Skip to main content

Ich war anfangs ziemlich entspannt und dachte, das ist schnell erledigt, doch bei der Suche war ich plötzlich ratlos.. Versicherung Zug.

Lage von Zug

Was ich brauche und was nicht – meine persönlichen Versicherungsarten


Der Moment, als ich das erste Mal auf einem Online-Portal für Versicherungen unterwegs war, ist mir noch gut im Gedächtnis. Anfangs war ich sicher, das mache ich in Minuten – ein paar Klicks, vergleichen und fertig. Nach den ersten Klicks wurde mir deutlich, dass das Ganze mehr Zeit braucht, als ich anfangs dachte. Unvermittelt stand ich vor einer Fülle an Versicherungsarten und Angeboten, die mich überrollten.

Ein Thema jagte das nächste: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Ich musste zuerst sortieren, um herauszufinden, was für mich überhaupt wichtig ist. Hier erkannte ich, dass es hilfreich ist, sich einige Fragen zu stellen wie: Was ist nötig? Wo brauche ich Absicherung? Wie viel will ich dafür ausgeben? Dank des Vergleichs konnte ich gut sehen, was passt, und das Portal hat die Basisinformationen klar erklärt.



Weil mein Leben bunt ist: Ob Berufsunfähigkeit oder Unfallversicherung – ich kriege hier alles geboten.

  • Welche Versicherungen ich wirklich brauche und welche eher Luxus sind
  • Wie ich meine Berufsunfähigkeitsversicherung gewählt habe
  • Vergleich von Kfz-Versicherungen – was für mich zählt
  • Wie ich den Überblick bei der Versicherungssuche behalten habe
  • Online-Vergleich von Versicherungen – welche Angaben ich immer bereithalte
  • Beratung online oder doch lieber beim Makler? Meine Entscheidung
  • Tipps für den Online-Vergleich – was ich vorher gerne gewusst hätte


Die essenziellen Versicherungen – was mir im Alltag Sicherheit gibt


Gerade bei den Dingen, die mir nicht ganz klar waren, tauchten immer wieder Fragen auf. Wer sich mit Versicherungen beschäftigt, fragt sich oft, welche davon wirklich nötig sind. Eine Haftpflichtversicherung ist für mich unverzichtbar, weil Missgeschicke jederzeit möglich sind. Ich finde die Hausratversicherung nützlich, weil sie wenig kostet und viele wertvolle Gegenstände absichert, die mir am Herzen liegen.

Hat man ein Auto, ist eine Kfz-Versicherung natürlich Pflicht. Die Berufsunfähigkeitsversicherung war eines der Themen, die ich zuerst als weniger wichtig ansah. Ich habe mir hier viel Zeit genommen, um abzuwägen, ob die zusätzliche Absicherung notwendig ist. Zuerst sollte man auf die wichtigen Basics wie Haftpflicht und Hausrat setzen, bevor man sich an die schwierigeren Themen macht.




Versicherung per Mausklick: So einfach war mein erster Online-Abschluss


Manche Versicherungen sind gut zu haben, aber nicht zwingend notwendig. Manche Versicherungen sind gut zu haben, aber nicht zwingend notwendig. Ein Online-Portal erlaubt es, Versicherungen zu buchen, ohne dass man dafür einen Beratungstermin benötigt. Für mich hat sich der Online-Abschluss bei einfachen Policen wie Haftpflicht als ideal erwiesen.

Ich konnte ganz einfach meine Angaben eingeben, Tarife vergleichen und die Versicherung direkt abschließen. Das war super hilfreich, weil ich das Gefühl hatte, direkt etwas erledigt zu haben. Der Online-Weg ist für diese standardisierten Versicherungen praktisch und sinnvoll. Vor allem bei der Deckungssumme und den Zusatzleistungen habe ich zur Sicherheit in den FAQs nachgelesen.



Versicherungsmakler oder Berater? Welche Erfahrungen ich dabei gemacht habe


Nur wenn ich mich sicher fühle, würde ich komplexere Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung online abschließen. Da wäre ein Profi vermutlich eine gute Hilfe. Für komplexere Versicherungen kann es sehr sinnvoll sein, die Unterstützung eines Beraters oder Maklers zu suchen.

Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung kann man von einer persönlichen Beratung stark profitieren. Erst wollte ich die Bedingungen alleine durchgehen, doch irgendwann habe ich den Überblick verloren. Ein gutes Beispiel, wo eine Beratung hilfreich sein kann, ist die private Krankenversicherung.

Da gibt es so viele verschiedene Tarife und Leistungen, dass man ohne Unterstützung kaum durchblickt. Durch den Hinweis des Beraters ist mir bewusst geworden, wie wichtig die Beiträge im Alter sind – das hatte ich vorher nicht bedacht. Gerade bei Investitionen, die langfristig oder teuer sind, ist der Rat eines Profis oft nützlich.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp