Skip to main content

Es hat mir sehr geholfen, die Vergleiche zu machen, weil ich oft unsicher war, ob ich den Überblick habe.. Versicherung Surberg.

Lage von Surberg

Kfz, Hausrat & Co: Was wirklich wichtig ist und wo ich noch unsicher bin


Noch immer ist mir der Moment in Erinnerung geblieben, als ich das erste Mal auf einem Online-Portal für Versicherungen war. Am Anfang dachte ich, das läuft wie von selbst – ein paar Klicks setzen, vergleichen und los. Es dauerte nicht lange, bis ich merkte, dass das Ganze wohl mehr Aufwand bedeutet, als ich geplant hatte. Unvermittelt fand ich mich in einem Labyrinth an verschiedenen Versicherungsoptionen und Tarifen.

Es kam ein Thema nach dem anderen: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Ich musste mir zuerst den Überblick verschaffen und ordnen, was wirklich zählt. Hier habe ich erkannt, dass es nützlich ist, sich Fragen zu stellen wie: Was brauche ich? Wovor will ich mich schützen? Und was bin ich bereit, auszugeben? Der Vergleich hat mir gut geholfen, herauszufinden, was zu mir passt, und die grundlegenden Infos waren im Portal einfach erklärt.



Ob Reiseschutz oder Haftpflicht – mit diesem Portal hab ich endlich den passenden Schutz parat.

  • Welche Versicherungsarten lassen sich problemlos online abschließen?
  • Wie ich bei der Berufsunfähigkeit auf die richtigen Bedingungen geachtet habe
  • Was ich über Vergleichsportale gelernt habe
  • Wie ich meine erste Versicherung online abgeschlossen habe
  • Welche Deckungssumme wirklich sinnvoll ist – meine Gedanken
  • Von Grundabsicherung bis Zusatzschutz – was ich wirklich brauche
  • Warum der erste Eindruck im Online-Vergleich so wichtig ist


Ein Guide durch die wichtigsten Versicherungen – was mir wichtig ist


Besonders bei den nicht durchschauten Themen kamen immer wieder neue Fragen auf. Bei der Auswahl der passenden Versicherung kommt oft die Frage auf, welche Versicherungen wirklich relevant sind. Eine Haftpflicht ist für mich der Mindestschutz – Fehler können schnell passieren. Die Hausratversicherung hat sich für mich gelohnt, da sie nicht viel kostet und viele wertvolle Dinge absichert, die mir wichtig sind.

Wer ein Auto besitzt, braucht natürlich eine Kfz-Versicherung. Es gibt Dinge wie die Berufsunfähigkeitsversicherung, die ich anfangs für weniger wichtig hielt. Hier habe ich mehr Zeit investiert, um zu entscheiden, ob ich die zusätzliche Absicherung brauche. Am sinnvollsten ist es, zuerst die Grundversicherungen wie Haftpflicht und Hausrat abzuschließen, bevor man sich tiefer einarbeitet.




Die wichtigsten Tipps, um eine Versicherung online abzuschließen


Es gibt Versicherungen, die man haben kann, aber nicht unbedingt braucht. Es gibt Versicherungen, die man haben kann, aber nicht unbedingt braucht. Mit einem Online-Portal kann man Versicherungen direkt und ohne Beratungstermine abschließen. Bei Policen wie Haftpflicht hat sich der Online-Abschluss für mich bewährt.

Einfach die Infos eintragen, Tarife ansehen und sofort die Versicherung abschließen. Das war echt praktisch, weil ich sofort das Gefühl hatte, etwas erledigt zu haben. Der Online-Weg ist für standardisierte Versicherungen genau das Richtige – unkompliziert und schnell. Wenn es um Deckungssummen oder bestimmte Zusatzleistungen ging, habe ich in den FAQs nachgeschaut, um nichts zu verpassen.



Berater oder Selbstrecherche? Was mir bei der Versicherungswahl wirklich geholfen hat


Für anspruchsvolle Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung würde ich online nur abschließen, wenn ich mich auskenne. In so einem Fall macht es Sinn, einen Fachmann zu befragen. Bei anspruchsvolleren Versicherungen ist es wirklich ratsam, sich an einen Berater oder Makler zu wenden.

Eine persönliche Beratung ist bei der Berufsunfähigkeitsversicherung zum Beispiel besonders wertvoll. Ich habe versucht, die Bedingungen alleine zu lesen, doch irgendwann verlor ich den Überblick. Für die private Krankenversicherung ist eine Beratung eine wertvolle Hilfe.

Da ist die Vielfalt an Tarifen und Leistungen oft so groß, dass man alleine den Überblick verliert. Der Berater hat mir geholfen zu erkennen, dass die Beiträge im Alter wichtig sind – das hätte ich selbst übersehen. Es ist klug, bei langfristigen oder teuren Vorhaben die Unterstützung eines Profis in Anspruch zu nehmen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp