Skip to main content

Dank des Online-Vergleichs konnte ich alles im Blick behalten und sofort sehen, was passt.. Versicherung Schaprode.

Lage von Schaprode

Meine Tipps: Welche Versicherungsarten wirklich sinnvoll sind


Noch immer weiß ich genau, wie es war, als ich das erste Mal auf einem Online-Versicherungsportal war. Zuerst dachte ich, das geht wie von selbst – ein paar Optionen anklicken, vergleichen und los geht’s. Kaum war ich auf der ersten Seite, erkannte ich, dass das hier länger dauern würde als geplant. Plötzlich befand ich mich in einem Dschungel von Versicherungen und unzähligen Tarifoptionen.

Ein unendlicher Strom von Themen: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … Ich brauchte erstmal den Überblick, um herauszufinden, was mir wirklich wichtig ist. Hier habe ich erkannt, dass es hilfreich ist, sich vorab ein paar Fragen zu stellen: Was ist nötig? Wo möchte ich Schutz? Und was bin ich bereit zu zahlen? Durch den Vergleich konnte ich gut filtern, was zu mir passt, und das Portal hat die Infos leicht verständlich präsentiert.



Von der Zahnzusatz bis zur Rechtsschutzversicherung – hier finde ich die Antwort auf alle Unsicherheiten.

  • Tipps für den Online-Vergleich – was ich vorher gerne gewusst hätte
  • Wie ich die richtige Versicherung für meinen Alltag gefunden habe
  • Welche Versicherung ich immer online abschließen würde
  • Wie ich meine Kfz-Versicherung online gefunden habe
  • Was mir bei der Kfz-Versicherung im Vergleichsportal wichtig war
  • Ein Vergleichsportal für Versicherungen – welche Vorteile es mir bringt
  • Was ist eine Eigenbeteiligung und wie viel ist sinnvoll?


Mein persönlicher Versicherungs-Guide – die Must-Haves aus meiner Sicht


Vor allem bei den noch unklaren Themen hatte ich ständig offene Fragen. Ein Thema, das bei der Wahl einer Versicherung häufig zur Sprache kommt, ist die Frage, welche Versicherungen wichtig sind. Die Haftpflicht gehört für mich zum Standard, weil Missgeschicke schnell geschehen. Die Hausratversicherung hat sich für mich bewährt, da sie preiswert ist und vieles absichert, das mir wichtig ist.

Wer ein Auto besitzt, braucht natürlich die Kfz-Versicherung. Es gibt auch Dinge, die ich zunächst als weniger dringend empfand, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung. Hier habe ich mehr Zeit investiert, um zu entscheiden, ob ich die zusätzliche Absicherung brauche. Fang mit Haftpflicht und Hausrat an, bevor du dich mit den komplizierteren Versicherungen befasst.




Kann das klappen? Was ich beim ersten Online-Abschluss meiner Versicherung gedacht habe


Einige Policen sind schön, aber nicht zwingend nötig. Einige Policen sind schön, aber nicht zwingend nötig. Ein Online-Portal ermöglicht den einfachen Abschluss vieler Versicherungen ohne Beratungsaufwand. Für Haftpflicht und Hausrat setze ich auf den Online-Abschluss – das hat sich in der Praxis bewährt.

Infos eintragen, Tarife durchgehen und die Versicherung sofort abschließen – das ging reibungslos. Es war total nützlich, weil es mir das Gefühl gab, gleich etwas geschafft zu haben. Für Versicherungen, die eher standardisiert sind, ist der Online-Abschluss meiner Meinung nach total sinnvoll und einfach. Bei Unklarheiten zur Deckungssumme oder zu bestimmten Extras habe ich sicherheitshalber die FAQs gelesen, um nichts zu verpassen.



Beratung für die Versicherung? Meine Tipps und Erfahrungen


Bei anspruchsvollen Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung würde ich den Online-Abschluss nur nutzen, wenn ich sicher bin. In solchen Fällen ist der Rat eines Profis oft wertvoll. Für anspruchsvollere Versicherungen ist ein Gespräch mit einem Berater oder Makler meist ratsam.

In Sachen Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine persönliche Beratung wirklich von Vorteil. Anfangs habe ich mich alleine durch die Bedingungen gekämpft, bis ich irgendwann nicht mehr weiter wusste. Für die private Krankenversicherung kann eine Beratung eine wertvolle Unterstützung bieten.

Da gibt es oft unzählige Tarife und Leistungen, die man alleine kaum überblicken kann. Dank des Beraters wurde mir klar, dass ich auch die Beiträge im Alter berücksichtigen sollte – das hatte ich vorher gar nicht auf dem Schirm. Die Beratung eines Profis lohnt sich bei großen oder langfristigen Investitionen oft sehr.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp