passenden Online-Police kam


Einige Versicherungen sind nice-to-have, aber nicht unverzichtbar. Einige Versicherungen sind nice-to-have, aber nicht unverzichtbar. Das Beste an einem Online-Portal ist, dass man Versicherungen einfach abschließen kann, ohne vorher einen Beratungstermin auszumachen. Einfachere Versicherungen wie die Haftpflicht schließe ich inzwischen nur noch online ab, das klappt gut.

Ein paar Angaben machen, Tarife ansehen und die Versicherung gleich abschließen – das war’s. Es war super nützlich, weil ich das Gefühl bekam, gleich etwas abgehakt zu haben. Der Online-Weg ist für standardisierte Versicherungen die einfachste und sinnvollste Wahl. Die FAQs habe ich bei Unsicherheiten zur Deckungssumme oder bestimmten Optionen durchgelesen, damit nichts Wichtiges untergeht.



Warum ich mir beim Thema Versicherung einen Berater gesucht habe


Für anspruchsvollere Policen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung ist der Online-Abschluss nur eine Option, wenn ich mich sicher fühle. Da wäre es ratsam, einen Experten um Unterstützung zu bitten. Bei komplexen Versicherungen ist es wirklich ratsam, die Unterstützung eines Maklers oder Beraters zu suchen.

Eine persönliche Beratung ist bei der Berufsunfähigkeitsversicherung absolut empfehlenswert. Ich habe versucht, die Bedingungen alleine zu verstehen, aber irgendwann war ich einfach verwirrt. Ein gutes Beispiel für den Nutzen einer Beratung ist die private Krankenversicherung.

Mit der Fülle an Tarifen und Leistungen ist es schwer, alles allein zu durchschauen. Der Berater hat mich darauf hingewiesen, dass die Beiträge im Alter eine Rolle spielen – das war mir vorher nicht klar. Für teure oder auf lange Sicht angelegte Themen ist die Beratung eines Profis oft hilfreich.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp