Skip to main content

Ich finde es toll, dass man online flexibel vergleichen kann, aber ein persönlicher Austausch wäre manchmal hilfreich gewesen, um Klarheit zu schaffen.. Versicherung Stephansposching.

Lage von Stephansposching

Wie ich mich für die richtigen Versicherungen entschieden habe


Ich habe noch genau in Erinnerung, wie ich das erste Mal auf einem Versicherungsportal unterwegs war. Ich dachte, das ist eine Kleinigkeit – ein paar Klicks setzen, vergleichen und schon bin ich durch. Kaum war ich auf der ersten Seite, wurde mir klar, dass das doch länger dauern würde als erwartet. Ich war plötzlich umgeben von einer riesigen Vielfalt an Versicherungen und verschiedenen Tarifen.

Es kam immer mehr dazu: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Es war wichtig, dass ich mir zuerst einen Überblick verschaffe, um zu erkennen, was mir wichtig ist. Mir wurde klar, dass es nützlich ist, sich vorab ein paar Fragen zu stellen: Was brauche ich? Wo brauche ich Sicherheit? Und was bin ich bereit zu zahlen? Dank des Vergleichs habe ich schnell passende Optionen gefunden, und das Portal hat die Infos übersichtlich aufbereitet.



Egal ob Haftpflicht, Hausrat oder Zahnzusatz – ich hab‘ endlich den Überblick, der mir Sicherheit gibt.

  • Hausrat oder Haftpflicht? Welche Versicherung ich zuerst abgeschlossen habe
  • Günstiger Beitrag oder hoher Schutz? Was für mich am wichtigsten ist
  • Wie ich meine Kfz-Versicherung online gefunden habe
  • Warum ich mir Zeit für den Versicherungsvergleich nehme
  • Warum ich mich für den Online-Versicherungsabschluss entschieden habe
  • Wie viel Versicherungsschutz brauche ich wirklich?
  • Hausrat oder Haftpflicht? Welche Versicherung ich zuerst abgeschlossen habe


Für mich unverzichtbar: Die wichtigsten Versicherungen im Überblick


Es waren die unklaren Themen, bei denen immer wieder neue Fragen aufkamen. Ein Punkt, der bei der Entscheidung über eine Versicherung aufkommt, ist die Frage, welche Versicherungen gebraucht werden. Für mich gehört die Haftpflicht zur Basisabsicherung, weil Missgeschicke schnell passieren können. Auch die Hausratversicherung macht für mich Sinn, weil sie günstig ist und viele meiner wichtigen Sachen schützt.

Wer Auto fährt, braucht natürlich die Kfz-Versicherung. Am Anfang dachte ich, dass Themen wie die Berufsunfähigkeitsversicherung nicht so wichtig sind. Ich habe mir hier mehr Gedanken gemacht, um herauszufinden, ob ich diese zusätzliche Absicherung benötige. Am sinnvollsten ist es, zuerst die Grundversicherungen wie Haftpflicht und Hausrat abzuschließen, bevor man sich tiefer einarbeitet.




Wie ich mich online zur Versicherung durchgeklickt habe – meine Tipps und Tricks


Es gibt viele Versicherungen, die hilfreich sind, aber keine Pflicht. Es gibt viele Versicherungen, die hilfreich sind, aber keine Pflicht. Das Praktische am Online-Portal ist, dass man Versicherungen direkt abschließen kann, ohne dass man sich mit Beratungsterminen befassen muss. Für simple Policen wie Haftpflicht oder Hausrat setze ich auf den Online-Abschluss, weil das gut funktioniert.

Ich konnte die Details eingeben, Tarife prüfen und die Versicherung gleich abschließen. Das war echt hilfreich, weil es mir das Gefühl gab, sofort etwas erreicht zu haben. Den Online-Weg finde ich für diese standardisierten Policen absolut passend und unkompliziert. Wenn es um die Deckungssumme oder um bestimmte Zusatzleistungen ging, habe ich vorher in die FAQs geschaut, um nichts zu übersehen.



Wie ich zur passenden Versicherung gekommen bin – mit Hilfe eines Maklers


Bei anspruchsvolleren Versicherungen wie der Berufsunfähigkeitsversicherung oder privaten Krankenversicherung würde ich nur online abschließen, wenn ich die Details genau kenne. Ein Experte könnte in diesem Fall gute Hinweise geben. Für komplizierte Versicherungen kann die Beratung durch einen Makler oder Berater sehr hilfreich sein.

Eine persönliche Beratung ist gerade bei der Berufsunfähigkeitsversicherung unverzichtbar. Zuerst wollte ich die Bedingungen selbst durchlesen, aber irgendwann war ich total verwirrt. Gerade bei der privaten Krankenversicherung ist der Rat eines Beraters oft vorteilhaft.

Da gibt es so viele Tarifmöglichkeiten und Leistungen, dass man allein schnell den Überblick verliert. Der Berater hat mir geholfen, zu erkennen, dass die Beiträge im Alter wichtig sind – das hätte ich sonst übersehen. Besonders bei langfristigen und teuren Themen ist die Unterstützung eines Profis sinnvoll.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp