Skip to main content

Es ist mir aufgefallen, dass es hilft, den Fokus auf das Wesentliche zu richten, damit man bei der Versicherung den Überblick behält.. Versicherung Süderstapel.

Lage von Süderstapel

Versicherung, aber richtig: Wie ich mich in der Vielfalt zurechtfinde


Mein erster Besuch auf einem Online-Versicherungsportal bleibt mir bis heute lebendig im Gedächtnis. Ich dachte, das wäre eine Kleinigkeit – ein paar Klicks hier und da, vergleichen und schon bin ich durch. Kaum auf der ersten Seite angekommen, fiel mir auf, dass das Ganze wohl mehr Geduld braucht, als ich dachte. Ich war plötzlich umgeben von einer riesigen Vielfalt an Versicherungen und verschiedenen Tarifen.

Eins nach dem anderen kam auf mich zu: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Zuerst musste ich für mich klären und ordnen, was wirklich relevant ist. Ich habe festgestellt, wie hilfreich es ist, sich vorab Gedanken zu machen: Was brauche ich? Was möchte ich schützen? Und welches Budget habe ich? Der Vergleich war hilfreich, um herauszufiltern, was ich brauche, und das Portal hat mir die Infos gut erklärt.



Von der Zahnzusatz bis zur Rechtsschutzversicherung – hier finde ich die Antwort auf alle Unsicherheiten.

  • Welche Versicherungsarten lassen sich problemlos online abschließen?
  • Versicherungsschutz online finden – was mir dabei geholfen hat
  • Welche Versicherungsarten lassen sich problemlos online abschließen?
  • Wie ich bei der Berufsunfähigkeit auf die richtigen Bedingungen geachtet habe
  • Die wichtigsten Versicherungen für den Alltag im Überblick
  • Welche Versicherungsdetails ich mir vor dem Abschluss ansehe
  • Beratung online oder doch lieber beim Makler? Meine Entscheidung


Ein Leitfaden zu den wichtigsten Versicherungen im Alltag


Es waren die unklaren Themen, bei denen immer wieder neue Fragen aufkamen. Wer über die Wahl der richtigen Versicherung nachdenkt, fragt sich schnell, welche wirklich wichtig sind. Für mich gehört die Haftpflicht zur Grundausstattung, weil man nie weiß, wann ein Missgeschick passiert. Für mich ist die Hausratversicherung sinnvoll, weil sie nicht viel kostet und vieles absichert, was mir wichtig ist.

Wer Auto fährt, braucht natürlich die Kfz-Versicherung. Einige Themen, darunter die Berufsunfähigkeitsversicherung, hielt ich anfangs für weniger wichtig. Hier habe ich länger überlegt, um sicherzustellen, ob ich die Absicherung brauche. Erst die Basis wie Haftpflicht und Hausrat sichern und dann zu den komplizierteren Policen übergehen.




Versicherung online abschließen? Meine Erfahrungen und Tipps für Einsteiger


Manche Versicherungen sind gut, aber nicht zwingend nötig. Manche Versicherungen sind gut, aber nicht zwingend nötig. Ein Online-Portal ermöglicht den Abschluss vieler Versicherungen ohne Beratungsgespräche. Für mich hat sich der Online-Abschluss bei einfachen Versicherungen wie Haftpflicht bestens bewährt.

Ich konnte die wesentlichen Daten eingeben, Tarife checken und die Versicherung sofort abschließen. Das war total praktisch, weil es mir das Gefühl gab, direkt etwas geschafft zu haben. Für diese standardisierten Versicherungen ist der Online-Weg ideal und einfach zu nutzen. Vor allem bei der Deckungssumme und bei bestimmten Zusatzleistungen habe ich in den FAQs gestöbert, damit ich nichts Wichtiges übersehe.



Versicherungsberatung – warum sie mir in manchen Fällen Sicherheit gibt


Den Online-Abschluss bei komplexen Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder privater Krankenversicherung würde ich nur wählen, wenn ich sicher bin, alles zu verstehen. Vielleicht sollte man hier lieber jemanden vom Fach fragen. In bestimmten Fällen ist die Unterstützung eines Versicherungsberaters oder Maklers hilfreich, besonders bei komplexeren Versicherungen.

Eine persönliche Beratung ist bei der Berufsunfähigkeitsversicherung absolut empfehlenswert. Anfangs habe ich die Bedingungen durchgelesen, doch irgendwann wurde es mir zu viel. Für die private Krankenversicherung ist eine Beratung eine wertvolle Hilfe.

Die große Auswahl an Tarifen und Leistungen ist allein schwer zu vergleichen. Durch den Berater habe ich den wertvollen Tipp bekommen, auch die Beiträge im Alter zu beachten, was mir vorher nicht bewusst war. Wenn es um teure oder langfristige Entscheidungen geht, ist es oft klug, einen Profi zu fragen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp