Skip to main content

Durch den Online-Vergleich wurde alles übersichtlicher, und ich konnte viel schneller entscheiden.. Versicherung Münster Kinderhaus.

Lage von Münster Kinderhaus

Welche Versicherungen ich wirklich brauche – und welche eher „nice to have“ sind


Der Moment, als ich das erste Mal ein Versicherungsportal im Netz besucht habe, bleibt mir lebendig im Kopf. Es schien wie eine Sache von Minuten – Häkchen setzen, vergleichen und durch. Kaum war die erste Seite durch, da merkte ich, dass das Ganze wohl mehr Zeit kostet, als ich gedacht hatte. Ich war auf einmal umringt von einer Vielzahl an Versicherungsarten und unterschiedlichen Tarifen.

Es folgte ein Thema dem nächsten: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Es war nötig, mir einen Überblick zu verschaffen und herauszufinden, was tatsächlich von Bedeutung ist. Hier wurde mir klar, dass es hilfreich ist, sich ein paar Fragen zu stellen: Was ist notwendig? Was möchte ich schützen? Und wie viel bin ich bereit, zu zahlen? Mit dem Vergleich war es einfach zu sehen, was passt, und die Infos im Portal waren klar strukturiert und leicht verständlich.



Vertrauen in Versicherungen? Klingt komisch, aber hier hab‘ ich das passende Rundum-Paket gefunden.

  • Warum ich meine Versicherung selbst im Netz abgeschlossen habe
  • Versicherungsschutz ganz bequem online? Was ich dabei gelernt habe
  • Welche Deckungssumme wirklich sinnvoll ist – meine Gedanken
  • Meine Erfahrungen mit dem Online-Abschluss einer Hausratversicherung
  • Warum der erste Eindruck im Online-Vergleich so wichtig ist
  • Was mir bei der Kfz-Versicherung im Vergleichsportal wichtig war
  • Die besten Versicherungsarten auf einen Blick – was sich wirklich lohnt


Welche Versicherungen für mich nicht fehlen dürfen und warum


Gerade bei den Punkten, die ich noch nicht durchschaut hatte, blieben ständig Fragen offen. Wer sich für eine Versicherung entscheidet, stellt sich schnell die Frage, welche Policen wichtig sind. Ich finde, die Haftpflicht ist ein Muss, denn ein Missgeschick kann jederzeit passieren. Für mich hat sich die Hausratversicherung gelohnt, da sie preiswert ist und viele meiner Wertgegenstände absichert.

Ein eigenes Auto macht eine Kfz-Versicherung unverzichtbar. Themen wie die Berufsunfähigkeitsversicherung fand ich am Anfang weniger wichtig. Hier habe ich mir mehr Zeit genommen, um abzuwägen, ob die zusätzliche Absicherung für mich wichtig ist. Ich würde empfehlen, zunächst mit Haftpflicht und Hausrat anzufangen und dann die komplizierteren Versicherungen in Angriff zu nehmen.




Vom Stöbern bis zum Abschließen – wie ich meine Versicherung online gefunden habe


Es gibt viele Versicherungen, die hilfreich sind, aber keine Pflicht. Es gibt viele Versicherungen, die hilfreich sind, aber keine Pflicht. Das Schöne an einem Online-Portal ist, dass man dort Versicherungen abschließen kann, ohne Beratungsgespräche führen zu müssen. Für einfache Versicherungen wie Haftpflicht und Hausrat hat sich der Online-Abschluss für mich bestens bewährt.

Infos eingeben, Tarife ansehen und die Versicherung sofort abschließen – alles ganz einfach. Es war wirklich hilfreich, weil ich so das Gefühl hatte, sofort etwas geschafft zu haben. Gerade für solche standardisierten Versicherungen ist der Online-Abschluss einfach optimal. Vor allem bei der Deckungssumme und bei bestimmten Zusatzleistungen habe ich in den FAQs gestöbert, damit ich nichts Wichtiges übersehe.



Beratung für die Versicherung? Was ich über die Zusammenarbeit gelernt habe


Den Online-Abschluss für komplexere Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung würde ich nur wählen, wenn ich sicher bin, Bescheid zu wissen. Vielleicht ist es besser, hier einen Experten um Rat zu bitten. Für manche Versicherungen ist ein Gespräch mit einem Berater oder Makler sinnvoll, vor allem bei anspruchsvollen Themen.

Eine persönliche Beratung ist gerade bei der Berufsunfähigkeitsversicherung sehr wertvoll. Anfangs habe ich die Bedingungen alleine durchgelesen, bis ich irgendwann völlig den Überblick verlor. Für die private Krankenversicherung ist eine Beratung oft eine gute Entscheidung.

Mit so vielen Tarifen und Leistungen ist ein Vergleich allein kaum möglich. Der Berater hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass die Beiträge im Alter wichtig sind – das hätte ich sonst gar nicht bedacht. Insgesamt lohnt es sich, bei langfristigen und teuren Themen die Meinung eines Profis einzuholen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp