Skip to main content

Manchmal war ich echt überfordert, aber die Vergleiche haben mir geholfen, alles ein bisschen klarer zu sehen.. Versicherung Peuerbach.

Lage von Peuerbach

Was ich bei meiner Versicherungssuche gelernt habe – und wo ich ins Straucheln kam


Ich habe noch genau vor Augen, wie ich das erste Mal auf einem Versicherungsportal gestöbert habe. Ich dachte zu Beginn, das wäre ein Klacks – einfach Häkchen setzen, vergleichen und abschließen. Ich hatte kaum die erste Seite durchgeklickt, da fiel mir auf, dass ich doch mehr Zeit brauche als gedacht. Ich fühlte mich plötzlich umringt von einer Vielzahl an Versicherungsarten und Angeboten.

Es gab ein Thema nach dem anderen: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … Ich musste mir einen Überblick schaffen und ordnen, was für mich von Bedeutung ist. Hier fiel mir auf, dass es hilfreich ist, sich vorab Fragen zu stellen wie: Was brauche ich? Was möchte ich schützen? Wie viel will ich dafür zahlen? Dank des Vergleichs konnte ich gut sehen, was passt, und das Portal hat die Basisinformationen klar erklärt.



Für jede Lebenssituation den passenden Schutz – hier geht’s ohne Stress und endlose Vergleiche.

  • Wie ich bei der Versicherung die richtigen Deckungssummen gewählt habe
  • Was mir bei der Online-Suche nach einer guten Versicherung geholfen hat
  • Was ich über Hausratversicherung beim Online-Abschluss gelernt habe
  • Meine Erfahrungen mit der Auswahl an Versicherungen im Netz
  • Wie ich beim Versicherungsvergleich Klarheit gefunden habe
  • Beratung online oder doch lieber beim Makler? Meine Entscheidung
  • Warum die Eigenbeteiligung bei der Kfz-Versicherung für mich passt


Unverzichtbare Versicherungen? Meine Erfahrungen mit den wichtigsten Versicherungen


Gerade bei den Punkten, die mir nicht ganz klar waren, tauchten ständig neue Fragen auf. Ein häufiges Thema bei der Versicherungswahl ist die Frage, welche Absicherungen man wirklich braucht. Ich finde die Haftpflichtversicherung absolut notwendig, da Missgeschicke schneller geschehen als man denkt. Ich finde die Hausratversicherung sinnvoll, da sie wenig kostet und viele meiner wertvollen Sachen schützt.

Sobald man ein Auto hat, ist die Kfz-Versicherung unverzichtbar. Themen wie die Berufsunfähigkeitsversicherung schätzte ich anfangs als weniger wichtig ein. Ich habe mir hier ausführlich Gedanken gemacht, um herauszufinden, ob die zusätzliche Absicherung nötig ist. Zuerst die Basics wie Haftpflicht und Hausrat regeln und dann zu den anspruchsvolleren Policen übergehen.




Kann man das wirklich online machen? Mein Weg zur ersten Online-Versicherung


Einige Versicherungen sind nützlich, aber nicht unbedingt erforderlich. Einige Versicherungen sind nützlich, aber nicht unbedingt erforderlich. Online-Portale bieten die Freiheit, Versicherungen abzuschließen, ohne Beratungstermine wahrnehmen zu müssen. Der Online-Abschluss hat sich bei simplen Versicherungen wie der Haftpflicht bei mir absolut bewährt.

Einfach meine Daten eingegeben, Tarife verglichen und die Versicherung gleich abgeschlossen. Das war wirklich praktisch, weil ich sofort das Gefühl hatte, etwas abgehakt zu haben. Ich finde den Online-Weg bei standardisierten Versicherungen sehr sinnvoll und angenehm. Bei Themen wie der Deckungssumme oder speziellen Zusatzleistungen habe ich zur Sicherheit die FAQs gecheckt, um nichts Wichtiges zu verpassen.



Mit einem Makler zur Versicherung – wann ich den Rat eines Profis brauche


Nur wenn ich mich wirklich gut auskenne, würde ich bei komplexen Versicherungen wie der Berufsunfähigkeit oder privaten Krankenversicherung auf den Online-Abschluss setzen. Ein Profi kann hier sicherlich gute Hinweise geben. Für komplizierte Versicherungen ist es wirklich ratsam, mit einem Versicherungsberater oder Makler zu sprechen.

In Sachen Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine persönliche Beratung oft unschätzbar wertvoll. Ich habe die Bedingungen selbst gelesen, aber irgendwann kam ich einfach nicht mehr mit. Besonders bei der privaten Krankenversicherung kann eine Beratung hilfreich sein.

Mit den vielen verschiedenen Tarifen und Leistungen ist es allein kaum überschaubar. Durch den Hinweis des Beraters weiß ich jetzt, dass die Beiträge im Alter wichtig sind – das hatte ich nicht bedacht. Besonders bei großen oder langfristigen Ausgaben sollte man auf den Rat eines Profis setzen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp