Skip to main content

Eine Versicherung muss sich an mich anpassen und nicht ich mich an sie – das habe ich durch die Vergleiche besser verstanden.. Versicherung Rietzel.

Lage von Rietzel

Haftpflicht, Hausrat & Co: Welche Versicherungen für mich unverzichtbar sind


Mein erster Besuch auf einem Versicherungsportal hat sich bis heute ins Gedächtnis eingebrannt. Ich dachte, das wird schnell erledigt – ein paar Häkchen setzen, ein Vergleich und durch. Es dauerte nicht lange, bis ich merkte, dass das Ganze doch etwas mehr Zeit erfordert, als ich dachte. Ich stand plötzlich inmitten einer Vielzahl an Versicherungen und Tarifoptionen.

Ein Thema ergab das andere: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Ich musste mir die Übersicht verschaffen und klären, was mir wichtig ist. Ich erkannte, dass es hilfreich ist, sich vorab zu fragen: Was brauche ich? Was möchte ich absichern? Und wie viel bin ich bereit, zu zahlen? Mit dem Vergleich konnte ich gut entscheiden, was zu mir passt, und die Infos im Portal waren übersichtlich und verständlich.



Ob Haftpflicht oder die richtige KFZ-Versicherung – mein Vergleichsportal lässt keine Fragen offen.

  • Wie viel Versicherungsschutz brauche ich wirklich?
  • Welche Versicherungsarten lassen sich problemlos online abschließen?
  • Tipps für den Online-Vergleich – was ich vorher gerne gewusst hätte
  • Mein Weg durch das Versicherungsportal – wie ich die richtige Versicherung fand
  • Tipps für die Online-Entscheidung zwischen verschiedenen Versicherungen
  • Wie ich beim Online-Vergleich den Überblick behalten habe
  • Welche Zusatzoptionen bei Versicherungen sinnvoll sind


Für mich unverzichtbar: Die wichtigsten Versicherungen im Alltag


Bei den Aspekten, die ich noch nicht vollständig durchschaut hatte, tauchten ständig neue Fragen auf. Ein häufiges Thema bei der Wahl der richtigen Versicherung ist die Frage, welche Absicherungen man wirklich braucht. Für mich gehört die Haftpflicht zur Basisabsicherung, weil Missgeschicke schnell passieren können. Ich halte die Hausratversicherung für nützlich, da sie erschwinglich ist und viele wertvolle Dinge schützt, die mir wichtig sind.

Mit einem Fahrzeug ist die Kfz-Versicherung ein Muss. Einige Themen, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung, empfand ich zu Beginn als weniger eilig. Hier habe ich mir länger Gedanken gemacht, ob ich diese zusätzliche Absicherung wirklich brauche. Ich würde empfehlen, erstmal die Basics wie Haftpflicht und Hausrat zu sichern und dann die komplexeren Versicherungen anzugehen.




Die wichtigsten Tipps, um eine Versicherung online abzuschließen


Einige Versicherungen sind nice-to-have, doch man braucht sie nicht unbedingt. Einige Versicherungen sind nice-to-have, doch man braucht sie nicht unbedingt. Das Praktische an einem Online-Portal ist, dass man Versicherungen direkt abschließen kann, ganz ohne Beratungstermin. Für mich hat sich der Online-Abschluss bei einfachen Versicherungen wie Haftpflicht bestens bewährt.

Die Hauptangaben eingetragen, Tarife durchgesehen und die Versicherung gleich abgeschlossen. Es war wirklich praktisch, weil ich das Gefühl bekam, direkt etwas zu erledigen. Für solche standardisierten Versicherungen ist der Online-Weg ideal und einfach umzusetzen. Nur bei Unklarheiten zur Deckungssumme und besonderen Zusatzleistungen habe ich vorher die FAQs durchstöbert, damit nichts Wichtiges untergeht.



Berater oder Selbstrecherche? Was mir bei der Versicherungswahl wirklich geholfen hat


Nur wenn ich mich in den Details gut auskenne, würde ich den Online-Abschluss bei komplexen Policen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung wählen. Da wäre ein Profi sicher eine gute Option. Bei bestimmten Versicherungen kann es ratsam sein, sich mit einem Berater oder Makler zusammenzusetzen, insbesondere bei komplexen Policen.

In der Berufsunfähigkeitsversicherung ist es ratsam, auf persönliche Beratung zu setzen. Ich habe die Bedingungen alleine durchgelesen und irgendwann einfach den Überblick verloren. Die private Krankenversicherung ist ein Fall, in dem Beratung hilfreich sein kann.

Da gibt es meist eine Vielzahl an Tarifen und Leistungen, bei denen man alleine kaum durchblickt. Der Hinweis des Beraters, dass ich die Beiträge im Alter beachten sollte, war sehr wertvoll, weil ich daran nicht gedacht hatte. Langfristige oder kostenintensive Angelegenheiten profitieren meist von einem Profi-Rat.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp