Skip to main content

Mir wurde durch die Online-Vergleiche bewusst, dass eine Versicherung genau das bieten sollte, was ich wirklich brauche.. Versicherung Garrel.

Lage von Garrel

Was ich bei meiner Versicherungssuche gelernt habe – und wo ich ins Straucheln kam


Ich erinnere mich lebhaft an das erste Mal, als ich auf einem Versicherungsportal unterwegs war. Es wirkte anfangs wie ein Klacks – ein paar Häkchen, ein Vergleich und schon ist alles geregelt. Kaum war ich auf der ersten Seite, wurde mir klar, dass das doch nicht so schnell geht, wie ich angenommen hatte. Ich war plötzlich in einem Meer aus verschiedenen Versicherungsarten und Angeboten gefangen.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … ein endloser Strom von Themen. Ich brauchte Zeit, um mir einen Überblick zu verschaffen und herauszufinden, was für mich zählt. Ich erkannte hier, dass es sinnvoll ist, sich vorher Fragen zu stellen: Was ist nötig? Wo möchte ich Schutz? Und was darf es kosten? Dank des Vergleichs habe ich schnell herausgefunden, was für mich passt, und das Portal hat mir die Basisinfos klar präsentiert.



Weil mein Leben bunt ist: Ob Berufsunfähigkeit oder Unfallversicherung – ich kriege hier alles geboten.

  • Tipps für den Online-Vergleich – was ich vorher gerne gewusst hätte
  • Warum ich die Eigenbeteiligung als Kostensenkung nutze
  • Warum ein Versicherungsvergleich im Netz super praktisch ist
  • Meine Erfahrungen mit dem Online-Abschluss einer Hausratversicherung
  • Die besten Tipps für den Einstieg ins Vergleichsportal
  • Warum ich mir Zeit für den Versicherungsvergleich nehme
  • Wie ich den Überblick bei der Versicherungssuche behalten habe


Ein Guide durch die wichtigsten Versicherungen – was ich wirklich brauche


Gerade bei den unklaren Punkten stellten sich bei mir immer wieder neue Fragen. Sobald man sich für eine Versicherung entscheidet, stellt sich die Frage, welche wirklich erforderlich sind. Die Haftpflicht gehört für mich zur Basisabsicherung – niemand kann Unfälle ausschließen. Die Hausratversicherung hat sich für mich bewährt, da sie kostengünstig ist und vieles schützt, das mir viel bedeutet.

Ein Auto bringt die Notwendigkeit zur Kfz-Versicherung mit sich. Und dann sind da noch die Themen, die ich zuerst als weniger dringend angesehen habe, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung. Ich habe hier länger nachgedacht, weil ich mir unsicher war, ob ich die zusätzliche Absicherung brauche. Ich rate dazu, erstmal die Grundpolicen wie Haftpflicht und Hausrat abzuschließen und dann die schwierigeren Policen zu betrachten.




Warum ich mich beim Abschluss meiner Versicherung für das Online-Portal entschieden habe


Es gibt viele Policen, die praktisch sind, aber keine Pflicht. Es gibt viele Policen, die praktisch sind, aber keine Pflicht. Dank Online-Portalen lässt sich der Abschluss von Versicherungen bequem und ohne Beratungstermin erledigen. Für mich hat sich der Online-Abschluss bei simplen Versicherungen wie Haftpflicht und Hausrat absolut bewährt.

Ich habe meine Infos eingetragen, Tarife angesehen und die Versicherung direkt abgeschlossen. Es war super hilfreich, weil ich das Gefühl hatte, direkt etwas zu erledigen. Diese standardisierten Versicherungen online abzuschließen, ist für mich praktisch und sinnvoll. Die FAQs habe ich bei Unklarheiten zur Deckungssumme oder Zusatzleistungen durchgesehen, damit ich nichts Wichtiges übersehe.



Versicherungstipps vom Makler – wann sie mir geholfen haben


Nur wenn ich die Details verstehe, würde ich komplexe Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung online abschließen. Vielleicht ist es klug, einen Experten zurate zu ziehen. In einigen Fällen ist es wirklich sinnvoll, sich mit einem Berater oder Makler zusammenzusetzen, wenn es um komplexe Versicherungen geht.

Eine persönliche Beratung ist bei der Berufsunfähigkeitsversicherung absolut empfehlenswert. Ich habe mich durch die Bedingungen gekämpft, aber irgendwann war ich einfach nur noch verwirrt. Für die private Krankenversicherung kann eine Beratung sehr nützlich sein.

Die Fülle an Tarifen und Leistungen ist häufig so groß, dass man allein schnell den Überblick verliert. Dank des Beraters habe ich verstanden, dass die Beiträge im Alter relevant sind, was mir vorher nicht bewusst war. Insgesamt lohnt es sich, bei Entscheidungen, die teuer oder langfristig sind, einen Profi zu konsultieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp