Skip to main content

Der Online-Vergleich ist genial, aber ab und zu hätte ich den persönlichen Kontakt bevorzugt, um letzte Fragen zu klären.. Versicherung Travenbrück.

Lage von Travenbrück

Versicherung, aber richtig: Wie ich mich in der Vielfalt zurechtfinde


Es war spannend, als ich das erste Mal auf einem Versicherungsportal im Internet war – das bleibt mir im Gedächtnis. Ich dachte zu Beginn, das wäre ein Klacks – einfach Häkchen setzen, vergleichen und abschließen. Schon auf der ersten Seite wurde mir bewusst, dass das Ganze doch mehr Zeit kostet, als ich erwartet hatte. Unvermittelt war ich von einer Vielzahl an Versicherungsarten und Möglichkeiten umringt.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … ein Thema nach dem anderen tauchte auf. Es war nötig, dass ich mir zuerst einen Überblick verschaffe und herausfinde, was relevant für mich ist. Ich habe gemerkt, dass es nützlich ist, sich vorher ein paar grundlegende Fragen zu stellen: Was ist wichtig? Was will ich absichern? Und was bin ich bereit, zu zahlen? Der Vergleich war nützlich, um passende Optionen zu finden, und das Portal hat die grundlegenden Infos klar präsentiert.



Ob ich meine Zahnzusatz brauche oder doch lieber die Unfallversicherung nehme, hier krieg ich Klarheit.

  • Wie ich den Überblick bei der Versicherungssuche behalten habe
  • Wie ich mich durch das Vergleichsportal geklickt habe
  • Welche Versicherungen ich wirklich brauche und welche eher Luxus sind
  • Warum die Eigenbeteiligung bei der Versicherung eine wichtige Rolle spielt
  • Von Zahnzusatz bis Hausrat – welche Zusatzversicherungen sich wirklich lohnen
  • Welche Versicherungen auch ohne persönliche Beratung klappen
  • Warum ich die Eigenbeteiligung als Kostensenkung nutze


Welche Versicherungen ich für mich als sinnvoll ansehe


Besonders bei den Dingen, die ich noch nicht ganz verstanden hatte, kamen ständig neue Fragen auf. Ein Punkt, der bei der Wahl einer Versicherung oft aufkommt, ist die Frage nach den wirklich nötigen Policen. Die Haftpflicht ist für mich eine Art Mindestschutz, weil man einfach nie weiß, was kommt. Für mich ist die Hausratversicherung eine gute Entscheidung, weil sie wenig kostet und wichtige Dinge absichert, die mir wichtig sind.

Ein Auto bedeutet auch immer eine Kfz-Versicherung. Themen wie die Berufsunfähigkeitsversicherung fand ich am Anfang weniger wichtig. Bei dieser Entscheidung habe ich länger abgewogen, ob die zusätzliche Absicherung wirklich nötig ist. Ich empfehle, sich zuerst auf die Basis wie Haftpflicht und Hausrat zu konzentrieren und dann die komplexeren Versicherungen zu prüfen.




Versicherung digital abschließen – was für mich gut funktioniert hat


Einige Policen sind nützlich, aber keine absolute Notwendigkeit. Einige Policen sind nützlich, aber keine absolute Notwendigkeit. Auf einem Online-Portal kann man Versicherungen direkt abschließen, ohne dass man Beratungstermine braucht. Unkomplizierte Versicherungen wie die Haftpflicht schließe ich nur noch online ab, das hat sich bezahlt gemacht.

Ich konnte die wesentlichen Infos eingeben, die Tarife durchsehen und die Versicherung abschließen. Das war echt praktisch, weil ich das Gefühl hatte, direkt etwas abhaken zu können. Der Online-Weg ist für diese standardisierten Versicherungen praktisch und sinnvoll. Bei Unsicherheiten zur Deckungssumme und besonderen Zusatzleistungen habe ich die FAQs durchgesehen, um auf Nummer sicher zu gehen.



Wann brauche ich wirklich einen Versicherungsberater? Meine Gedanken dazu


Für anspruchsvollere Policen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung ist der Online-Abschluss nur eine Option, wenn ich mich sicher fühle. Ein Fachmann könnte an dieser Stelle hilfreich sein. In speziellen Versicherungsfällen ist die Hilfe eines Beraters oder Maklers besonders wertvoll.

Eine persönliche Beratung ist gerade bei der Berufsunfähigkeitsversicherung unbezahlbar. Ich wollte die Bedingungen selbst durchlesen, aber irgendwann kam ich einfach nicht mehr weiter. Eine Beratung kann besonders bei der privaten Krankenversicherung sehr nützlich sein.

Oft gibt es so viele Tarife und Leistungen, dass man ohne Hilfe kaum den Überblick behält. Der Berater hat mir den wichtigen Tipp gegeben, die Beiträge im Alter im Blick zu haben, woran ich gar nicht gedacht hatte. Es ist klug, bei langfristigen oder teuren Vorhaben die Unterstützung eines Profis in Anspruch zu nehmen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp