Skip to main content

Themen wie Altersvorsorge und Berufsunfähigkeit haben mich anfangs überfordert, doch der Vergleich hat mir die Sache endlich vereinfacht.. Versicherung Rheine Südviertel.

Lage von Rheine Südviertel

Welche Versicherungsarten braucht man wirklich? Meine Erfahrungen und Gedanken dazu


Es kommt mir vor, als wäre es erst gestern gewesen, dass ich das erste Mal ein Versicherungsportal betreten habe. Ich dachte, das wird schnell erledigt – ein paar Häkchen setzen, ein Vergleich und durch. Nach den ersten Klicks fiel mir auf, dass das Ganze doch mehr Zeit und Geduld braucht, als ich erwartet hatte. Es erschien mir, als wäre ich plötzlich in einem Meer von Versicherungsarten und Angeboten.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … eins nach dem anderen ploppte auf. Ich musste mir einen Moment nehmen, um zu sehen, was wirklich von Bedeutung ist. Ich merkte, dass es sinnvoll ist, sich vorab Gedanken zu machen: Was brauche ich? Wovor will ich geschützt sein? Und was darf es kosten? Dank des Vergleichs wusste ich schnell, was zu mir passt, und die Infos im Portal waren klar und einfach erklärt.



Ich hab‘ echt ewig gesucht, bis ich hier endlich alles verstanden habe: alle Versicherungen auf einen Klick.

  • Von Grundabsicherung bis Zusatzschutz – was ich wirklich brauche
  • Welche Versicherungsdetails ich mir vor dem Abschluss ansehe
  • Kostenfaktor Eigenbeteiligung – wie ich meine Entscheidung getroffen habe
  • Was ich über Hausratversicherung beim Online-Abschluss gelernt habe
  • Vergleichsportal vs. Beratungsgespräch – was mir besser gefallen hat
  • Wie ich meine Kfz-Versicherung online gefunden habe
  • Tipps für den Online-Vergleich – was ich vorher gerne gewusst hätte


Die wichtigsten Versicherungen – Welche ich wirklich brauche und warum


Vor allem bei den Themen, die ich noch nicht ganz erfasst hatte, stellte ich mir ständig neue Fragen. Die Frage, welche Versicherungen wirklich gebraucht werden, kommt bei der Wahl der richtigen Versicherung schnell auf. Für mich ist die Haftpflicht wichtig, weil man nie weiß, wann mal was schiefläuft. Die Hausratversicherung hat sich als nützlich erwiesen, da sie bezahlbar ist und vieles absichert, das mir am Herzen liegt.

Ein Auto bedeutet, dass eine Kfz-Versicherung dazugehört. Einige Themen, darunter die Berufsunfähigkeitsversicherung, sah ich anfangs als weniger dringend an. In diesem Fall habe ich mir mehr Zeit genommen, um zu entscheiden, ob ich diese zusätzliche Absicherung brauche. Erst die Basis wie Haftpflicht und Hausrat sichern und dann zu den komplizierteren Policen übergehen.




Warum ich meine Versicherung online abgeschlossen habe und was ich dabei gelernt habe


Manche Policen sind nützlich, aber nicht unbedingt unverzichtbar. Manche Policen sind nützlich, aber nicht unbedingt unverzichtbar. Ein Online-Portal bietet die Möglichkeit, viele Versicherungen abzuschließen, ohne vorher Beratungstermine zu benötigen. Einfachere Policen wie Haftpflicht oder Hausrat schließe ich gern online ab – das hat sich bewährt.

Die relevanten Infos eingeben, Tarife anschauen und die Versicherung direkt abschließen – total einfach. Das war echt angenehm, weil ich sofort das Gefühl hatte, etwas geschafft zu haben. Für diese standardisierten Versicherungen ist der Online-Weg absolut ideal und einfach. Nur wenn es um die Deckungssumme oder besondere Optionen ging, habe ich in den FAQs nachgeschaut, um nichts zu übersehen.



Versicherungsberater oder Makler? So habe ich die beste Unterstützung gefunden


Nur wenn ich mich genau auskenne, würde ich bei komplexeren Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder privater Krankenversicherung online abschließen. In so einem Fall wäre es nicht schlecht, einen Fachmann zu Rate zu ziehen. In schwierigen Versicherungsfällen ist es häufig sinnvoll, die Unterstützung eines Maklers oder Beraters zu suchen.

Gerade bei der Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt sich eine Beratung besonders aus. Zuerst wollte ich die Bedingungen selbst durchlesen, aber irgendwann war ich total verwirrt. Ein weiteres Beispiel für den Wert einer Beratung ist die private Krankenversicherung.

Die große Auswahl an Tarifen und Leistungen ist allein schwer zu vergleichen. Dank des Ratschlags des Beraters habe ich nun im Blick, dass die Beiträge im Alter wichtig sind, was ich vorher nicht auf dem Schirm hatte. Vor allem bei Entscheidungen, die teuer oder langwierig sind, ist der Rat eines Profis hilfreich.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp