Skip to main content

Zuerst fand ich Altersvorsorge und Berufsunfähigkeit ziemlich kompliziert, doch der Vergleich hat mir dabei geholfen, den Durchblick zu bekommen.. Versicherung Sterzing Thuins.

Lage von Sterzing Thuins

Was ich bei meiner Versicherungssuche gelernt habe – und wo ich ins Straucheln kam


Der Moment, als ich das erste Mal auf einem Versicherungsportal war, ist mir noch lebhaft in Erinnerung. Anfangs dachte ich, das wird ein kurzer Prozess – ein paar Klicks, ein Vergleich und abgeschlossen. Ich war kaum auf der ersten Seite, da merkte ich, dass das wohl doch länger dauert als angenommen. Auf einmal war ich mitten in einer großen Bandbreite an Versicherungsarten und Angeboten gefangen.

Ein Thema folgte auf das nächste: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Ich brauchte erstmal einen klaren Kopf, um zu erkennen, was für mich relevant ist. Ich habe bemerkt, dass es hilfreich sein kann, sich einige Dinge vorab zu überlegen: Was brauche ich? Wo brauche ich Sicherheit? Und wie viel darf es kosten? Dank des Vergleichs habe ich schnell herausgefunden, was für mich passt, und das Portal hat mir die Basisinfos klar präsentiert.



Für jede Lebenssituation den passenden Schutz – hier geht’s ohne Stress und endlose Vergleiche.

  • Versicherungen, die wirklich wichtig sind – meine Must-Haves
  • Warum ich mir Zeit für den Versicherungsvergleich nehme
  • Weniger Beitrag durch Eigenbeteiligung – was ich darüber gelernt habe
  • Tipps, wie man sich beim Versicherungsvergleich nicht verliert
  • Der Unterschied zwischen Makler und Online-Portal – was mir mehr geholfen hat
  • Wie ich meine Kfz-Versicherung online gefunden habe
  • Was mir bei der Online-Suche nach einer guten Versicherung geholfen hat


Meine Erfahrungen mit essenziellen Versicherungen


Gerade bei den Punkten, die mir noch nicht völlig klar waren, gab es ständig neue Unsicherheiten. Bei der Auswahl einer Versicherung kommt die Frage auf, welche Absicherungen unverzichtbar sind. Für mich gehört die Haftpflicht zur Basisabsicherung, weil Missgeschicke schnell passieren können. Auch die Hausratversicherung hat sich für mich gelohnt, weil sie nicht teuer ist und viele wertvolle Sachen absichert, die mir wichtig sind.

Ein Auto bedeutet, dass eine Kfz-Versicherung dazugehört. Es gibt auch Dinge, die ich zunächst als weniger dringend empfand, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung. Hier habe ich mir besonders viel Zeit genommen, um abzuwägen, ob die Absicherung sinnvoll für mich ist. Am besten fängt man mit der Basisabsicherung wie Haftpflicht und Hausrat an, bevor man sich um kompliziertere Policen kümmert.




Versicherungen online abschließen – praktisch oder doch riskant? Meine Gedanken dazu


Manche Versicherungen sind schön, aber nicht unverzichtbar. Manche Versicherungen sind schön, aber nicht unverzichtbar. Dank eines Online-Portals kann man Versicherungen problemlos abschließen, ohne einen Termin für eine Beratung zu benötigen. Für Versicherungen wie Haftpflicht hat sich der Online-Abschluss für mich als super praktisch erwiesen.

Ich habe einfach die relevanten Daten eingegeben, die Tarife verglichen und die Versicherung gleich abgeschlossen. Das war total praktisch, weil ich sofort das Gefühl hatte, etwas erreicht zu haben. Für solche standardisierten Versicherungen ist der Online-Weg total praktisch und angenehm. Vor allem bei Fragen zur Deckungssumme oder zu bestimmten Optionen habe ich in den FAQs nachgesehen, damit nichts Wichtiges fehlt.



Warum ich bei Versicherungen manchmal auf den Berater setze


Bei komplexeren Policen wie Berufsunfähigkeit oder privater Krankenversicherung würde ich den Online-Abschluss nur nutzen, wenn ich gut informiert bin. Vielleicht sollte man hier lieber jemanden mit Fachkenntnis fragen. Für kompliziertere Versicherungen ist es oft hilfreich, sich mit einem Versicherungsberater oder Makler zu beraten.

Gerade bei der Berufsunfähigkeitsversicherung kann eine persönliche Beratung viel bringen. Ich habe mich alleine durch die Bedingungen gekämpft und irgendwann den Durchblick verloren. Ein weiteres Thema, bei dem eine Beratung hilfreich sein kann, ist die private Krankenversicherung.

Oft gibt es so viele verschiedene Tarife und Leistungen, dass man kaum alles selbst prüfen kann. Dank des Beraters wurde mir klar, dass ich auch die Beiträge im Alter berücksichtigen sollte – das hatte ich vorher gar nicht auf dem Schirm. Langfristige oder kostspielige Angelegenheiten profitieren oft vom Rat eines Profis.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp