Skip to main content

Endlich war die Versicherungswahl ganz easy, weil ich online alles auf einmal sehen konnte.. Versicherung Hagen Fleyerviertel.

Lage von Hagen Fleyerviertel

Welcher Versicherungstyp bin ich? Mein Weg durch das Versicherungsangebot


Ich erinnere mich lebhaft an den Moment, als ich zum ersten Mal auf einem Online-Portal für Versicherungen war. Ich dachte anfangs, das wäre eine Sache von Minuten – einfach Häkchen setzen, vergleichen und fertig. Ich hatte kaum die erste Seite durch, da wusste ich, dass das doch mehr Zeit beanspruchen wird. Auf einmal stand ich vor einem schier endlosen Meer an verschiedenen Versicherungsoptionen.

Ein Thema führte gleich zum nächsten: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Es war nötig, mir einen Überblick zu verschaffen und herauszufinden, was tatsächlich von Bedeutung ist. An diesem Punkt habe ich gemerkt, dass es nützlich ist, sich vorab Fragen zu stellen wie: Was ist mir wichtig? Was will ich absichern? Wie viel möchte ich investieren? Dank des Vergleichs konnte ich schnell erkennen, was passt, und das Portal hat die Infos einfach und verständlich erklärt.



Nicht jede Versicherung passt, aber hier finde ich die, die wirklich zu mir passt.

  • Schnell und unkompliziert zur passenden Versicherung – meine Tipps
  • Welche Versicherungen auch ohne persönliche Beratung klappen
  • Welche Versicherungsdetails ich mir vor dem Abschluss ansehe
  • Vertragsdetails im Online-Vergleich – worauf ich besonders geachtet habe
  • Warum ich mir Zeit für den Versicherungsvergleich nehme
  • Online abschließen: Welche Infos ich über meine Versicherung vorher wissen wollte
  • Meine Erfahrungen mit der Auswahl an Versicherungen im Netz


Versicherungen, die ich für absolut wichtig halte – meine Gedanken dazu


Immer wieder gab es gerade bei den noch unklaren Punkten neue Fragezeichen. Wenn es um Versicherungen geht, taucht schnell die Frage auf, welche überhaupt notwendig sind. Die Haftpflicht gehört für mich zum Grundschutz, falls mal was passiert. Ich halte die Hausratversicherung für nützlich, da sie erschwinglich ist und viele wertvolle Dinge schützt, die mir wichtig sind.

Sobald man ein Auto hat, ist eine Kfz-Versicherung Pflicht. Manche Themen wie die Berufsunfähigkeitsversicherung schienen mir zunächst weniger dringend. Hier habe ich länger überlegt, um zu prüfen, ob ich wirklich diese zusätzliche Absicherung brauche. Ich finde es sinnvoll, zuerst die Basics wie Haftpflicht und Hausrat zu sichern, bevor es an kompliziertere Versicherungen geht.




Versicherung digital abschließen: Tipps und Tricks, die mir geholfen haben


Einige Policen sind nützlich, aber keine absolute Notwendigkeit. Einige Policen sind nützlich, aber keine absolute Notwendigkeit. Mit einem Online-Portal kann man Versicherungen direkt und ohne Beratungstermine abschließen. Für mich ist der Online-Abschluss bei unkomplizierten Versicherungen wie Haftpflicht und Hausrat ideal.

Ein paar Details eingegeben, Tarife geprüft und die Versicherung sofort abgeschlossen. Das war wirklich angenehm, weil es mir das Gefühl gab, direkt etwas geschafft zu haben. Den Online-Weg finde ich gerade bei standardisierten Policen absolut praktisch und leicht. Nur bei Fragen zur Deckungssumme oder zu besonderen Extras habe ich die FAQs konsultiert, um nichts zu verpassen.



Versicherungsmakler oder lieber Online-Abschluss? Meine Erfahrungen


Bei anspruchsvolleren Versicherungen wie der Berufsunfähigkeitsversicherung oder privaten Krankenversicherung würde ich nur online abschließen, wenn ich die Details genau kenne. Ein Fachmann könnte an dieser Stelle hilfreich sein. Besonders bei komplizierten Versicherungen lohnt es sich, die Unterstützung eines Beraters oder Maklers einzuholen.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist ein Thema, in dem Beratung oft sehr hilfreich ist. Anfangs habe ich die Bedingungen selbst gelesen, aber irgendwann bin ich komplett ausgestiegen. Die private Krankenversicherung ist ein Beispiel, wo Beratung häufig sinnvoll ist.

Oft sind die vielen Tarife und Leistungen allein schwer zu überblicken. Dank des Beraters wurde mir klar, dass ich auch die Beiträge im Alter berücksichtigen sollte – das hatte ich vorher gar nicht auf dem Schirm. Langfristige oder teure Fragen sind oft leichter zu klären, wenn ein Profi beratend zur Seite steht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp