Skip to main content

Altersvorsorge und Berufsunfähigkeit haben mich anfangs überfordert, aber ein Vergleich hat mir geholfen, alles besser zu verstehen.. Versicherung Wien Landstraße.

Lage von Wien Landstraße

Einfach erklärt: Welche Versicherungen mir ein sicheres Gefühl geben


Ich habe noch genau im Kopf, wie ich das erste Mal ein Versicherungsportal online besucht habe. Ich dachte, das schaffe ich im Handumdrehen – einfach ein paar Häkchen, ein Vergleich und durch. Schon nach den ersten Klicks merkte ich, dass das Ganze doch aufwendiger ist, als es schien. Es tat sich plötzlich eine riesige Anzahl an Versicherungen und Tarifen vor mir auf.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … es hörte gar nicht auf mit den Themen. Erstmal musste ich mir die Übersicht verschaffen und sehen, was für mich von Bedeutung ist. Ich habe bemerkt, dass es hilfreich sein kann, sich einige Dinge vorab zu überlegen: Was brauche ich? Wo brauche ich Sicherheit? Und wie viel darf es kosten? Dank des Vergleichs konnte ich schnell sehen, was für mich relevant ist, und das Portal hat die Infos verständlich dargestellt.



Egal, ob Hausrat oder Rechtsschutz – hier finde ich alles in einem Rutsch und spare mir die Kopfschmerzen.

  • Wie ich den Überblick bei der Versicherungssuche behalten habe
  • Sicherheits-Tipps für den Online-Abschluss einer Versicherung
  • Warum ich bei der Versicherung auf die wichtigsten Basics setze
  • Wie viel Versicherungsschutz brauche ich wirklich?
  • Welche Zusatzoptionen bei Versicherungen sinnvoll sind
  • Wie ich bei der Versicherung die richtigen Deckungssummen gewählt habe
  • Warum ich meine Versicherung selbst im Netz abgeschlossen habe


Die wichtigsten Versicherungen – Welche ich wirklich brauche und warum


Gerade bei den Themen, die ich noch nicht richtig durchblickte, waren immer wieder neue Fragen da. Ein häufiges Thema bei der Versicherungswahl ist die Frage, welche Absicherungen man wirklich braucht. Die Haftpflicht gehört für mich zum Standard, weil kleine Unfälle jederzeit vorkommen können. Auch die Hausratversicherung macht für mich Sinn, da sie bezahlbar ist und viele meiner wertvollen Sachen sichert.

Ein Auto macht die Kfz-Versicherung zur Pflicht. Es gibt Themen, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung, die ich anfangs für weniger eilig hielt. Ich habe hier ausführlicher darüber nachgedacht, ob die zusätzliche Absicherung für mich notwendig ist. Zuerst solltest du die Basics wie Haftpflicht und Hausrat absichern und dann zu komplizierteren Versicherungen übergehen.




Digital versichern – wie ich zur passenden Online-Police kam


Einige Versicherungen sind praktisch, aber nicht zwingend erforderlich. Einige Versicherungen sind praktisch, aber nicht zwingend erforderlich. Ein Online-Portal macht es einfach, Versicherungen direkt abzuschließen, ohne vorher Termine vereinbaren zu müssen. Bei unkomplizierten Versicherungen wie der Haftpflicht setze ich auf den Online-Abschluss, das hat sich gelohnt.

Einfach die Infos eintragen, Tarife ansehen und sofort die Versicherung abschließen. Das war super nützlich, weil ich das Gefühl hatte, gleich etwas abgehakt zu haben. Ich finde den Online-Weg perfekt, weil diese Versicherungen meist standardisiert und einfach abzuschließen sind. Bei Fragen zur Deckungssumme und speziellen Optionen habe ich die FAQs vorher gelesen, um sicherzugehen, dass nichts übersehen wird.



Brauche ich wirklich einen Berater? Meine Tipps und Erfahrungen dazu


Nur wenn ich mich bestens auskenne, würde ich komplexe Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung online abschließen. Da wäre der Rat eines Profis wahrscheinlich hilfreich. Bei komplizierteren Versicherungen ist es oft hilfreich, sich mit einem Versicherungsberater oder Makler zu beraten.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist ein Bereich, wo sich eine persönliche Beratung richtig lohnt. Erst wollte ich die Bedingungen alleine verstehen, aber irgendwann kam ich nicht mehr mit. Für die private Krankenversicherung ist eine Beratung oft eine gute Entscheidung.

Es gibt oft zahlreiche Tarife und Leistungen, die man alleine kaum überblicken kann. Durch den Ratschlag des Beraters habe ich erkannt, dass die Beiträge im Alter wichtig sind – das hätte ich selbst übersehen. Vor allem bei Entscheidungen, die teuer oder langwierig sind, ist der Rat eines Profis hilfreich.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp