Skip to main content

Ich habe durch die Online-Vergleiche gesehen, dass eine Versicherung individuell zu mir passen sollte.. Versicherung Kitzbühel.

Lage von Kitzbühel

Eine Versicherung für alles? Warum ich am Anfang den Überblick verloren habe


Ich habe noch genau im Kopf, wie ich das erste Mal ein Versicherungsportal online besucht habe. Ich dachte, das geht ruckzuck – ein paar Häkchen setzen, vergleichen und fertig. Ich war auf der ersten Seite, als ich bemerkte, dass das Ganze mehr Zeit fordert als erwartet. Auf einmal war ich umgeben von unzähligen Versicherungsarten und verschiedenen Angeboten.

Kaum hatte ich das eine Thema durch, kam schon das nächste: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Ich musste mich erstmal ordnen und sortieren, was für mich wirklich von Bedeutung ist. Hier fiel mir auf, dass es sinnvoll ist, sich einige Fragen zu stellen: Was brauche ich? Wovor will ich mich schützen? Und was will ich dafür ausgeben? Der Vergleich hat mir geholfen, die richtigen Optionen zu finden, und die Infos wurden im Portal klar und verständlich präsentiert.



Egal ob mein neues Auto, mein Zuhause oder meine Zähne – hier finde ich alles, was mich absichert.

  • Was mir bei der Kfz-Versicherung im Vergleichsportal wichtig war
  • Was ist eine Eigenbeteiligung und wie viel ist sinnvoll?
  • Hausrat online versichern – so habe ich die passende Police gefunden
  • Vergleichsportal oder direkt beim Anbieter? Was für mich besser funktioniert
  • Welche Versicherungsarten lassen sich problemlos online abschließen?
  • Versicherungen, die wirklich wichtig sind – meine Must-Haves
  • Wie ich meine Berufsunfähigkeitsversicherung gewählt habe


Ein Blick auf die Basics – welche Versicherungen für mich wichtig sind


Besonders bei den Themen, die mir noch nicht ganz klar waren, tauchten immer wieder Unsicherheiten auf. Bei der Auswahl einer passenden Versicherung taucht schnell die Frage auf, welche Versicherungen nötig sind. Die Haftpflicht ist für mich die Basis, weil jederzeit mal etwas schiefgehen kann. Die Hausratversicherung hat sich für mich bewährt, da sie kostengünstig ist und vieles schützt, das mir viel bedeutet.

Ein Auto erfordert selbstverständlich eine Kfz-Versicherung. Es gibt Themen, die ich erstmal für nicht so wichtig hielt, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung. Hier habe ich mir länger Gedanken gemacht, da ich nicht sicher war, ob ich diese Absicherung brauche. Ich würde empfehlen, erstmal die wichtigsten Basics wie Haftpflicht und Hausrat zu sichern und dann weiterzugehen.




So habe ich meine erste Versicherung online abgeschlossen – was dabei gut und weniger gut lief


Es gibt viele Policen, die praktisch sind, aber keine Pflicht. Es gibt viele Policen, die praktisch sind, aber keine Pflicht. Ein Online-Portal ermöglicht den Abschluss vieler Versicherungen ohne Beratungsgespräche. Einfachere Policen wie Haftpflicht und Hausrat mache ich nur noch online – das hat sich bewährt.

Mit den nötigen Daten konnte ich die Tarife prüfen und die Versicherung direkt abschließen. Das war sehr praktisch, weil ich das Gefühl bekam, sofort etwas erledigt zu haben. Bei diesen Versicherungen, die meist standardisiert sind, finde ich den Online-Weg einfach praktisch und unkompliziert. Vor allem bei der Deckungssumme und bei bestimmten Zusatzleistungen habe ich in den FAQs gestöbert, damit ich nichts Wichtiges übersehe.



Die richtige Versicherung finden – wie mir ein Makler zur Seite stand


Nur wenn ich mich bestens auskenne, würde ich komplexe Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung online abschließen. Vielleicht macht es Sinn, hier einen Profi zu befragen. In speziellen Versicherungsfragen kann die Unterstützung durch einen Makler oder Berater sehr hilfreich sein.

Eine persönliche Beratung ist bei der Berufsunfähigkeitsversicherung wirklich zu empfehlen. Erst habe ich die Bedingungen alleine gelesen, aber irgendwann kam ich nicht mehr mit. Eine Beratung ist gerade bei der privaten Krankenversicherung oft eine gute Idee.

Oft gibt es so viele Tarife und Leistungen, dass es schwer ist, allein durchzublicken. Der Berater hat mir den wichtigen Hinweis gegeben, dass die Beiträge im Alter zu beachten sind – daran hätte ich sonst nicht gedacht. Wenn es um langfristige oder teure Angelegenheiten geht, ist ein Profi-Rat meist eine gute Entscheidung.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp