Skip to main content

Dank der Vergleiche habe ich erkannt, dass eine Versicherung genau auf mich zugeschnitten sein sollte, nicht einfach nur ein Vertrag.. Versicherung Reken.

Lage von Reken

Was ich über die wichtigsten Versicherungen gelernt habe


Ich denke noch oft an den Moment, als ich zum ersten Mal ein Online-Versicherungsportal genutzt habe. Zuerst dachte ich, das wird super easy – ein paar Optionen anklicken, vergleichen und schon bin ich fertig. Nach der ersten Seite wusste ich, dass das Ganze wohl mehr Zeit in Anspruch nimmt, als ich geplant hatte. Auf einmal befand ich mich in einer Unmenge an Versicherungen und unterschiedlichen Tarifen.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … eins folgte auf das andere. Es war wichtig, mir erstmal die Übersicht zu verschaffen, um festzustellen, was mir wichtig ist. Mir wurde klar, wie hilfreich es ist, sich zu Beginn zu fragen: Was ist für mich wichtig? Wovor möchte ich mich absichern? Und welches Budget habe ich? Der Vergleich hat mir geholfen, die richtigen Angebote zu finden, und die Infos im Portal waren verständlich und übersichtlich.



Weil mein Leben bunt ist: Ob Berufsunfähigkeit oder Unfallversicherung – ich kriege hier alles geboten.

  • Meine Erfahrungen mit der Auswahl an Versicherungen im Netz
  • Ein Vergleichsportal für Versicherungen – welche Vorteile es mir bringt
  • Welche Versicherungen ich wirklich brauche und welche eher Luxus sind
  • Wie ich meine Kfz-Versicherung online gefunden habe
  • Kostenfaktor Eigenbeteiligung – wie ich meine Entscheidung getroffen habe
  • Online-Versicherungsabschluss – welche Daten ich dabei bereithalten sollte
  • Welche Versicherungen ich wirklich online abschließen würde


Meine Tipps zu den unverzichtbaren Versicherungen im Alltag


Vor allem bei den Themen, die ich nicht richtig durchblickt hatte, kamen ständig Fragen auf. Sobald man sich für eine Versicherung interessiert, steht die Frage im Raum, welche wirklich gebraucht werden. Eine Haftpflichtversicherung ist für mich eine Notwendigkeit, denn man kann nie ausschließen, dass etwas passiert. Auch die Hausratversicherung hat sich für mich als praktisch erwiesen, weil sie nicht teuer ist und viele meiner wichtigen Sachen schützt.

Hat man ein Auto, dann gehört die Kfz-Versicherung einfach dazu. Auch Themen wie die Berufsunfähigkeitsversicherung hielt ich zu Beginn für weniger wichtig. Hier habe ich mir besonders viel Zeit genommen, um abzuwägen, ob die Absicherung sinnvoll für mich ist. Ich würde empfehlen, erst mit Haftpflicht und Hausrat anzufangen und dann die komplexeren Produkte zu prüfen.




Von der Suche bis zum Vertrag – wie der Online-Abschluss mir geholfen hat


Manche Versicherungen sind schön zu haben, aber nicht zwingend notwendig. Manche Versicherungen sind schön zu haben, aber nicht zwingend notwendig. Ein Vorteil von Online-Portalen ist, dass man Versicherungen direkt abschließen kann, ganz ohne Beratungsaufwand. Unkomplizierte Versicherungen wie die Haftpflicht schließe ich nur noch online ab, das hat sich bezahlt gemacht.

Mit wenigen Angaben konnte ich die Tarife prüfen und die Versicherung sofort abschließen. Das war echt hilfreich, weil ich das Gefühl hatte, gleich etwas erledigt zu haben. Der Online-Abschluss ist für solche standardisierten Versicherungen die einfachste Lösung. Die FAQs habe ich bei Fragen zu Deckungssummen oder besonderen Extras durchgelesen, um nichts Wichtiges zu verpassen.



Mit einem Versicherungsberater durch den Vertragsdschungel


Den Online-Abschluss bei Berufsunfähigkeit oder privater Krankenversicherung würde ich nur wählen, wenn ich die Details gut verstehe. Ein Fachmann kann hier bestimmt weiterhelfen. Bei komplexeren Versicherungen ist der Rat eines Versicherungsberaters oder Maklers oft besonders hilfreich.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist ein Bereich, wo persönliche Beratung sehr wertvoll sein kann. Ich habe versucht, die Bedingungen alleine zu lesen, doch irgendwann verlor ich den Überblick. Besonders für die private Krankenversicherung kann der Rat eines Beraters sehr hilfreich sein.

Da ist das Angebot an Tarifen und Leistungen oft so unübersichtlich, dass man ohne Hilfe kaum durchblickt. Der Berater hat mir den entscheidenden Tipp gegeben, auch die Beiträge im Alter zu beachten – daran hatte ich vorher nicht gedacht. Insgesamt lohnt es sich, bei Fragen, die langfristig oder teuer sind, einen Experten hinzuzuziehen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp