Skip to main content

Es war wirklich befreiend, online einfach alles sehen zu können und die Auswahl direkt zu haben.. Versicherung Ulsnis.

Lage von Ulsnis

Meine Tipps: Welche Versicherungsarten wirklich sinnvoll sind


Mein erster Besuch auf einem Online-Portal für Versicherungen bleibt mir bis heute im Kopf. Ich dachte, das geht schnell – einfach ein paar Häkchen hier, vergleichen da, und schon bin ich fertig. Bereits nach den ersten Klicks stellte ich fest, dass das Ganze mehr Zeit beansprucht, als ich angenommen hatte. Plötzlich fand ich mich in einer endlosen Auswahl an Versicherungsarten und Angeboten wieder.

Ein Thema jagte das nächste: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Ich musste mir einen Moment nehmen, um zu sehen, was wirklich von Bedeutung ist. Hier fiel mir auf, dass es sinnvoll ist, sich Gedanken zu machen wie: Was ist mir wichtig? Wovor will ich Schutz? Und was darf es kosten? Mit dem Vergleich fiel es mir leicht, das Richtige zu finden, und die Infos wurden auf dem Portal einfach präsentiert.



Vom Eigenheim bis zur Reiserücktrittsversicherung – endlich ein Portal, das Klarheit schafft.

  • Wie ich bei der Versicherung auf den passenden Tarif gekommen bin
  • Die wichtigsten Versicherungen für den Alltag – und was man wirklich braucht
  • Wie viel Versicherungsschutz brauche ich wirklich?
  • Warum die Eigenbeteiligung bei der Kfz-Versicherung für mich passt
  • Online abschließen: Welche Infos ich über meine Versicherung vorher wissen wollte
  • Wie ich meine Berufsunfähigkeitsversicherung gewählt habe
  • Was ich bei meiner ersten Online-Versicherung gelernt habe


Wichtige Versicherungen aus meiner Sicht – was mir im Alltag Sicherheit gibt


Gerade bei den Themen, die mir noch unklar waren, kamen immer wieder Unsicherheiten hinzu. Bei der Auswahl der passenden Versicherung kommt oft die Frage auf, welche Versicherungen wirklich relevant sind. Die Haftpflicht ist für mich eine Art Mindestschutz, weil man einfach nie weiß, was kommt. Die Hausratversicherung hat sich als nützlich erwiesen, da sie bezahlbar ist und vieles absichert, das mir am Herzen liegt.

Ein Auto ohne Kfz-Versicherung ist schlicht undenkbar. Auch die Berufsunfähigkeitsversicherung hielt ich zuerst für weniger dringlich. Ich habe hier länger überlegt, da ich mir unsicher war, ob diese extra Absicherung sinnvoll ist. Ich empfehle, mit Basisabsicherungen wie Haftpflicht und Hausrat zu starten, bevor du dich in komplexere Policen vertiefst.




Der Klick zur Versicherung: So lief mein erster Online-Abschluss ab


Einige Versicherungen sind nett, aber nicht zwingend ein Muss. Einige Versicherungen sind nett, aber nicht zwingend ein Muss. Ein Online-Portal erlaubt es, Versicherungen abzuschließen, ohne Beratungstermine zu benötigen. Einfachere Policen wie Haftpflicht oder Hausrat erledige ich bevorzugt online, das hat sich gelohnt.

Mit den nötigen Infos konnte ich verschiedene Tarife ansehen und die Versicherung sofort abschließen. Das war echt nützlich, weil ich sofort das Gefühl hatte, etwas abhaken zu können. Der Online-Weg ist für standardisierte Versicherungen eine absolut sinnvolle und bequeme Lösung. Die FAQs habe ich bei Unsicherheiten zur Deckungssumme und bei besonderen Zusatzoptionen vorher durchgesehen, um nichts zu verpassen.



Persönlicher Rat oder Online-Recherche? Mein Weg zur passenden Versicherung


Bei komplexeren Policen wie der Berufsunfähigkeit oder privaten Krankenversicherung würde ich nur online abschließen, wenn ich mich auskenne. Hier wäre es sinnvoll, einen Fachmann hinzuzuziehen. In einigen Fällen ist es nützlich, sich mit einem Berater oder Makler zu beraten, vor allem bei schwierigen Versicherungen.

In der Berufsunfähigkeitsversicherung bringt eine persönliche Beratung oft große Vorteile. Ich habe mich am Anfang allein durch die Bedingungen gekämpft, bis ich nicht mehr durchgesehen habe. Eine Beratung ist gerade bei der privaten Krankenversicherung oft eine gute Idee.

Mit der Vielzahl an Tarifen und Leistungen ist es schwer, alles auf eigene Faust zu durchdringen. Dank des Beraters wurde mir klar, dass ich die Beiträge im Alter im Auge behalten sollte, woran ich selbst nicht gedacht hatte. Für Dinge, die auf lange Sicht oder teuer sind, sollte man oft den Rat eines Profis einholen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp