Skip to main content

Ich wollte nur eine Haftpflicht, aber beim Vergleichen kam Hausrat immer mehr dazu – und ich dachte, warum nicht?. Versicherung Hagen Winsen.

Lage von Hagen Winsen

Was sich lohnt und was nicht: Meine persönlichen Top-Versicherungen


Ich weiß noch gut, wie ich das erste Mal auf einem Online-Portal für Versicherungen unterwegs war. Anfangs sah das Ganze simpel aus – ein paar Häkchen setzen, kurz vergleichen und fertig. Ich war kaum auf der ersten Seite, da merkte ich, dass das wohl doch länger dauert als angenommen. Ich fand mich plötzlich in einer Masse an verschiedenen Versicherungsarten und Angeboten wieder.

Es war ein endloser Strom von Themen: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … Ich brauchte die Zeit, um Klarheit zu schaffen, was für mich relevant ist. Ich habe hier erkannt, wie hilfreich es ist, sich zunächst zu fragen: Was brauche ich tatsächlich? Wovor will ich mich schützen? Was darf es kosten? Der Vergleich hat mir geholfen, die passende Wahl zu treffen, und das Portal hat die Infos gut und verständlich dargestellt.



Egal, ob Hausrat oder Rechtsschutz – hier finde ich alles in einem Rutsch und spare mir die Kopfschmerzen.

  • Schnell und unkompliziert zur passenden Versicherung – meine Tipps
  • Wie ich bei der Versicherung auf den passenden Tarif gekommen bin
  • Was ich beim ersten Klick auf einem Vergleichsportal gelernt habe
  • Von Grundabsicherung bis Zusatzschutz – was ich wirklich brauche
  • Was ich über Vergleichsportale gelernt habe
  • Was ist die Eigenbeteiligung und warum ist sie so wichtig?
  • Welche Versicherungsarten lassen sich problemlos online abschließen?


Warum ich nur auf die wichtigsten Versicherungen setze und welche das sind


Gerade bei den Themen, die ich noch nicht komplett durchschaut hatte, tauchten ständig neue Fragezeichen auf. Ein Thema, das bei der Wahl der passenden Versicherung oft aufkommt, ist die Frage, welche Policen notwendig sind. Für mich gehört die Haftpflicht zur Grundausstattung, weil man nie weiß, wann ein Missgeschick passiert. Für mich hat sich die Hausratversicherung bewährt, da sie günstig ist und viele meiner wertvollen Besitztümer schützt.

Hat man ein Fahrzeug, gehört die Kfz-Versicherung dazu. Manche Themen, darunter die Berufsunfähigkeitsversicherung, hielt ich zu Beginn für weniger wichtig. Hier habe ich länger überlegt, weil ich gründlich abwägen wollte, ob diese Absicherung sinnvoll für mich ist. Es macht Sinn, erst die Grundabsicherung wie Haftpflicht und Hausrat abzuschließen und dann die komplizierteren Policen anzugehen.




Versicherung per Mausklick: So einfach war mein erster Online-Abschluss


Es gibt Versicherungen, die man gut haben kann, aber nicht unbedingt braucht. Es gibt Versicherungen, die man gut haben kann, aber nicht unbedingt braucht. Ein Online-Portal ermöglicht den einfachen Abschluss vieler Versicherungen ohne Beratungsaufwand. Für Haftpflicht und Hausrat ist der Online-Abschluss bei mir zur Standardlösung geworden.

Mit ein paar Infos konnte ich die Tarife durchsehen und die Versicherung direkt abschließen. Das war echt angenehm, weil ich sofort das Gefühl hatte, etwas erledigt zu haben. Für standardisierte Versicherungen ist der Online-Weg meiner Meinung nach einfach die beste Lösung. Nur bei Unklarheiten zur Deckungssumme und besonderen Zusatzleistungen habe ich vorher die FAQs durchstöbert, damit nichts Wichtiges untergeht.



Beratung oder Do-it-yourself? Wann ich auf den Makler setze


Den Online-Abschluss bei komplexen Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder privater Krankenversicherung würde ich nur wählen, wenn ich sicher bin, alles zu verstehen. Ein Experte könnte hier gut weiterhelfen. In schwierigen Versicherungsfragen ist der Rat eines Beraters oder Maklers oft hilfreich.

Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine Beratung durch Fachleute besonders wertvoll. Am Anfang habe ich die Bedingungen selbst gelesen, aber irgendwann bin ich nur noch durcheinander gekommen. Ein gutes Beispiel für den Nutzen einer Beratung ist die private Krankenversicherung.

Mit der Vielzahl an Tarifen und Leistungen ist es schwer, alles auf eigene Faust zu durchdringen. Durch den Berater wurde mir bewusst, dass ich die Beiträge im Alter beachten sollte, was ich ohne ihn nicht bedacht hätte. Insgesamt macht es Sinn, bei langfristigen oder kostspieligen Dingen einen Experten zu konsultieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp