Skip to main content

Ich war oft skeptisch, ob ich alles verstehe, aber die Vergleiche haben mir extrem geholfen.. Versicherung Züsedom.

Lage von Züsedom

Wie ich mich für die richtigen Versicherungen entschieden habe


Ich weiß noch genau, wie neugierig ich war, als ich das erste Mal ein Versicherungsportal öffnete. Ich war mir sicher, das geht ganz schnell – Häkchen setzen, vergleichen und fertig. Schon nach der ersten Seite war mir klar, dass das wohl doch etwas länger dauert, als ich anfangs dachte. Auf einmal befand ich mich in einer Unmenge an Versicherungen und unterschiedlichen Tarifen.

Es folgte ein Thema dem nächsten: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Zuerst musste ich für mich klären und ordnen, was wirklich relevant ist. Hier habe ich gemerkt, dass es nützlich ist, sich vorab zu fragen: Was ist wichtig? Wovor will ich geschützt sein? Und wie viel will ich investieren? Mit dem Vergleich war es einfach zu sehen, was passt, und die Infos im Portal waren klar strukturiert und leicht verständlich.



Egal ob Haftpflicht, Hausrat oder Zahnzusatz – ich hab‘ endlich den Überblick, der mir Sicherheit gibt.

  • Vergleichsportal für Versicherungen – worauf ich beim ersten Besuch geachtet habe
  • Wie ich bei der Versicherung die richtigen Deckungssummen gewählt habe
  • Warum ich die Eigenbeteiligung als Kostensenkung nutze
  • Warum ich meine Versicherung selbst im Netz abgeschlossen habe
  • Der Unterschied zwischen Makler und Online-Portal – was mir mehr geholfen hat
  • Wie viel Versicherungsschutz brauche ich wirklich?
  • Was ist die Eigenbeteiligung und warum ist sie so wichtig?


Was ich brauche und was nicht – meine wichtigsten Versicherungen


Gerade bei den Punkten, die ich nicht sofort verstand, hatte ich immer wieder offene Fragen. Wer sich für eine Versicherung entscheiden will, fragt sich rasch, welche Policen wirklich wichtig sind. Eine Haftpflicht ist für mich das Mindeste, weil man nie weiß, was kommt. Die Hausratversicherung ist für mich lohnenswert, da sie wenig kostet und wertvolle Dinge absichert, die ich schätze.

Ohne Kfz-Versicherung bleibt ein Auto undenkbar. Themen wie die Berufsunfähigkeitsversicherung sah ich am Anfang als weniger dringend an. Hier habe ich länger überlegt, um zu prüfen, ob ich wirklich diese zusätzliche Absicherung brauche. Fang mit Haftpflicht und Hausrat an, bevor du dich mit den komplizierteren Versicherungen befasst.




Versicherung abschließen – bequem online oder doch lieber persönlich?


Manche Versicherungen sind hilfreich, aber nicht absolut unverzichtbar. Manche Versicherungen sind hilfreich, aber nicht absolut unverzichtbar. Das Praktische an einem Online-Portal ist, dass man viele Versicherungsarten sofort abschließen kann, ohne Beratungsgespräche zu benötigen. Bei simplen Policen wie Haftpflicht oder Hausrat war der Online-Abschluss für mich die richtige Wahl.

Ein paar Angaben gemacht, Tarife angeschaut und die Versicherung gleich abgeschlossen. Es war total hilfreich, weil ich das Gefühl bekam, sofort etwas erledigt zu haben. Standardisierte Versicherungen lassen sich online total sinnvoll und unkompliziert abschließen. Nur bei Unsicherheiten zur Deckungssumme und bestimmten Optionen habe ich vorher die FAQs durchgelesen, damit ich alles Wichtige im Blick habe.



Versicherungsberater oder Online-Portal? Was für mich besser funktioniert


Nur wenn ich mich wirklich auskenne, würde ich komplexe Policen wie die Berufsunfähigkeit oder die private Krankenversicherung online abschließen. Vielleicht sollte man hier lieber jemanden vom Fach fragen. Besonders bei komplizierteren Versicherungen ist die Beratung eines Maklers oder Versicherungsberaters oft hilfreich.

In der Berufsunfähigkeitsversicherung macht eine persönliche Beratung oft Sinn. Anfangs habe ich die Bedingungen alleine durchgelesen, bis ich irgendwann völlig den Überblick verlor. Ein weiterer Fall, wo eine Beratung nützlich sein kann, ist die private Krankenversicherung.

Die Vielzahl an verschiedenen Tarifen und Leistungen ist oft schwer allein zu durchschauen. Der Berater hat mir geholfen, zu erkennen, dass die Beiträge im Alter wichtig sind – das hätte ich sonst übersehen. Insgesamt macht es Sinn, bei großen oder langfristigen Entscheidungen auf den Rat eines Profis zu setzen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp