Skip to main content

Zu Beginn waren Altersvorsorge und Berufsunfähigkeit für mich kompliziert, aber ein Vergleich hat mir endlich geholfen, alles zu verstehen.. Versicherung Dresden Striesen.

Lage von Dresden Striesen

Was ich bei meiner Versicherungssuche gelernt habe – und wo ich ins Straucheln kam


Ich habe den ersten Besuch auf einem Versicherungsportal noch lebhaft in Erinnerung. Anfangs dachte ich, das ist kein großer Aufwand – ein paar Klicks, vergleichen und fertig. Kaum hatte ich die erste Seite gesehen, war mir klar, dass das hier doch mehr Zeit fordert als erwartet. Ich war plötzlich in einer riesigen Palette an Versicherungsarten und Angeboten gefangen.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … und es kam immer mehr dazu. Es war nötig, dass ich mir zuerst eine Übersicht verschaffe und herausfinde, was für mich wichtig ist. Ich habe hier gemerkt, dass es sinnvoll ist, sich ein paar Fragen zu stellen: Was ist wirklich wichtig? Wo will ich mich absichern? Und wie viel will ich investieren? Durch den Vergleich konnte ich leicht herausfinden, was für mich passt, und das Portal hat die Infos verständlich erklärt.



Meine Versicherung, mein Vergleich – hier finde ich den besten Schutz für jede Situation.

  • Von Grundabsicherung bis Zusatzschutz – was ich wirklich brauche
  • Was ist die Eigenbeteiligung und warum ist sie so wichtig?
  • Tipps zum schnellen Vergleich von Versicherungen – was sich bewährt hat
  • Welche Versicherungen ich wirklich brauche und welche eher Luxus sind
  • Wie ich beim Online-Vergleich den Überblick behalten habe
  • Von Haftpflicht bis Berufsunfähigkeit – was ich wirklich brauche
  • Mein Weg durch das Versicherungsportal – wie ich die richtige Versicherung fand


Was ich brauche und was nicht – meine wichtigsten Versicherungen


Besonders bei den Themen, die ich noch nicht völlig erfasst hatte, kamen Fragen auf. Die Frage, welche Versicherungen unverzichtbar sind, steht bei der Wahl der passenden Absicherung oft im Raum. Für mich gehört die Haftpflicht einfach dazu, denn man kann nie sicher sein, dass nichts passiert. Die Hausratversicherung ist für mich eine gute Entscheidung, weil sie wenig kostet und viele meiner Wertgegenstände schützt.

Hat man ein Auto, kommt man an einer Kfz-Versicherung natürlich nicht vorbei. Die Berufsunfähigkeitsversicherung gehörte zu den Themen, die ich zuerst für weniger wichtig hielt. Ich habe mir hier mehr Zeit genommen, um sicherzugehen, ob ich die zusätzliche Absicherung benötige. Mein Rat ist, mit Haftpflicht und Hausrat zu starten und sich erst danach mit komplizierteren Versicherungen auseinanderzusetzen.




Was mir beim Online-Abschluss meiner Versicherung wichtig war


Manche Versicherungen sind gut zu haben, aber keine Notwendigkeit. Manche Versicherungen sind gut zu haben, aber keine Notwendigkeit. Mit einem Online-Portal kann man Versicherungen direkt und ohne Beratungstermine abschließen. Bei Haftpflicht und Hausrat greife ich gern auf den Online-Abschluss zurück, das hat sich gelohnt.

Einfach Infos eingeben, Tarife prüfen und die Versicherung direkt abschließen – alles easy. Das war wirklich angenehm, weil ich das Gefühl bekam, sofort etwas erledigt zu haben. Diese standardisierten Versicherungen online abzuschließen, ist für mich sinnvoll und leicht. Bei Fragen zur Deckungssumme oder Zusatzleistungen habe ich zur Sicherheit vorher die FAQs gelesen, damit ich nichts Wichtiges verpasse.



Beratung bei der Versicherung – wann ich mich für den Profi entscheide


Den Online-Abschluss für anspruchsvollere Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung würde ich nur in Erwägung ziehen, wenn ich Bescheid weiß. Da wäre es wohl hilfreich, einen Experten zurate zu ziehen. Gerade bei komplexen Versicherungen ist es oft eine gute Idee, sich mit einem Berater oder Makler zusammenzusetzen.

Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine Beratung in vielen Fällen sehr wertvoll. Ich habe versucht, die Bedingungen zu durchdringen, aber irgendwann kam ich nicht mehr weiter. Die private Krankenversicherung ist ein Beispiel, bei dem eine Beratung nützlich sein kann.

Mit der großen Auswahl an Tarifen und Leistungen ist es schwer, den Überblick allein zu behalten. Der Berater gab mir den wichtigen Hinweis, die Beiträge im Alter zu berücksichtigen – das hatte ich vorher nicht bedacht. Es lohnt sich, bei großen oder langfristigen Ausgaben den Rat eines Profis einzuholen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp