Skip to main content

Bei Themen wie Altersvorsorge und Berufsunfähigkeit fühlte ich mich anfangs etwas überfordert, aber ein genauer Vergleich hat mir endlich Klarheit gegeben.. Versicherung Augsburg Rathausplatz.

Lage von Augsburg Rathausplatz

Wie ich herausgefunden habe, was sich bei Versicherungen lohnt


Noch immer erinnere ich mich gut daran, wie ich das erste Mal auf einem Versicherungsportal war. Anfangs dachte ich, das geht leicht – einfach ein paar Optionen anklicken, ein Vergleich und fertig. Nach der ersten Seite wurde mir bewusst, dass das Ganze doch zeitaufwendiger ist, als es aussah. Unvermittelt war ich mitten in einem Überfluss an Versicherungsarten und Tarifen.

Ein endloser Strom von Themen schien nicht abzureißen: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Zuerst musste ich mir einen Überblick verschaffen und herausfinden, was mir wirklich wichtig ist. Hier habe ich erkannt, dass es hilfreich ist, sich zu Beginn Fragen zu stellen wie: Was brauche ich? Was will ich absichern? Und wie viel bin ich bereit, zu zahlen? Dank des Vergleichs fiel es mir leicht, passende Optionen zu finden, und die Infos waren im Portal klar und einfach erklärt.



Hier bin ich endlich mit meinen Versicherungen angekommen, und das zu fairen Konditionen.

  • Wie ich mich durch das Vergleichsportal geklickt habe
  • Warum ich bei der Versicherung Eigenbeteiligung nicht zu hoch ansetze
  • Die besten Tipps für den Einstieg ins Vergleichsportal
  • Vertragsdetails im Online-Vergleich – worauf ich besonders geachtet habe
  • Günstiger Beitrag oder hoher Schutz? Was für mich am wichtigsten ist
  • Was ist eine Eigenbeteiligung und wie viel ist sinnvoll?
  • Wie ich beim Versicherungsvergleich Klarheit gefunden habe


Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit? Welche Versicherungen ich wirklich als essenziell empfinde


Es waren besonders die Bereiche, die ich nicht vollständig durchschaut hatte, bei denen immer wieder Fragen aufkamen. Ein Thema, das bei der Wahl einer Versicherung häufig aufkommt, ist die Frage, welche Versicherungen unverzichtbar sind. Für mich gehört die Haftpflicht einfach dazu, denn man kann nie sicher sein, dass nichts passiert. Die Hausratversicherung macht für mich Sinn, weil sie wenig kostet und viele meiner wichtigen Sachen schützt.

Für alle, die ein Auto haben, ist die Kfz-Versicherung unumgänglich. Es gab Themen, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung, die ich zuerst als weniger wichtig empfand. Hier habe ich länger nachgedacht, weil ich mir nicht sicher war, ob ich die Absicherung wirklich brauche. Mein Tipp ist, sich zunächst mit grundlegenden Policen wie Haftpflicht und Hausrat abzusichern, bevor man weitergeht.




Versicherung online abschließen: Was ich mir am Anfang gewünscht hätte zu wissen


Manche Versicherungen sind schön, aber nicht unverzichtbar. Manche Versicherungen sind schön, aber nicht unverzichtbar. Das Tolle an einem Online-Portal ist, dass man viele Versicherungen sofort abschließen kann, ganz ohne Beratungsgespräche. Haftpflicht und Hausrat erledige ich online – das hat sich für mich als gut bewährt.

Mit den nötigen Infos konnte ich verschiedene Tarife ansehen und die Versicherung sofort abschließen. Das war wirklich praktisch, weil ich sofort das Gefühl hatte, etwas erreicht zu haben. Den Online-Weg finde ich für diese recht standardisierten Versicherungen sehr sinnvoll und angenehm. Nur bei Fragen zur Deckungssumme oder bestimmten Optionen habe ich mir vorher die FAQs durchgelesen, um sicherzugehen, dass ich nichts verpasse.



Makler oder Berater – wer hilft mir wirklich bei der richtigen Versicherung?


Bei anspruchsvollen Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder privater Krankenversicherung würde ich nur online abschließen, wenn ich mich wirklich sicher fühle. Da wäre ein Profi sicher eine gute Option. Es kann wirklich hilfreich sein, sich bei komplexeren Versicherungen mit einem Berater oder Makler zusammenzusetzen.

Gerade bei der Berufsunfähigkeitsversicherung kann eine persönliche Beratung viel bringen. Ich wollte die Bedingungen alleine verstehen, aber irgendwann bin ich nur noch durcheinander gewesen. Eine Beratung ist gerade bei der privaten Krankenversicherung oft eine gute Idee.

Die große Auswahl an Tarifen und Leistungen ist allein schwer zu vergleichen. Der Berater hat mir den entscheidenden Tipp gegeben, auch die Beiträge im Alter zu beachten – daran hatte ich vorher nicht gedacht. Langfristige oder kostspielige Fragen sind oft leichter mit dem Rat eines Profis zu klären.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp