Skip to main content

Es hat mich oft verunsichert, ob ich alles richtig verstehe, aber die Vergleiche haben mir die nötige Klarheit verschafft.. Versicherung Löllbach.

Lage von Löllbach

Ein Blick auf die wichtigsten Versicherungen: Was wirklich passt


Ich weiß noch gut, wie ich das erste Mal auf einem Online-Portal für Versicherungen unterwegs war. Es schien wie eine Sache von Minuten – Häkchen setzen, vergleichen und durch. Es fiel mir schon nach der ersten Seite auf, dass das hier doch länger dauert, als ich gedacht hatte. Auf einmal war ich mitten in einer riesigen Auswahl an Versicherungstarifen und Möglichkeiten.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … es tauchte ein Thema nach dem anderen auf. Ich brauchte erstmal einen klaren Kopf, um zu erkennen, was für mich relevant ist. Ich merkte, dass es sinnvoll ist, sich im Voraus zu fragen: Was brauche ich wirklich? Wo will ich Schutz? Und welches Budget habe ich dafür? Der Vergleich hat mir die Auswahl erleichtert, und die Infos waren auf dem Portal klar und gut verständlich präsentiert.



Versicherung finden, ohne den Überblick zu verlieren? Hier klappt‘s und spart mir Zeit.

  • Welche Versicherungen jeder haben sollte – meine persönliche Liste
  • Warum ich die Eigenbeteiligung als Kostensenkung nutze
  • Warum die Eigenbeteiligung bei der Versicherung eine wichtige Rolle spielt
  • Warum ein Versicherungsvergleich im Netz super praktisch ist
  • Beratung online oder persönlich? Meine Gedanken zur Entscheidung
  • Was ist eine Eigenbeteiligung und wie viel ist sinnvoll?
  • Welche Deckungssumme wirklich sinnvoll ist – meine Gedanken


Ein Leitfaden zu den wichtigsten Versicherungen im Alltag


Vor allem bei den Themen, die mir noch unklar waren, kamen immer wieder Unsicherheiten auf. Ein Thema, das bei der Auswahl einer Versicherung oft auftaucht, ist die Frage, welche Absicherungen wirklich notwendig sind. Eine Haftpflicht ist für mich der Mindestschutz – Fehler können schnell passieren. Die Hausratversicherung hat sich für mich als sinnvoll erwiesen, weil sie wenig kostet und viele meiner wertvollen Dinge schützt.

Ein Auto ohne Kfz-Versicherung ist natürlich keine Option. Auch die Berufsunfähigkeitsversicherung sah ich zunächst als nicht so dringend an. Ich habe mir hier ausführlich Gedanken gemacht, um herauszufinden, ob die zusätzliche Absicherung nötig ist. Ich würde empfehlen, erstmal die wichtigsten Basics wie Haftpflicht und Hausrat zu sichern und dann weiterzugehen.




Einfach und sicher zur Versicherung: So lief mein erster Online-Abschluss


Einige Versicherungen sind sinnvoll, aber nicht zwingend notwendig. Einige Versicherungen sind sinnvoll, aber nicht zwingend notwendig. Das Schöne an einem Online-Portal ist, dass man viele Versicherungen abschließen kann, ohne vorher Termine zu benötigen. Für Haftpflicht und Hausrat hat sich der Online-Abschluss für mich super bewährt.

Ich konnte die relevanten Infos eingeben, die Tarife ansehen und die Versicherung gleich abschließen. Es war echt angenehm, weil es mir das Gefühl gab, sofort etwas geschafft zu haben. Gerade bei standardisierten Versicherungen ist der Online-Abschluss für mich sinnvoll und unkompliziert. Die FAQs habe ich mir bei Unklarheiten zur Deckungssumme oder zu speziellen Zusatzleistungen durchgelesen, um nichts zu verpassen.



Versicherungsmakler oder selbst recherchieren? Was ich daraus gelernt habe


Für kompliziertere Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung würde ich nur dann online abschließen, wenn ich mich gut auskenne. Da könnte es klug sein, jemanden vom Fach zu konsultieren. In bestimmten Fällen ist es sehr sinnvoll, die Hilfe eines Versicherungsberaters oder Maklers in Anspruch zu nehmen.

Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung kann man von einer persönlichen Beratung stark profitieren. Ich habe die Bedingungen alleine durchforstet, bis ich irgendwann nicht mehr weiterwusste. Besonders bei der privaten Krankenversicherung kann eine Beratung hilfreich sein.

Mit so vielen Tarifen und Leistungen ist es schwierig, alles auf eigene Faust zu vergleichen. Der Hinweis des Beraters, die Beiträge im Alter im Auge zu behalten, hat mir geholfen, weil ich das gar nicht bedacht hatte. Wenn es um teure oder langfristige Entscheidungen geht, ist es oft klug, einen Profi zu fragen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp