Skip to main content

Die Themen Altersvorsorge und Berufsunfähigkeit haben mich am Anfang verwirrt, aber der Vergleich hat mir den Weg gezeigt.. Versicherung Aken Elbe.

Lage von Aken Elbe

Versicherungsarten kurz erklärt – was ich auf Anhieb verstanden habe und was nicht


Der Augenblick, als ich das erste Mal auf einem Online-Versicherungsportal war, ist mir noch präsent. Ich dachte wirklich, das ist fix gemacht – einfach ein paar Optionen auswählen, vergleichen und fertig. Ich merkte schnell nach der ersten Seite, dass ich wohl mehr Geduld brauche, als ich dachte. Unvermittelt war ich von einer Vielzahl an Versicherungsarten und Möglichkeiten umringt.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … ein unendlicher Strom an Themen. Es war wichtig, mir einen Überblick zu schaffen und herauszufinden, was mir wirklich am Herzen liegt. Hier wurde mir klar, dass es sinnvoll ist, sich vorab Fragen zu stellen: Was ist notwendig? Was möchte ich absichern? Und wie viel will ich ausgeben? Der Vergleich war wirklich nützlich, um zu sehen, was für mich in Frage kommt, und das Portal hat die Basisinfos verständlich geliefert.



Ob Reiseschutz oder Haftpflicht – mit diesem Portal hab ich endlich den passenden Schutz parat.

  • Die besten Tipps für den Einstieg ins Vergleichsportal
  • Was ist eine Eigenbeteiligung und wie viel ist sinnvoll?
  • Welche Versicherungen sind unverzichtbar? Meine persönliche Liste
  • Der Unterschied zwischen Makler und Online-Portal – was mir mehr geholfen hat
  • Vergleichsportal vs. Beratungsgespräch – was mir besser gefallen hat
  • Warum ein Versicherungsvergleich im Netz super praktisch ist
  • Die wichtigsten Versicherungen für den Alltag im Überblick


Warum ich mich auf die wichtigsten Versicherungen beschränkt habe


Bei den Bereichen, die mir nicht ganz klar waren, stellten sich immer wieder neue Fragen. Ein Thema, das bei der Auswahl einer Versicherung häufig aufkommt, ist die Frage nach den wirklich notwendigen Versicherungen. Die Haftpflicht gehört für mich zur Grundausstattung, falls mal etwas schiefgeht. Für mich ist die Hausratversicherung sinnvoll, weil sie nicht teuer ist und viele Dinge schützt, die mir viel bedeuten.

Ein Auto bringt die Notwendigkeit einer Kfz-Versicherung mit sich. Einige Themen empfand ich zuerst als weniger dringend, so wie die Berufsunfähigkeitsversicherung. Ich habe mir hier mehr Gedanken gemacht, um herauszufinden, ob ich diese zusätzliche Absicherung benötige. Empfehlenswert ist es, mit den Basics wie Haftpflicht und Hausrat zu starten, bevor man die komplexeren Themen angeht.




Der Weg zur Versicherungspolice – warum ich den Online-Abschluss liebe


Einige Versicherungen sind gut zu haben, aber kein Muss. Einige Versicherungen sind gut zu haben, aber kein Muss. Das Gute an einem Online-Portal ist, dass man dort Versicherungen abschließen kann, ohne vorher eine Beratung zu brauchen. Haftpflicht und Hausrat schließe ich nur noch online ab – das hat sich für mich bewährt.

Ein paar Infos eintippen, Tarife prüfen und die Versicherung abschließen – das war es schon. Das war echt angenehm, weil ich sofort das Gefühl hatte, etwas geschafft zu haben. Bei diesen standardisierten Versicherungen finde ich den Online-Weg ideal und total unkompliziert. Nur bei Fragen zur Deckungssumme und bei bestimmten Zusatzleistungen habe ich sicherheitshalber die FAQs durchgesehen.



Beratung bei der Versicherung – wann ich mich für den Profi entscheide


Nur wenn ich mich sehr gut auskenne, würde ich komplexere Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung online abschließen. In diesem Fall könnte ein Experte die passende Hilfe geben. In speziellen Versicherungsfällen ist die Beratung eines Beraters oder Maklers besonders wertvoll.

Gerade bei der Berufsunfähigkeitsversicherung kann eine persönliche Beratung viel bringen. Anfangs habe ich die Bedingungen gelesen, doch irgendwann habe ich den Durchblick verloren. Gerade bei der privaten Krankenversicherung ist der Rat eines Beraters oft vorteilhaft.

Die Vielzahl an Tarifen und Leistungen ist oft so groß, dass man ohne Unterstützung kaum durchblickt. Der Berater hat mir den entscheidenden Tipp gegeben, auch die Beiträge im Alter zu beachten – daran hatte ich vorher nicht gedacht. Für alles, was auf lange Sicht oder teuer ist, zahlt sich ein Profi-Rat meist aus.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp