Skip to main content

Eine Versicherung ist mehr als nur ein Vertrag, sie muss wirklich zu mir passen – und das wurde mir durch die Online-Vergleiche deutlicher.. Versicherung Imsbach.

Lage von Imsbach

Wie ich meine Versicherungsliste erstellt habe – was ich brauche und was nicht


Der Moment, als ich das erste Mal auf einem Online-Portal für Versicherungen war, ist mir noch präsent. Es schien wie eine Sache von Minuten – Häkchen setzen, vergleichen und durch. Nach der ersten Seite war mir klar, dass das wohl mehr Zeit beansprucht, als ich erwartet hatte. Es wirkte, als wäre ich plötzlich in einer Flut von Versicherungen und Tarifoptionen verloren.

Ein Thema kam nach dem anderen auf mich zu: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Es war wichtig, mir zuerst den Überblick zu verschaffen, um zu klären, was für mich zählt. Hier habe ich gemerkt, dass es hilfreich ist, sich ein paar Fragen zu stellen: Was brauche ich wirklich? Was will ich absichern? Und wie viel bin ich bereit, auszugeben? Der Vergleich hat mir geholfen, die passende Auswahl zu finden, und die Infos im Portal waren leicht verständlich.



Ob Haftpflicht oder die richtige KFZ-Versicherung – mein Vergleichsportal lässt keine Fragen offen.

  • Was mir bei der Kfz-Versicherung im Vergleichsportal wichtig war
  • Welche Versicherungen ich wirklich online abschließen würde
  • Was ich über Vergleichsportale gelernt habe
  • Wie ich die richtige Eigenbeteiligung bei der Versicherung gefunden habe
  • Wie ich die richtige Eigenbeteiligung bei der Versicherung gefunden habe
  • Kfz-Versicherung online abschließen – worauf ich achten würde
  • Wie ich beim Versicherungsvergleich Klarheit gefunden habe


Die Basics, die jeder braucht – meine wichtigsten Versicherungen


Gerade bei den Punkten, die ich noch nicht durchschaut hatte, blieben ständig Fragen offen. Ein häufiges Thema bei der Auswahl der Versicherung ist die Frage, welche Absicherungen tatsächlich wichtig sind. Die Haftpflicht ist für mich Pflichtprogramm, weil Missgeschicke nicht immer vorhersehbar sind. Die Hausratversicherung hat sich für mich als lohnenswert erwiesen, weil sie günstig ist und viele wertvolle Dinge sichert.

Ein Fahrzeug zu besitzen bedeutet auch die Notwendigkeit einer Kfz-Versicherung. Es gibt Themen, die ich zunächst als weniger dringend ansah, zum Beispiel die Berufsunfähigkeitsversicherung. An dieser Stelle habe ich mehr Zeit investiert, um zu entscheiden, ob die zusätzliche Absicherung notwendig ist. Ich würde empfehlen, erst mit Haftpflicht und Hausrat anzufangen und dann die komplexeren Produkte zu prüfen.




Versicherung digital abschließen – wie es bei mir geklappt hat


Einige Versicherungen sind praktisch, aber nicht unbedingt ein Muss. Einige Versicherungen sind praktisch, aber nicht unbedingt ein Muss. Das Beste an einem Online-Portal ist, dass man viele Versicherungen abschließen kann, ohne sich lange beraten lassen zu müssen. Der Online-Abschluss funktioniert bei unkomplizierten Policen wie der Haftpflicht und Hausrat optimal.

Ein paar Klicks für die Infos, Tarife vergleichen und die Versicherung direkt abschließen – ging fix. Es war super angenehm, weil ich das Gefühl bekam, gleich etwas abgehakt zu haben. Für diese standardisierten Policen ist der Online-Weg total passend und unkompliziert. Vor allem bei Fragen zur Deckungssumme oder zu bestimmten Optionen habe ich in den FAQs nachgesehen, damit nichts Wichtiges fehlt.



Versicherungstipps vom Makler – wann ich seine Hilfe in Anspruch nehme


Für anspruchsvollere Policen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung ist der Online-Abschluss nur eine Option, wenn ich mich sicher fühle. Hier wäre es sinnvoll, einen Fachmann hinzuzuziehen. In bestimmten Fällen ist es wirklich ratsam, sich mit einem Berater oder Makler zusammenzusetzen, besonders wenn die Versicherung komplex ist.

Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine Beratung in vielen Fällen sehr wertvoll. Erst wollte ich die Bedingungen alleine durchblicken, aber irgendwann habe ich den Überblick verloren. Für die private Krankenversicherung kann eine Beratung eine wertvolle Unterstützung bieten.

Da gibt es oft unzählige Tarife und Leistungen, die man alleine kaum überblicken kann. Der Berater hat mich darauf hingewiesen, dass die Beiträge im Alter eine Rolle spielen – das war mir vorher nicht klar. Bei langfristigen oder kostspieligen Themen sollte man einen Profi hinzuziehen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp