Skip to main content

Ich dachte, die passende Versicherung zu finden, wäre leicht, aber dann war ich völlig orientierungslos.. Versicherung Reiff.

Lage von Reiff

Versicherungen ohne Fach-Chaos – so fand ich die richtige Art für mich


Ich erinnere mich lebhaft an den Moment, als ich zum ersten Mal auf einem Online-Portal für Versicherungen war. Ich dachte, das geht schnell – einfach ein paar Häkchen hier, vergleichen da, und schon bin ich fertig. Kaum hatte ich die erste Seite geöffnet, merkte ich, dass das doch zeitintensiver ist, als ich gedacht hatte. Ich war plötzlich in einem Meer aus verschiedenen Versicherungsarten und Angeboten gefangen.

Es folgte ein Thema aufs nächste: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Ich brauchte erstmal einen Moment, um herauszufinden, was für mich relevant ist. Ich merkte, dass es nützlich ist, sich Fragen zu stellen wie: Was brauche ich? Was will ich absichern? Und wie viel will ich dafür zahlen? Mit dem Vergleich konnte ich gut entscheiden, was zu mir passt, und das Portal hat mir die Basisinfos verständlich dargestellt.



Hier gibt’s den perfekten Schutz, egal ob für mein Zuhause, mein Auto oder einfach nur für mich.

  • Von Grundabsicherung bis Zusatzschutz – was ich wirklich brauche
  • Meine Tipps zur einfachen Suche im Versicherungsportal
  • Von Grundabsicherung bis Zusatzschutz – was ich wirklich brauche
  • Wie ich beim ersten Online-Vergleich den Überblick behalten habe
  • Der erste Klick zur Versicherung – was mich am Vergleichsportal begeistert
  • Wie viel Versicherungsschutz brauche ich wirklich?
  • Was ich beim ersten Klick auf einem Vergleichsportal gelernt habe


Meine Erfahrungen: Welche Versicherungen ich als wichtig empfinde


Besonders bei den Themen, die ich noch nicht richtig durchblickte, kamen immer wieder Fragen auf. Ein Thema, das bei der Versicherungswahl häufig zur Sprache kommt, ist die Frage, welche Absicherungen nötig sind. Für mich gehört die Haftpflicht dazu, weil ein kleines Missgeschick große Folgen haben kann. Für mich lohnt sich die Hausratversicherung, weil sie wenig kostet und viele wertvolle Sachen absichert, die mir am Herzen liegen.

Sobald man ein Fahrzeug besitzt, ist die Kfz-Versicherung Pflicht. Einige Themen hielt ich zu Beginn für weniger dringlich, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung. Ich habe mir bei dieser Entscheidung mehr Zeit genommen, um zu prüfen, ob diese Absicherung nötig ist. Mein Tipp wäre, sich zuerst um Haftpflicht und Hausrat zu kümmern und danach an die komplizierteren Verträge zu denken.




Online abschließen – welche Versicherungen sich dafür eignen und welche nicht


Es gibt Versicherungen, die man gut haben kann, aber nicht unbedingt braucht. Es gibt Versicherungen, die man gut haben kann, aber nicht unbedingt braucht. Das Schöne am Online-Portal ist, dass man dort Versicherungen abschließen kann, ganz ohne Beratungstermine. Der Online-Abschluss ist bei Policen wie der Haftpflicht und Hausrat für mich einfach die beste Wahl.

Infos eingetragen, Tarife verglichen und die Versicherung sofort abgeschlossen – alles ganz easy. Es war echt hilfreich, weil ich sofort das Gefühl hatte, etwas abhaken zu können. Standardisierte Versicherungen abzuschließen, geht online besonders praktisch und ohne Aufwand. Vor allem bei Fragen zur Deckungssumme oder zu speziellen Extras habe ich die FAQs gelesen, um alles Wichtige im Blick zu haben.



Die besten Tipps für den richtigen Versicherungsberater


Nur wenn ich mich gut informiert fühle, würde ich anspruchsvollere Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung online abschließen. Ein Experte könnte in diesem Fall gute Hinweise geben. Bei komplexeren Versicherungen ist der Rat eines Versicherungsberaters oder Maklers oft besonders hilfreich.

Gerade bei der Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine persönliche Beratung wirklich viel wert. Anfangs habe ich die Bedingungen selbst gelesen, aber irgendwann bin ich komplett ausgestiegen. Bei der privaten Krankenversicherung ist eine Beratung häufig sehr hilfreich.

Da ist das Angebot an Tarifen und Leistungen oft so unübersichtlich, dass man ohne Hilfe kaum durchblickt. Der Berater hat mir den wertvollen Hinweis gegeben, die Beiträge im Alter zu beachten – daran hatte ich selbst nicht gedacht. Besonders bei langfristigen und teuren Themen ist die Unterstützung eines Profis sinnvoll.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp